Hallo
Ich habe nen alten Golf 2 BJ 90. Den Wagen habe ich vor einigen Jahren von meiner Tante bekommen, damals hatte er rosige 35.000 gelaufen, mittlerweile hat er 129.000 runter. Im Grunde genommen also noch „Top in Schuss“ für nen Golf (sagen jedenfalls alle).
Nun wollte ich im Sommer mit dem Wagen in den Urlaub fahren. 500km Strecke gilt es mit dem kleinen zu fahren (die Strecke bin ich vor ca. 7 Jahren mit ihm Problemlos gefahren).
Doch ein bisschen Mulmig ist einem da ja schon bei, denn so ein „Dauerbetrieb“ ist ja doch eine Beanspruchung für ein altes Auto (denke ich mal).
Daher mal so in die Runde gefragt, ob es ein paar „goldene Regeln“ gibt, die man vor, während und nach der Fahrt berücksichtigen sollte?
Ölwechsel habe ich letzte Woche gerade erst gemacht (10W40).
Vielleicht kann mir jemand noch ein paar Tips geben.
Der Wagen ist übrigens das „70 PS Modell“. Gerast wird mit ihm eigentlich nie und auf der Autobahn fahre ich eigentlich immer so zwischen 120 und 130 (wobei der Wagen bei langen Strecken mit der Zeit auch mal schneller wird - Ich trete also nicht, sondern „lasse fahren“ )
Für jeden Ernstgemeinten Tip und Ratschlag bin ich sehr dankbar.
Es geht übrigens ins vordere Alpengebiet (Algäu), falls das noch irgendwie wichtig sein sollte.
Vielen Dank
Gruß
Andreas