Habe an meinem 28 Zoll Fahrrad hinten einen 8er drin die ist wie ich den wieder herausbekomme das Fahrrad ist aus den 70 Jahren kann man da schon was machen oder ist das zu alt ??
Auch ohne Gruß.
Das ist ja mal wieder eine Fragestellung, auf die man fast nicht antworten kann.
1: Wie stark ist (die 8), 4-5 mm oder schon cm ??.
2: Nur seitlicher oder auch Höhenschlag ??.
3: Wie ist das passiert, Speichenbruch, Unfall, etc…??.
Wenn da jetzt ein Panzer drüber war,… wegschmeissen.
Hallo namen- und grußloser
Speichen rausschrauben, Felge so gut wie möglich wieder rund und flach biegen, Speichen auf Unverbogenheit kontrollieren oder neu kaufen. Neu Einspeichen. Vorlagen gibts im Internet, ist leicher, als es anfangs aussieht. Radachse in Hilfsvorrichtung (Eigenbau, Schraubstock o.ä.) so befestigen, daß das Rad sich frei drehen kann, dann Speichen mit entsprechendem Werkzeug anziehen, dabei stets Höhenschlag und Seitenschlag beobachten. Falls vorhanden, diejenigen Speichen lösen oder anziehen, die die Felge in die korrigierende Richtung ziehen. Fertig.
Gruß
Pauli
Moin Moin.
Hallo namen- und grußloserSpeichen rausschrauben, Felge so gut wie möglich wieder rund
und flach biegen,
Auch wenns keine Hohlkammer ist,…ist es ein Formteil, wenn da jetzt ein Knick drin ist, wie willst Du das (rund-flachbiegen)??
Speichen auf Unverbogenheit kontrollieren
oder neu kaufen.
Verbogen macht nichts…das zieht sich, wichtig ist Kröpfung und Gewinde muss in Ordnung sein.
Neu Einspeichen. Vorlagen gibts im Internet,
ist leicher, als es anfangs aussieht. Radachse in
Hilfsvorrichtung (Eigenbau, Schraubstock o.ä.) so befestigen,
daß das Rad sich frei drehen kann,
Das nennt man „Zentrierständer“.
dann Speichen mit
entsprechendem Werkzeug anziehen,
Das nennt man „Speichenschlüssel“.
dabei stets Höhenschlag und
Seitenschlag beobachten. Falls vorhanden, diejenigen Speichen
lösen oder anziehen, die die Felge in die korrigierende
Richtung ziehen.
Und was ist mit Speichenspannung??
Fertig. (ich auch)
F.G.
Gruß
Pauli
Servus,
das Radel ist im Gegenteil alt genug dafür, dass Du gute Chancen hast: Alu-Hohlkammer ist viel fummeliger (und schon bei vier geringerem Schlag gar nicht mehr) zu richten als Stahlfelge.
Dass man zu dem Thema bloß was sagen kann, wenn Du eine genauere Beschreibung des „Achters“ gibst, hast Du ja schon erfahren.
Unabhängig davon ist es nützlich, einen einfachen, leichten Speichenschlüssel beim Bordwerkzeug zu haben - auch bei Schlägen, bei denen er auf Dauer nichts hilft, weil nach dem Richten z.B. auf einzelnen Speichen zu hohe Spannung liegt, kann er sehr hilfreich sein, auch wenn es bloß z.B. um den Weg zur nächsten Haltestelle geht, an der der letzte Zug am Sonntag um 17:07 h abfährt.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder