Ominöse Email mit meinem Passwort

Gib deine Adresse mal hier ein: da bekommst du gesagt, wer diese Daten verloren hat und ob Passworte dabei waren.

https://haveibeenpwned.com/

Hahaha! Das ist meine Rede. Man denkt: Ich gebe jedes Jahr soviel Geld für Sicherheitssoftware aus, also bin ich bestimmt super geschützt. So funktioniert es nicht. Derlei „Sicherheitssoftware“ hat im besten Fall eine Wirkung bei allem, was sich ausschließlich lokal bei dir abspielt. Aber selbst das nur bedingt, denn die Virensignaturen hängen den eigentlichen Bedrohungen immer hinterher. Also bist du in den ersten Stunden einer Bedrohung durch deinen Virenschutz überhaupt nicht ein bisschen geschützt.

Und wenn wir einmal dabei sind, auf Virenscanner zu schimpfen: Immer wieder sind die Virenschutze selbst Einfallstor für Schädlinge oder machen mutwillig das System kaputt. Glaubste nicht?

https://www.f-secure.com/en/web/labs_global/fsc-2018-2

remote code execution in F-Secure Windows endpoint protection products

Microsoft says your antivirus software could stop you from receiving the emergency patches issued for Windows

Die Malware Protection Engine von Microsoft weist eine Schwachstelle auf, über die Angreifer Schadcode auf Computer schieben könnten

Bitdefender: Remote Stack Buffer Overflow via 7z PPMD
(Ergänzung: Betrifft automatisches Auspacken von Archiven)

Avast Antivirus: Remote Stack Buffer Overflow with Magic Numbers

Ach komm, ein Schnelldurchlauf für falsche Virusmeldungen oder kaputtdesinfizierte Systeme







Auch geil ist Schadsoftware, die zusammen mit dem Virenscanner kommt.

Wie sollte DEIN Virenscanner auch die Server von irgendwem im Internet absichern? Das ist nicht nur „teilweise“, das ist komplett unbewacht. Nicht dass es was nutzen würde, wenn ein Virenwächter da was bewachen würde aber das hatten wir ja oben schon…