975X Platinum Powerup Edition

Guten Tag liebe Wissenede, ich habe folgendes Maimboard:
http://www.alternate.de/html/product/details.html?ar…

Dazu habe ich mir Arbeitsspeicher von OCZ gekauft (PC 6400)
dieser sollte eigt. mit 400MHz bzw. (DDR2)800MHz betrieben werden.

doch ohne entsprechende einstellungen im BIOS wird der Arbeitsspeicher mit (DDR2)667MHz betrieben.

Stelle ich nun im BIOS den speicher auf (DDR2)800MHz um, indem ich den teiler von 1.25 auf 1.5 umstelle, bekomme ich in sporadischen abständen einen hübschen bluescreen mit speicherfehlern (ich glaub die genaue speicheradresse interessiert dabei nicht oder?)

stelle ich den RAM wieder zurück, läuft alles wie gewohnt.
Falls benötigt hier noch weitere daten von meinem System.

CPU: core2duo E6600 (2,4MHz)
GPU: radeon x1950xtx (512MB)
RAM: OCZ 2x1024 (DDR2 PC-6400 MHZ)
MB: 975X Platinum Powerup Edition
OS: WindowsXP (SP2)

MemTest ist die nach über gelaufen und hat keine Fehler gefunden.
(bei 667MHz)

zusätzlich noch eine Frage:
Beim MemTest wurde mir angezeigt das das OS für eine anwendung max… um die 887 MB zuweisen kann, stimmt das?
(habe darauf hin 2xMemTest parallel laufen lassen)

danke für eure Zeit, und evtl. mühen.

Hallo,

Auf was steht denn die Speicherspannung (Vdimm)???
Bei manchen Boards steht die auf 1.9v (auch auf Auto), obwohl manche Speicher auf 2.1v laufen.
Welche OCZ ist es genau?

Gruss
Carsten

hey darauf wäre ich nie gekommen, ich glaub das ist eine heisse spur,
die genaue bezeichnung weiss ich leider nicht mehr, da ich gerade auf der arbeit bin kann ich auch nicht nachschauen, ich glaube es handelte sich um die „platinum“, ich werde zu hause nachschauen und berichten.

dankeschön!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo
der Platinum läuft mit 2.1v!!! Mein Corsair xms2 lief auch erst mit 2.1v stabil

gruss
Carsten

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

aaah, hab da was entdeckt…
hallo nochmal,
evtl liegt es nicht an der Vdimm.

Das Board hat so seine massiven Probleme mit DDR2-800 Speicher (mit vielen 800er, aber vorallem OCZ und MDT) Bei der alternate-bewertung selber und in mehreren Foren wird darüber geschimpft und keine direkte Lösung gefunden.

Fazit: Hast du noch rückgaberecht? Board zurück und ein gescheites kaufen, wie z.B. Das „ASUS P5W DH Deluxe“

Oder Ram zurück, es mit corsair xms2 (ist sehr kompatibel) probieren und ein biosupdate machen. vllt klappt es

Oder es bei 667 belassen.

gruss
Carsten

1 Like

Bei bestimmten Herstellerseiten (Asus, Kingston) kann man auch sein Mainboard/Arbeitsspeicher eingeben und er berechnen einem, ob diese 2 Sachen kompatibel sind.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Bei bestimmten Herstellerseiten (Asus, Kingston) kann man auch
sein Mainboard/Arbeitsspeicher eingeben und er berechnen
einem, ob diese 2 Sachen kompatibel sind.

Der Speicher ist mit dem Board Kompatibel, aber als DDR2-667 (nicht als 800er). Das Board hat allgemein Probleme mit DDR2-800 Speicher.

Gruss
Cartsen

Guten morgen,

ich habe gestern folgendes gemacht,
die Spannung auf 2.1V erhöht,
und den teiler auf 1.5 (800Mhz)

seit dem läuft es stabil (sofern man das nach einem tag behaupten kann)
aber leider bracht die umstellung nicht den erhofften performence schub.

darüber hinaus war 2.1 V im BIOS gelb hervor gehoben (gab auch rote einstellunge …) deshalb weiss ich nun nicht ob es vll. gesünder wäre es wieder zurück zu stellen.

danke für eure hinweise und mühen.

Hallo,
Bei dem Speicher musst du Dir keine Gedanken machen wegen den 2.1V, er ist dafür ausgelegt.

einen performence schub erhälst du nur durch Übertakten der CPU.
Ich habe einen guenstigen E6300 (hab 139€ bezahlt) und ihn auf ~3000MHz übertaktet. Somit hat er die leistung eines C2D X6800 (kostet ~900€)

gruss
Carsten

übertakten trau ich mich nicht,
zum einen habe ich nur den standart lüfter
zum anderen habe ich keine möglichkeit die temperatur zu überwachen.

mit desktop programmen bekome ich komische werte zwischen -120 und +120
(- ;
und jedes mal im Bios hüpfen ob die temperatur nicht zu hoch ist… ist sehr unpraktisch.

Hallo,
Temperaturen kannst du sehr gut mit Everest Home und CoreTemp Überwachen. (beides freeware) http://www.zdnet.de/downloads/prg/1/x/de011X-wc.html
http://www.thecoolest.zerobrains.com/CoreTemp/CoreTe…

Mit dem Standard-Kühler müssten die Temps des E6600 so ~35-40°C liegen.

gruss
Carsten

Ps.: Man kann mit dem Standard-Kühler ein wenig übertakten. Wenn man die Vcore auf 1.125 senkt, geht es so - rund 2900MHz ohne probs

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Carsten,

ich habe mir nun CoreTemp besorgt und folgendes festgestellt.

Ohne auslastung liegt die Temperatur der CPU bei ±30
sofern aber anwendungen am start sind (spiele), steigt die temp. auf ±50 (max 54)

ich habe im hinterkopf das temperaturen um diesen dreh nicht gerade gut für die lebensdauer sind, aber da die warnanzeige von diesem programm erst bei 80° losgeht… bin ich mir da nicht ganz sicher.

ich überlege mir an dieser stelle ob ich mir einen besseren lüfter zulege (z.b Zalman?)

danke für deine zeit,
grüße, Indyk

Hallo Carsten,

ich habe mir nun CoreTemp besorgt und folgendes festgestellt.

Ohne auslastung liegt die Temperatur der CPU bei ±30
sofern aber anwendungen am start sind (spiele), steigt die
temp. auf ±50 (max 54)

Finde ich ein wenig hoch, obwohl der C2D es verträgt.

ich habe im hinterkopf das temperaturen um diesen dreh nicht
gerade gut für die lebensdauer sind, aber da die warnanzeige
von diesem programm erst bei 80° losgeht… bin ich mir da
nicht ganz sicher.

Solange er nicht dauerhaft über 50° ist, brauchst dir da keine Gedanken machen. (wäre mir aber persönlich zu warm)

ich überlege mir an dieser stelle ob ich mir einen besseren
lüfter zulege (z.b Zalman?)

Zalman Kühler sind nicht so berauschend. 1. Laut 2. wenn mal der Lüfter versagt, musst du gleich den ganzen Kühler tauschen oder gut basteln können. 3. Viel zu überteuert.

Schaue Dir mal den „Scythe Mine“ an (wenn er ins Gehäuse passt). Der hält meinen stark Übertakteten C2D so bei ~35°idle und 46° Last.
Was hast du für ein Gehäuse?

danke für deine zeit,
grüße, Indyk

gruss
carsten

Solange er nicht dauerhaft über 50° ist, brauchst dir da keine
Gedanken machen. (wäre mir aber persönlich zu warm)

wie gesagt, solange ich programmiere, musik höre bzw keine anwendung läuft ist er bei 30° , starte ich ein spiel bin ich bei 50°

Zalman Kühler sind nicht so berauschend. 1. Laut 2. wenn mal
der Lüfter versagt, musst du gleich den ganzen Kühler tauschen
oder gut basteln können. 3. Viel zu überteuert.

nun Zalman ist halt das was man kennt (- ;

Schaue Dir mal den „Scythe Mine“ an (wenn er ins Gehäuse
passt). Der hält meinen stark Übertakteten C2D so bei ~35°idle
und 46° Last.

ich werde ihn mir anschauen und mich umhorchen, thx für den tipp

Was hast du für ein Gehäuse?

http://www.alternate.de/html/product/details.html?ar…

gruss
carsten

danke und gruss zurück

Hallo,

wie gesagt, solange ich programmiere, musik höre bzw keine
anwendung läuft ist er bei 30° , starte ich ein spiel bin ich
bei 50°

hmm, das er hoch geht ist klar, aber direkt 20°? Finde den unterschied zwischen Idle und last einwenig zu hoch…merkwürdig

http://www.alternate.de/html/product/details.html?ar…

Der Mine müsste passen, aber ich werde nochmal nachhaken um es abzusichern. (der Kühler ist 15cm hoch)

gruss
carsten

danke und gruss zurück

hmm, das er hoch geht ist klar, aber direkt 20°? Finde den
unterschied zwischen Idle und last einwenig zu
hoch…merkwürdig

ich kann dir gern die tempCore log zuschicken.
und nebenbei:
wie heiß darf den die CPU werden?
bzw. was ist gesund und was nicht.

ich kann dir gern die tempCore log zuschicken.
und nebenbei:
wie heiß darf den die CPU werden?
bzw. was ist gesund und was nicht.

Hallo nochmal,

Der hält schon -85° aus, aber auf dauer hohe Temps verkürzen die Lebenszeit und die Stabilität leidet(bzw kann leiden). Ausserdem sind die Sensoren nicht 100% genau, schwankungen gehen so bis +/-10°.
Also am Besten für die Stabilität und lebensdauer sind ausgelesene Temps von 40° auf Dauer, verkürzen die lebenszeit schon um ~50%.

Da fällt mir nochwas ein. Wenn Du ein Spiel startest, wird die Grafikkarte erst richtig belastet und wird verdammt heiss. Da der CPU-Kühler direkt über der graka liegt, könnte die Abwärme der karte die hohen CPU-Temps erzeugen.

Wie sind denn Deine anderen Temperaturwerte? (auszulesen mit Everest: unter Computer—sensoren)

gruss
carsten

Da fällt mir nochwas ein. Wenn Du ein Spiel startest, wird die
Grafikkarte erst richtig belastet und wird verdammt heiss. Da
der CPU-Kühler direkt über der graka liegt, könnte die Abwärme
der karte die hohen CPU-Temps erzeugen.

also ich habe die GK extra in den unteren PCIe Slot getan, das heißt die ist eigt. weit entfernt. Darüber hinaus pustet sie die luft aus dem gehäuse raus. Die Temperaturen der GK sind bei 70°+

Wie sind denn Deine anderen Temperaturwerte?
(auszulesen mit Everest: unter Computer—sensoren)

kann ich erst sagen wenn ich zu hause bin, aber wenn ich mich recht erinnere liegt die systemTemp. bei ±20° (mein zimmer ist nicht sehr warum ;- )

gruss
carsten

danke nochmals

Hallo,

also ich habe die GK extra in den unteren PCIe Slot getan, das
heißt die ist eigt. weit entfernt. Darüber hinaus pustet sie
die luft aus dem gehäuse raus. Die Temperaturen der GK sind
bei 70°+

Die Karte wird auch auf der anderen Seite der PCB (Platine) heiss und Hitze steigt bekanntlicherweise nach oben.
SO…und nu zu dem Performence Problem:
Deine Grafikkarte ist im sekundären PCIe-Slot. Es kann unter Umständen zu Problemen führen, wenn der primäre (also der obere) nicht genutzt wird. Mache die Karte mal oben rein und vergleiche. (Games)

kann ich erst sagen wenn ich zu hause bin, aber wenn ich mich
recht erinnere liegt die systemTemp. bei ±20° (mein zimmer
ist nicht sehr warum ;- )

Schaue noch mal genau nach und sage mir die Werte.

danke nochmals

gruss
carsten

Die Karte wird auch auf der anderen Seite der PCB (Platine)
heiss und Hitze steigt bekanntlicherweise nach oben.

da gebe ich dir recht

SO…und nu zu dem Performence Problem:
Deine Grafikkarte ist im sekundären PCIe-Slot. Es kann unter
Umständen zu Problemen führen, wenn der primäre (also der
obere) nicht genutzt wird. Mache die Karte mal oben rein und
vergleiche. (Games)

getestet, macht kein unterschied

Schaue noch mal genau nach und sage mir die Werte.

Everest zeigt nur 1 sensonr an (MotherBoard) und der ist anfangst bei 20 dann steigert sich auf 30 und bleibt dort auch.

Speedfan zeigt mir 4 sensoren an, 3 habe alle unsagende namen wie Fan1 (30°) ect. und der CPU wird von -120 bis +120° angezeigt.

CoreTemp zeigt bei normales windowsbetrieb 30 an und bei spielen 50+

ich werde mal eine längere spielsession mitloggen und dann guck ich ob ich in einen besseren Lüfter investiere oder nicht. ggf. werde ich im sommer nochmal mit diesem problem konfrontiert (- ;
aber wenn die CPU auch nach stunden bei 50° bleibt werde ich es dabei belassen.

danke für deine geduld und hilfsbereitschaft.
grüße, indyk