Highgscreen Kompakt Serie 3
286-16
80mbyte Fesplatte vo maxtor
das lustige ist der turbo knopf wenn den drückt dann hatt er
statt 8mhz 48mhz
Da hat einer dran rumgespielt. Der 80286 hatte max. 16 MHz, diese Anzeige aber liess sich über ein paar Dip-Schalter leicht beliebig manipulieren. Tatsächlich dürfte der Rechner auf 1 sowie auf 8 MHz schaltbar gewesen sein. http://de.wikipedia.org/wiki/80286
meine Frage hatt der pc schon sowas wie Sammlerwert?
Glaub ich nicht. Selbst der Nostalgiewert dieser Kisten ist, im Vergleich z. B. zum Brotkasten (C64), eher gering.
auch wenn ihr es nicht wisst oder euch nicht damit so gut auskennt, würde mich eure meinung natürlich trotzdem interessieren, was glaubt ihr kann man den pc verkaufen oder nicht?
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Highgscreen Kompakt Serie 3
286-16
80mbyte Fesplatte vo maxtor
das lustige ist der turbo knopf wenn den drückt dann hatt er
statt 8mhz 48mhz
Wie schon geschrieben wurde, hinten auf dem Display sind einige Steckbrücken, damit konnte man meist sogar jedes einzelne Segment, je nach stellung des Turboschalters ein-/ausschalten. Damit war auch „HI“ und „LO“ machbar.
Es könnte in etwa hinkommen, wenn du die Anzeige folgendermassen liest:
8MHz = ist so schnell wie ein 8086 mit 8MHz Takt
48MHz = ist so schnell wie ein 8086 mit 48MHz Takt
Aber manche haben das Displai z.B. einfach auf „00“ und „99“ eingestellt )
P.S.
Der „Turbo-Knopf“ war sowieso ein Marketing-Gag". Eigentlich hätte der mit „CPU-Bremse“ bezeichnet sein müssen.
Diese „CPU-Bremse“ war nötig, da dazumal viele Programme Zeitverzögerungen als Programmschlaufe eingebaut hatten. Mit einer schnelleren CPU war dann aber auch die Zeit entsprechend kürzer. Hinzu kamm noch, dass beim 8086 der Multiplikations-Befehl der langsamste Befehl war (der war noch als Micro-Code implementiert). Beim 80286 war dieser dann aber als Hardware implementiert.
meine Frage hatt der pc schon sowas wie Sammlerwert?
Nein
Grüße,
Tomh
PS: Ja, es gab mal Zeiten, da war dieses System bzw. noch weniger mehr als ausreichend - mit Wehmut denke ich an meinen ersten 8086er von WANG zurück: 640K RAM, 10MB Festplatte UND 3,5"-Laufwerk … und dazu noch Testdrive 1, GrandPrixCircuit 1, … lauter "1"er Spiele halt …
auch wenn ihr es nicht wisst oder euch nicht damit so gut
auskennt, würde mich eure meinung natürlich trotzdem
interessieren, was glaubt ihr kann man den pc verkaufen oder
nicht?
Manchmal kauft die NASA alte Hardware als Ersatzteile. Zum Teil, weil die Systeme damit noch laufen, zum Teil, weil alte Systeme aufgrund der „physischen“ Groesse der Bauteile weniger anfaellig sind wider aeussere Einfluesse wie Strahlung denn heutige nm-Technologie.
Frage dort einmal nach, aber ich wuerde es als Spass auffassen, sprich versprich Dir nichts davon ausser Spasswert
auch wenn ihr es nicht wisst oder euch nicht damit so gut
auskennt, würde mich eure meinung natürlich trotzdem
interessieren, was glaubt ihr kann man den pc verkaufen oder
nicht?
Manchmal kauft die NASA alte Hardware als Ersatzteile.
Oh, sie könnten gerne mein Gericom-Laptop zum Mond schießen.
Oh Gott die alten Kisten… Wie fast alle haben SCHON mit 8 MB angefangen??? Ich musste mir das damals mit meinem Bruder verdienen, damit wir uns die krasse Speichererweiterung leisten konnten
Schön war auch die Zeit als ich meine alte Spea V7 Mirage 1 MB mit diesen alten Speicherchips von Mainboards auf 2 MB aufgerüstet habe *lach*
Hat aber funktioniert, warum Speicherkaufen wenn man n kaputtes Board mit lauter lustigen IC´s hat.
Glaub ich hab sogar noch irgendwo n Amiga 1000!!! Original mit Speichererweiterung, weiß nur nicht ob ich noch ne Kickstart auf Diskette habe… die dürfte nämlich bereits das zeiliche gesegnet haben.