9 wochen alte kitten pinkeln auf bettdecken

hallo,
ich weiß diese frage zum thema " miene katze pinkelt ins bett" gibt es schon reichlich im netz.
aber trotzdem hab ich bis jetzt noch nichts vergleichbareres gefunden was zu meinem fall passen würde.

und zwar ist mein problem das ich 2, 9 wochen alte katzen bekommen habe ( sind nun seit 1 woche in meinem besitz) und seit anfang dieser woche ist es so das sie ständig auf meine decken im bett pinkeln.seltsamer weise ist der tatort immer an der unteren hälfte des bettes und nur wenn decken auf dem bett liegen. meine kissen bleiben zum glück verschont oder eben wenn ich die decken sehr eng an die wand rolle, aber sobald ein zipfel flach liegt wird er sofort begossen. ( musste ich leider gerade eben die erfahrung machen wärend ich hier am schreiben war und einmal nicht aufgepasst hab -.-…diese situation ist nun aber schon wieder neu, da die beiden das vorher nur in angriff genommen haben wenn mehr als nur ein zipfel lag )

ich weiß das ich die katzen viel zu früh bekommen habe und das es auch evtl daran liegen könnte, jedoch benutzen sie das katzenklo mittlerweile oft seit es nun direkt neben meinem bett steht, aber trotzdem werden die decken bevorzugt.
auslauf und spielmöglichkeiten haben sie hier genug und vom verhalten her sind sie eigentlich sehr zufrieden. sie spielen, schlafen, spielen, schlafen und lassen sich die sonne aufn pelz brennen ( wenn sie mal scheint^^), also im ganzen recht glückliche kitten.

könnte es am ende doch am katzenstreu liegen, obwohl sie trotzdem jenes kaklo alleine und manchmal mit draufsetzen meinerseits, benutzen oder ist da was anderes worauf ich einfach nicht komme?
jedenfalls bin ich und meine waschmaschine sehr am verzweifeln weil wir so langsam beide nicht mehr können .____.

hoffe um hilfe und danke schon mal im vorraus =)

lg

In der Tat war das wohl sehr früh. Sie sind noch nicht in der Lage, sich Dinge wirklich auf Dauer zu merken. Das heißt für Dich folgendes:

1tens: Dinge, auf die sie pinkeln, mit Essigwasser behandeln. Wenn es sich um Wäsche handelt, Essig in den Spülgang geben (soll auch weichmachende Effekte haben :wink:)
Katzen mögen den Geruch von Essig nicht.
2tens:
Dann würde ich sie loben, wenn sie ins Katzenklo machen, und strafen (kleinen Klapps—aber bitte SOFORT, wenn sie gemacht haben, sie vergessen schnell).
Die Nase ins Pipi drücken(nicht so feste) schimpfen und dann ins Klo tragen (wie die Mutter im Nacken) Dann loben und ihr Pfötchen nehmen und damit im Sand scharren.Weiterloben!

was Du wissen musst:
Es geht ihnen nicht so sehr um das Streu sondern um Abgrenzung. Das heißt, sie wollen ihren!! Platz makieren. Kann auch eine Abgrenzung zum Geschwisterchen sein.Oder sie makieren ihr „Nest“ (Geburtshöle)

3tens:
Du solltest Dir außerdem "Katzenfernhaltespray " besorgen. Auf die Stellen sprühen, die sie bevorzugen oder bevorzugt haben.
Doch zuvor: Jeglichen Pipigeruch entfernen( Essig) sonst machen sie IMMER wIEDER dort hin :wink:

In der Nacht, oder wenn du nicht da bist, die Tiere MIT dem Klo! ins Bad sperren.

Außerdem empfehle ich Dir dringend, das Klo vom Bett zu entfernen, sonst glauben die Süßen, DAS sei ihre Kaka-Ecke.Stell es neben Dein Klo :wink:!
Katzen sind überaus reinlich :wink: und wollen den Ess-Schlaf- und Pipi-Platz getrennt halten.
Selbst die Wildkatzen halten das so.
—>In der Natur frisst allerdings in diesem Alter noch die Mutter den Kot aus dem „Nest“–der Geburtshöhle. Daher kann es sein, dass sie einfach noch nicht so weit sind.Habe Geduld, wird schon noch^^

In jedem Fall werden sie aber das Klo nicht in der Nähe des Schlafplatzesd dulden, es sei denn, du machst es wirklich nach jedem Geschäft sauber.
Es ist äußerst unhygienisch, für die Kleinen, als auch für Dich, wenn sie mit ihren KatzenkloKratzpfoten auf dein Kopfkissen krabbeln, ohne zuvor zumindest ein wenig den Dreck ablaufen zu können^^

Es wird Dich vielleicht einen Monat Zeit kosten und viel Konsequenz in der Erziehung. Doch dann sollten sie rein sein.
Sie sind halt einfach noch sehr jung und bräuchten die Leitung des Muttertiers !
Das musst du nun ersetzen.

(Bis sie 6 Monate alt sind, dann beginnen Kater zu makieren. Dagegen hilft dann aber nur eins: Die Kastration ^^)

Lieben Gruß und ein fröhliches Erwachsenwerden wünscht Dir Anja ;-D