9600 Bit/s = 9,375 KBit/s ?

Hallo zusammen,

die K(ilo) oder M(ega) Bit/Byte angeben sind doch immer Faktor 1024 und nicht 1000 - oder liege ich da schon falsch?

Bei einer Übertragunsgeschwindigkeit von 9600 Bit/s sind dies doch also keine wirklichen 9,6 KBit/s, sondern „nur“ 9,375 KBit/s.

9600 : 1000 = 9,6
9600 : 1024 = 9,375

Die Geschwindigkeit von 9,6 KBit/s gib es also gar nicht (wenn man davon ausgeht, dass es 9600 Bit/s gibt)!

Ist diese Erkenntiniss von mir jetzt Quatsch, oder „schummeln“ die Leute, die solche Angaben machen immer.

Bei grösseren Geschwindigkeiten verhält sich das doch genauso:

64 KBit/s = 65576 Bit/s und nicht 64000 Bit/s
2 MBit/s = 2097152 Bit/s und nicht 2000000 Bit/s

an sich sind beide Angaben korrekt, man muß nur sehr genau hinsehen :wink:

Hallo,

Nur bei Byte und dessen Vielfachen tritt diese „komische“ 1000-er bzw. genauer 1024er Rechnung auf. Der Grund liegt darin, dass Computer nunmal gerne mit 2er Potenzen rechnen bzw. sich das binaer einfacher darstellen laesst und 2^10 = 1024. Bei Speichermengen findet also diese „komische“ Umrechnung Anwendung.

Bit bezeichnet eine einzelne Informationseinheit (1 oder 0) und Bit/sec ist somit ein „Informationsfluss“. Da da nichts im engeren Sinne gespeichert werden muss (erst nach der Uebertragung), wird im ganz normalen Dezimalsystem gerechnet. Somit wird bei einer Uebertragungsrate mit kBit/sec nicht geschummelt.
Genug philosophiert.

Gruss
Ingo

Es kommt auf die Schreibweise an:

1 kbit = 1000 bit (gesprochen kilobit)
1 Kbit = 1024 bit (gesprochen kabit)

bei größeren Einheiten kann man sich offiziell leider nur auf die
Aussprache verlassen (toll bei geschriebenen Texten!):
1 Mbit = 1000000 bit (gesprochen megabit)
1 Mbit = 1024*1024 bit (gesprochen emmbit)

Aber da hält sich sowieso keiner dran…