90m LAN Kabel - nur ein Endgeraet moeglich

Hallo,

eins vorweg, ich bin kein gelernter Netzwerker.
Folgendes: Ein Bekannter hat ein kleines Hotel. Ein ungeschirmtes ca. 90m langes LAN Kabel ging vom Router im Buero in sein Apartment. Dort wurde das Ende des Kabels in einen anderen Wlan Router gesteckt um sein Apartment mit Internet zu versorgen.
Irgendwann war es so, dass die angeschlossenen Geraete sowohl ueber Lan als auch ueber Wlan kein Internet mehr bekommen haben.
Ich habe dann mal einen anderen Router probiert, ging auch nicht. Router hat aber eine IP Adresse vom Router im Buero erhalten. Habe dann einen Laptop direkt an das ankommende Kabel angeschlossen, geht auch, Internet funzt. Hab dann mal einen normalen 5 Port Switch angeschlossen und daran dann wieder meinen und auch seinen Laptop angeschlossen - nix geht.
Also Verdacht, dass das verlegte Kabel schlecht is, weil ungeschirmt und sehr duenn, sprich schlechte Qualitaet.
Also habe ich zum Testen mal ein 100m CAT5e Kabel von der Rolle fliegend verlegt - und siehe da, alles funktioniert!
Das alte LAN Kabel wurde dann gegen ein dickes voll abgeschirmtes CAT6 Kabel getauscht. War ein monster Aufwand, weil es natuerlich in Leerrohren der Wand liegt.
Hat aber leider nichts gebracht: Immernoch selbiges Problem wie oben beschrieben. Man kann zwar einen Laptop direkt an das Kabel anschliessen, dann gehts, aber sobald man einen Switch oder Router anschliesste, bekommt der zwar eine IP zugewiesen, aber bei den daran angeschlossenen Geraeten passiert gar nichts! Das Netzwerksymbol in der Taskleiste dreht und dreht, und es wird keine IP zugewiesen.
Ich weiss keinen Rat mehr.
Koennt ihr helfen? Tipps sind herzlich willkommen, eine Erklaerung fuer dieses Phaenomaen super!

Hallo Thomas,

wenn Du einen einfachen Kabeltester für RJ45-Kabel besorgen kannst (kostet bei Amazon ca. 10 Euro), stellst Du gleich fest, ob es ein Hardware-Problem gibt. Wenn die LEDs nacheinander alle gleich deutlich hell leuchten und keine 2 LEDs gleichzeitig leuchten, sollte die Verkabelung (Netzwerkdosen + Kabel) grundsätzlich in Ordnung sein.

Wenn das Kabel in Ordnung ist und der angeschlossene Router eine IP bekommt, liegt es meiner Meinung nach an der Netzwerkkonfiguration. Ursachen könnte sein:

  • Mehr als 1 aktiver DHCP-Server (es darf nur einer im Netz aktiv sein, z.B. der am „Haupt“-Router)

  • Der Einfachheit halber würde ich temporär dem PC im Apartment eine feste IP zuweisen und testen.

  • Falsche Gateway-Einstellung im Apartment-Router

  • Uplink zwischen Apartment-Switch/Router und Haupt-Router (manche Router/Switches haben einen speziellen Uplink-Port, wenn die kein Auto-MDI(X) unterstützen. Oder Du nimmst ein Crossover-Kabel)

Evtl. braucht Dein PC ein Reset, wenn Du die Netzwerkeinstellungen geändert hast, um diese einwandfrei zu erkennen. Manchmal hilft das schon.

Gruß

Marco

Hallo Marco,

vielen Dank fuer die Tips!
Einen Kabeltester habe ich, alle Lampen leuchten gleich hell. Ich hatte testweise auch mal nur 1,2,3 & 6 beschaltet, brachte aber nichts.
Router kann ich auch ausschliessen. Der Router bekommt ja erfolgreich DHCP vom Buero Router und der Router befindet sich in einem anderen IP Adressbereich. Router im Buero hat 192.168.1.1 und der im Apartment 192.168.10.1 - das Kabel habe ich natuerlich am WAN Port angeschlossen. Ich habe auch schon andere Router probiert.
Switches habe ich 2 verschiedene probiert. 1x D-Link & 1x TP-Link Die jeweiligen Led´s leuchten auch je nachdem an welchem Port der Laptop oder das Internet Radio angeschlossen sind.
Mir kommt es so vor als wenn die „Kraft“ nicht ausreicht mehr als ein Geraet mit Internet zu versorgen. Ist jedenfalls alles phaenomenal.

Gruss,
Thomas

Hallo Thomas,
also erstmal 90m ist nicht sehr gut eigentlich die Obergrenze++! Das Kabel wo du frei verlegt hast wie lange war das? Denn in der Regel und das wird die jeder Experte sagen liegt die empfohlene maximal Länge zwischen 60-80m jeder weitere Meter verschlächtert das Signal rapide und wenn dann noch eine Störquelle(Stromkabel,…)in der Wand nahe des Cat5/6 Kabels liegt ist es leider nicht verwunderlich warum dann kein richtiger Datenverkehr stattfinden kann.
Warum nun der Laptop direkt funzt liegt möglicherweiße an dem zwar sehr schwachen aber trotzdem ausreichenden Signal.Wenn du nun einen Switch/Router anschließt kann das wieder eine weitere Störquelle sein(Störfrequenz vom Netzteil).
Ich empfehle die in so einem Fall die Verbindung über W-Lan oder D-Lan zu realiesieren.
Was ist D-Lan? D-Lan ist eine Technick mit der man Daten über das Stromnetz sendet(http://de.wikipedia.org/wiki/PowerLAN)mitmit) zwei Adaptern.Aber ACHTUNG wenn du die D-Lan Methode wählst probier am besten voher wenn du an zwei Modelle kommst aus, denn die Powerline(D-Lan) Methode ist auch sehr störanfällig.
Wenn das mit dem Powerline klappt würde ich dies sogar bevorzugen wegen der höheren Bandbreite.
Ist dir die Bandbreit aber egal ist W-Lan die billigere und einfacherre Methode.
MFG
Bastian D.

Hallo Bastian,

das Kabel das ich frei verlegt habe war von einer neuen 100m Rolle. Wie gesagt, damit gabs kein Problem. Bist Du wirklich sicher das die max Laenge nur 80m ist? Ich habe habe gelesen, das 120m auch kein Problem sein sollen. Wie gesagt, ich bin kein gelernter Netzwerker. Moeglicherweise liegt es an der Kabellaenge, das dachte ich ja auch schon. Aber das 100m Test-Kabel funktionierte einwandfrei.
Powerline Adapter kommen nicht in Frage, weil es verschiedene Stromkreise sind.
Eher wuerde Richtfunk in Frage kommen.
Ich hatte mir sonst schon ueberlegt, das Kabel irgendwo zu trennen und ueber einen Switch zu verbinden, wuerde das Abhilfe schaffen? Gibt es sonst evtl. Verstaerker, wenn ja, was wuerdet ihr empfehlen?

Gruss,
Thomas

Hallo Thomas,
mit den 80m meinete ich die Kabellänge bei dem du eine gute Duchsatzleistung hast.Mit dem Switch kannst du es gerne mal versuchen aber ich kann hier nicht sagen ob es dann geht oder nicht! Wenn es wirklich an der Signalstärke liegt und nicht an irgendwelchen anderen Störungsquellen könnte die Idee mit dem Switch möglichweiße funktionieren.
Aber rechne auch mit einem Fehlschlag den das is so ne 50/50 Chance.
Mich würd für dich freuen wenns klappt!
MFG
Bastian
PS: Den Switch am besten auf halber Strecke anschließen!