8wöchige katze den tag durch alleine lassen?

Hallo,

habe ein kleines problem. Ich werde einen 8 Wochen alten Kater bei mir aufnehmen, da dieser sonst niergends hin kann (die Mutter ist fort, lange Geschichte). Jedenfalls habe ich bereits eine 9 Monate alte Katze (Jeannie) zuhause.
Mein Problem, ich muss arbeiten den Tag durch. Kann ich die 2 Katzen ohne Probleme zuhause lassen während ich arbeite? Ich habe Angst, dass Jeannie zu brutal mit dem Kleinen umgeht… falls sie spielen möchte, und sich nicht im Griff hat… Was würdet ihr raten?

Wäre froh um Rat.

Vielen Dank!

hallo,
du kannst getrost arbeiten gehen !!! Die große weiß von Natur aus wie sie mit der kleinen umzugehen hat. Erlich gesagt finde ich es so sogar besser, als wenn ständig ein Mensch dabei ist und der denkt er müsse alles überwachen und schlimmstenfalles sogar eingreifen wenns mal härter zu Sache geht. Die bd. werden sich prima verstehen!!!
Viel Spaß wünsch ich dir mit deinen Fellnasen
lg

Ja, das könnte eventuell schwierig werden. Hast Du die Möglichkeit, den Kleinen anfangs in ein extra Zimmer, z.B. Bad zu sperren, solange Du außer Haus bist? Dann könntest Du in den Zeiten, wo Du zuhause bist, erst mal in Ruhe beobachten, wie die beiden sich vertragen, das wäre bestimmt sicherer… Und irgendwann haben die zwei sich dann mal so aneinander gewöhnt, dass Du sie mit gutem Gewissen zusammen alleine lassen kannst…
lg Andrea

Hallo Quitschentli,
ganz einfach wird das wohl nicht sein, aber du solltest dir immer vor Augen halten, dass es für deinen kleinen Kater auf alle Fälle besser ist, als ganz ohne Familie!
Als erstes solltest du dir Freitags nach der Arbeit (wenn du normale 5 Tage Woche mit Wochenende frei arbeitest)das neue Katerchen holen, damit du zumindest einige Tage zu Hause sein kannst.
Oft ist es so, dass ganz junge Tiere noch keinen Eigengeruch haben und somit auch für ältere keine Gefahr darstellen.
Vielleicht läßt sich sogar deine 9Monate alte Katze herab und akzeptiert das Minikätzchen und schleckt es irgendwann komplett ab? Dann ist es ihr „Eigentum“ und sie kümmert sich drum.
Du spürst eigentlich schon gleich, ob Rivalität angesagt ist -was ich nicht glaube- und kannst beruhigend eingreifen. Vorallem deine „Große“ darf nicht eifersüchtig werden, also auch sie streicheln.

Ich wünsche dir positive Gedanken und gutes Gelingen, schreib doch, wie alles geklappt hat!
Viele Grüße Elke

Vielen Dank für die Antworten!

leider ist es mir nicht möglich, die Katze erst Freitags zu holen, sonst hätte ich das sicher getan… Aber leider muss sie schon heute abgeholt werden.
Ich werde aber heute Abend zu Hause sein, und genau beobachten wie sich die beiden verhalten. Ich hoffe das Beste! Aber falls meine „grosse“ etwas zu übermütig ist, kann ich immer noch dafür sorgen, dass sie den Tag durch in einem anderen Zimmer ist oder? Möchte einfach nicht, dass sich die kleine Katze alleine fühlt… Schliesslich ist sie erst 8 Wochen alt…

Hallo Quitschentli,
das hätte ich auch vorgeschlagen, vielleicht den kleinen Kater mit einem etwas größerem alten Kuscheltier in einem Wäschekorb mit einer Decke plus MiniKatzenklo und Wasser in ein kleines Zimmer setzen.Sicher schläft er noch viel.
Und die große Katze kann -falls sie keine Türklinken öffnen kann- in der übrigen Wohnung wie gewohnt sein.
Alles Gute!
Gruß Elke

hallo,
ja, bei der „zusammenführung“ von katzen habe ich leider keine erfahrung. gut wäre sicher, ein erstes beobachtungswochenende mit den beiden zu verbringen. es könnte gut sein, dass sich jeannie um den kleinen kümmert, denn ein 8 wochen alter kater ist u.u. noch nicht ganz von der mutter entwöhnt. viel glück euch dreien!
annette

Hallo Quitschentli,
ich rate Dir, bringe die beiden Katzen zusammen, und zwar in der Umgebung, in der sie dann auch alleine sein werden, und nimm Dir Zeit zu schauen, wie sie miteinander zurechtkommen. Am besten einige Tage!!! Dann kannst Du schon beobachten, wie Jeannie mit dem Kleinen umgeht. 9-monatig ist auch noch ein verspieltes Alter, also sind die Chancen gut, dass beide miteinander spielen. Und eine 8-wöchige Katze ist auch schon kräftig und nicht mehr völlig hilflos, sondern kann gegebenenfalls signalisieren, dass ihr etwas weh tut.
Eine Katze retten und für sie ein zu Hause schaffen ist natürlich eine tolle Sache. Auch, wenn die Umstände vielleicht nicht ideal sind.
Es ist gut, dass die 8-wöchige Katze nicht alleine zu hause bleibt, sondern die andere dabei ist. Denn die Kleinen sind sehr verspielt und BRAUCHEN auch die ständigen Anregungen und Reize für ihre Entwicklung.

Mein Rat also: arrangiere rechtzeitig, daß Du ein paar Tage zum Beobachten Zeit hast, dass die beiden Katzen bei Dir zu Hause zusammen sind, und sei dabei und beobachte, welches Verhältnis sich zwischen den beiden einspielt.
Vielleicht hast Du Glück und sie verstehen sich gut.

Alles Gute dabei!

Hallo ich würde die 2 eine Woche mindestens nich alleine zusammen lassen. Grüessli

Hallo

Vielen Dank für deine anfrage .Ich habe gerade fast das selbe Problem .Ich bekomme in den nächsten Tagen eine 10wochen alte katze.Ich gehe selber halbe Tage arbeiten und habe noch ein Hund.An deiner stelle würde ich versuchen Urlaub zu nehmen und deine ältere Katze mit der neuen Katze langsam anzufreunden.An sich kann mann 2 Katzen gut den Tag über alleine lassen,aber bei einer so kleinen Katze ist das zu lange.Vieleicht ist das Tierheim die bessere Lösung.

Hallo, ´

erstmal finde ich es schön , das Du Dich dem scheinbar herrenlosen Kater annimmst !
Man kann nicht pauschal sagen , das sich Deine zwei Katzen auf anhieb verstehen werden Katzen sind sehr eigen und lieben keine Veränderungen ich würde sie nicht direkt zusammen alleine lassen , kannst Du sie nicht innerhalb der Wohnung trennen? Halte den Kater der neu ist in einem Raum mit Katzenklo und Wasser und wenn Du da bist kannst Du das Geschehen genau beobachten so erleichterst Du ihm und Dir auch das Benutzen der Katzentoillette , falls er durch die ältere Katze in die Enge getrieben wird und Streß hat wird er die Toillette nicht benutzen wollen.Versuche eine Stressfreie Lösung durch räumliche Trennung innerhalb der Wohnung ohne das sich deine vorhandene Katze "Verletzt " fühlt .
Ich habe solche Situation auch schon gehabt hatte zu meinem Kater und meine Katze ein 9 W. altes Kätzchen aus Not mitgebracht. Der Kater war ganz cool aber die Katze hat sie immer übel zugerichtet , das ist jetzt drei Jahre her und sie lieben sich immer noch nicht wir können hier lediglich von Toleranz der Katze sprechen , da meine aber Freigänger sind können sie sich gut aus dem Weg gehen .
Ich wünsche Dir mehr Erfolg als ich hatte .
Falls Dir jemand zu dem Spray rät hatte ich auch und es nichts gebracht !
Versuche Deine Katze immer in Gegewart des Katers zu verwöhnen (lekerlies ) so nimmt sie ihn schneller als was schönes an , Katze denkt : immer wenn der Neue kommt kriege ich was tolles , der muß ja cool sein !
POSITIVE VERSTÄRKUNG klappt nicht nur bei Hunden

Viele Grüße Stena und schönes Gelingen !

Hallo
Wenn es wirklich anders nicht geht, kannst du die Beiden allein lassen, solange du nicht von morgens 6 bis abends 10 fort bist. Die wichtigste Bedingung ist allerdings dass die beiden Katzen sind verstehen müssen, sonst gib den Kleinen lieber weg, die ganzen Streiterein bringen keinem was. Falls Probleme auftreten, versuch den Kleinen mit Katzenminze zu besprühen/einzureiben, oder mit der Lieblingsdecke deiner Katze damit der Keine vertraut und angenehm riecht, vielleicht beruhigt sich deine Jeannie dann. Sorg auf jeden Fall dafür dass die Beiden genug zu essen/trinken haben und genug Abwechslung, also genug Raum zum spielen (generell 1-2 Räume pro Katze) und Kratzbäume, Bälle, Fellmäuse, …
Viel Glück,
Jasmine

Hallo,

Tiere sind anders als wir Menschen. Sie regeln das meiste unter sich. Ich habe 3 Katzen die nach und nach zu mir kamen. Sie mögen sich nicht sonderlich aber respektieren sich. Si wir es auch mit jungen Tieren gehen. Sie müssen ihre Grenzen kennenlernen.

Tschüß

Auch Hallo,

ich würde der Babykatze schon ein wenig Zeit !!! geben, sich an dich und die andere Mieze (noch dazu eine KATZE!!) zu gewöhnen und zwar wenn DU DABEI BIST!!! Sonst kriegt die Mini ihr Fett ab, ohne dass DU eingreifen kannst. Falls die Katze sich mit dem Katerle nicht arrangieren will würde ich die kleine Katze lieber wieder abgeben (oder ins Tierheim bringen).

Gute Entscheidung!

Lieben Gruß!

Doris

Hallo,
da sich die beiden Katzen noch nicht so gut kennen, würde ich sie keinesfalls allein lassen. Du hast doch aber bestimmt die Möglichkeit, eine Tür zwischen den beiden zuzumachen. Notfalls das kleine Kätzchen im Bad einsperren.
Bei uns hat es mehrere Wochen gedauert,bis ich unseren alten Kater mit dem zunächst 5-6wöchigen Zugang (Fundkatze in unserer Garage)allein lassen konnte. Er ging also recht unsanft auf die Neue zu. Aber letztendlich versteht die Kleine auch die Katzensprache und lernt, sich in Acht zu nehmen. Aber das braucht seine Zeit. Jetzt ist die Kleine 9 Monate alt und ich kann die beiden einschließlich Hund ohne Bedenken gemeinsam einsperren (das ging auch schon vor 5 Monaten). Die Katzen begrüßen sich täglich und die Kleine ist oft in der Nähe des alten Katers zu finden. Wenn es ihm zuviel wird, sagt er mal kurz auf Katzenart Bescheid.
Beste Grüße
Gudrun Schuster

Hallo,

Das gibt Probleme weil die grosse katze sie als eindringling sehen wird und mit kleinen katzen nichts anfangen kann ist es natürlich möglich das sie nicht willkommen ist.Wenn die grosse aber von ihrer art her zahm ist kann sie sie auch akzeptieren du muss die beiden einfach mal beobachten und kannst dann feststellen was die beiden für ein beziehung haben weil bei den katzen ist es so entweder werden sie akzeptiert oder nicht.
viel Glück