8jährigen motivieren,aber wie

Hallo gemeinde

zur einführung:
Klassische familie ,2 kinder -einer 13 der ander 8.
Beide eltern arbeiten. in der gemeinsamen freizeit wird immer versucht etwas gemeinsam zu unternehmen , ob nun zusammen am see baden ,zoos besuchen oder museen ansehen.also keine stuben hocker und die kinder vorn fernseher parken.
Der 13 jährige ist ein selbstläufer.keine probleme in der schule offen für alles neu und schnell zu begeistern-Sternzeichen Zwilling eben.
So nun zum problem:unser kleiner der 8jährige.Als er etwa 3-4 war dachten wir er wäre ein kleiner sprachbegabter.Konnte für gute komplette sätze ,war fasziniert von fremdwörtern wie z.b. nosferatu(gesehen in babelsberg).
Nun ist er 8 und ich seh keine fortschritte .Er hat die 1.klasse nun das 2. mal gemacht ist jetzt in der 2.Deutsch geht ja noch ,aber mathe geht garnicht.
Rechen beispiel:20-4= erschaut und dauert…
ich ersuch ihm das einfacher zu machen: rechne mal 10-4…dauert …6
gut und nun mit 20. sag ich müsste also auch was mit 6 raus kommen nur noch was davor. irgendwann kommt er dann auf 14. freut sich ,hat ungefärh ne viertel stunde gedauert.
nächste rechnung 20-6.Rätselraten.
Aber auch alltägliche sachen.Vor 2 jahren uhr geübt und kam er gut klar mit .Jetzt ist alles weg. Selbst die wochentage. Fragt er mich aufn samstag ob er morgen in die schule müsse.
Selbst die ins bett geh rituale gehen nicht bei ihm rein.Alles nur auf anweisung.

Mir sind auch nicht irgendwelche krankheiten bekannt die in diese richtung.Glaube ich auch nicht dran.
Für mich selber sage ich: der ist nicht dummm,überhaupt.Er speert sich was zu lernen-möchte vielleicht immer der kleine junge sein.

Ich weiss ne menge text, entschuldigt
nun vielleicht hatteschon jemand ein ähnliches problem oder ne idee
bin für jeden tipp dankbar
bye rob

hallo rob,

hast du deinen Sohn schon mal in einem Sozialpädriatisches Zentrum vorgestellt?
Die können dir bestimmt weiter helfen.

Gruß
J

Ich würde zu aller erst mal abklären lassen ob bei ihm alles ok ist!

Alles andere wäre ja orakelei…

Was mir auch auffällt ist, der Vergleich mit dem Großen…
Er spürt das ja und fühlt sich dann vielleicht „dumm“ weil es ihm eben nicht so leicht fällt…
Und ich frage mich, ob du irgendwie innerlich vielleicht enttäuscht bist… Weil du als er 4 war dachtest dass er besonders schlau ist und nun ist er vielleicht Durchschnitt oder drunter.
(Wobei ich Nosferatu für nen 4 Jährigen nicht so besonders finde… Mein Kind ist 2 und könnte das Wort auch innerhalb kürzester Zeit sprechen… Englisch singen und ein bißchen zählen kann sie auch. Und das ohne Trainieren oder so…)

Schraub deine Erwartungen zurück, nimm ihn wie er ist und laß ihn untersuchen!

LG

Hallo,
das Ganze klingt - ohne nähere Kenntnisse zu haben - nach einer Stressreaktion.
Vermutungen - Antworten musst Du selbst finden:

  1. Kommt er auch mal zur Ruhe oder ist bei Euch den ganzen Tag Aktion?
  2. Wird er mit seinem älteren Geschwister verglichen?
  3. Was sagen die Lehrer?
  4. Was sagt er selbst?
  5. Um die erste Klasse zu wiederholen muss es schon ziemlich arg sein. Sowas geht selten ohne Schulpsychater und ausführliche Elterngespräche.

Gruß D.

Hallo

Das macht mir Sorge:

Mir sind auch nicht irgendwelche krankheiten bekannt die in
diese richtung. Glaube ich auch nicht dran .
Für mich selber sage ich: der ist nicht dummm,überhaupt.Er
speert sich was zu lernen-möchte vielleicht immer der kleine
junge sein.

Was, wenn er wirklich eine Auffälligkeit hat, die ins Feld der Krankheiten anzusiedeln ist?
Das mit Nicht-Glauben abzutun, fände ich fatal.

Ich würde mit dem Jungen zum SPZ gehen, Bedarf scheint ja da zu sein, wenn er die 1. Klasse wiederholt hat. Hat die Schule da nicht ne Diagnostik begonnen oder angeraten?

Eine Störung, die ich in diesem Fall als erstes abgeklärt haben möchte, wäre es mein Kind: Dyskalkulie

Zusätzlich zur Diagnostik würde ich auch empfehlen, die Erwartungen runterzuschrauben.

Mal ne andere Frage: Wenn ihr Familienaktionen plant, an wessen Interessen orietiert ihr euch am ehesten? Gerade bei den Fast-Pubis ist man ja oftmals geneigt, eher deren Interessen zu befriedigen und die jüngeren Kinder mitlaufen zu lassen - ist ja praktikabler als nen motzenden 12jährigen im Zoo mitzuschleifen :wink:)

Lutzie

Linkshänder?
Salut Rob,
man sollte an alles Mögliche als Ursache denken, zum Beispiel auch, ob er eigentlich Linkshänder ist und als Rechtshänder erzogen wird. Das kann Auswirkungen haben, wie Du sie beschreibst.

Sieh mal den Artikel, gerade heute gelesen:

http://www.tagesspiegel.de/wissen/mit-links/1903830…

Viel Glück, Deinem Jungen!
Lea

Hallo,
ich sehe das ganz genauso…
Als erstes würde ich mal die Lehrer fragen, was die denken. Zum einen kennen die deinen Sohn und zum anderen haben sie Vergleichsmöglichkeiten und sind vom Fach.

Ich glaube, da bekommst du eher Antworten,die dir weiter helfen. Oder hast du schon mal mit ihnen gesprochen? Was sagen sie denn dazu?

Wünsche Euch viel Erfolg!
Und vor allem Geduld… ich glaube, Eltern können das leicht auf ihre Kinder übertragen, wenn ihnen zum Beispiel eine Rechenaufgabe nicht schnell genug geht. Damit steht das Kind unter Druck… und es dauert noch länger. (will nicht sagen, dass das bei euch der Fall ist… aber generell ist imho schon GEduld ein sehr wichtiger Faktor!)
LG
Shannon

ADS?
Hallo Rob,

wurde dein Sohn mal auf ADS getestet? Die Symptome scheinen mir in vielen Bereichen passend für ein Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom ohne Hyperaktivität zu sein. Da die Kinder, die nicht hyperaktiv sind, in der Regel nicht auffallen, wird diese Störung oft erst im Schulalter erkannt.

Guckst du hier:
http://www.krammerbuch.at/bookData/pdfs/sample_berna…

Das ist nur eine Idee. Falls noch nicht abgeklärt, könnte ein Gang zum Kinderarzt euch aber vielleicht weiterhelfen.

Schöne Grüße,
Jule

Hallo
also unsere aktivitäten orientieren wir ausschließlich an den interessen der kinder.Sealife ,naturkundemuseum,Filmpark babelsberg,freizeitparks ,zoos…
dachtest du jetzt das wir alles aus bequemlichkeit nur den interessen des großen unterordnen? so ist es ganz und garnicht.Wie gesagt soll ja jeder sein teil davon haben
bye

Ich wollte gar keine Vorwürfe machen, ich wollte lediglich ein paar Aspekte benennen.
Du fragtest doch nach Motivation. Vielleicht motiviert ihr den jüngeren nicht, mit euren Freizeitaktionen. Ganz ohne Vorwurf. Einfach als Überlegung.
Du beschreibst die Defezite Deines Sohnes. Was kann er denn gut, was macht ihm Spaß? Das würde ich fördern.

Lutzie

Müsst Ihr beide arbeiten? Oder könntet Ihr Euch vielleicht mit gringen Einschränkungen im Budget leiste das einer die Kinder selber betreut und damit den Stress aus der Familie nimmt?
Dann könnte man den Sohn vermutlich auch besser fördern als irgend ein Fremder das kann.

Hallo Rob,
dieser kleine Junge erlebt in der Schule vielleicht Situationen, über die er nicht reden kan, weil sie ihm peinlich sind - wird er vielleicht gemobbt?
Ein Kind ist, das ist meine Auffassung, immer neugierig - wenn es das nicht ist, nichts lernen möchte, dann gibt es verschiedene Ursachen dafür:

  1. es wird ihm nicht angeboten, was er gerne wissen möchte
  2. in der Gesellschaft, wo er etwas lernen könnte, wird er gesellschaftlich diskriminiert
  3. er ist anders, d.h. er möchte zurzeit gerne Dinge wissen, die in seinem Alter nicht üblich sind.
    Gruß, Susanne