9mon.kater mit 5wo. kater zusammenführen?

Halli Hallo,

wir erhoffen uns sehr gute tipps und tricks zu erhalten.

Wir haben einen 9monate alten kater (haus).

Er ist total verspielt, lieb und sehr sauber.

Da wir beide berufstätig sind und unseren kater eine freude
Machen wollten haben wir uns entschlossen einen 2ten kater
für ihn zu finden. Nun haben wir einen Neuling er ist
5wochen alt und seine Mutter wurde überfahren.

Wir kamen zuhause an haben ihn rausgelassen und der „grosse“ schoss ihn nach kurzer zeit mit seinen pfoten
hin und her und biss ihn auch ins gesicht, nacken, schwanz!

Das ging dann immer so weiter.
Haben die beiden über nacht getrennt schlafen lassen und morgens wieder versucht zusammen zu führen vergeblich der grosse meinte das gleiche wieder ab zu ziehen :frowning:(.

Dann sind wir mit dem kleinen zum TA gefahren um ihn eine
Wurmkur zu geben. Dort haben wir dann noch das feliway-spray mitgenommen und für den grossen pillen gegen Aggression bachblüten(homeopatsiche).

Als wir wieder zu hause waren rieben wir den kleinen mit dem spray ein und sprühten auch in jedem raum spray rein. Und den grossen haben wir die pillen gegeben.

Nach ca.15min führten wir die beiden wieder zusammen und der grosse schnupperte an dem kleinen und haute ihn mit der pfote hin und her aber kein beißen. (Wir freuten uns sehr).

Beide schliefen mit ca 1m abstand auf dem sofa und es war alles friedlich rührt der kleine sich aber gibt es gleich mindestens was mit der pfote und will er rum laufen werden die pupillen bei dem grossen ganz gross er wirkt sehr gestresst und aggressiv und dann kommt das aggressive beissen wieder und lässt nicht locker ;**(.
Dann legt sich der grosse ins katzenklo wühlt alles raus setzt sich daneben und pinkelt auf das laminat. Er lässt sich wenn er
So angespannt ist auch garnicht streicheln und nichts.Trennen
Wir die beiden räumlich kommt der grosse auch wieder zum schmusen an.
Wir würden die beiden ja auch machen lassen aber so aggreaaiv wie der grosse rüber kommt von seinen augen her etc hat er unserer Meinung nur eines im kopf diesen kleinen wohlkneul zu erledigen.
Wird das noch mal was werden oder bringt es nichts weil der grosse Einzelgänger sein möchte?

WIR BRAUCHEN DRINGEND HILFE.
Wir wollen nur das beste für die Stubentieger ;-(((
Bitte helft uns.

Vorweg schonmal ein grosses Dankeschön für antworten. :smile:

Hallo,
anders als bei Hunden im Allgemeinen gibt es unter Katzen keinen Welpenschutz!
Euer „Großer“ sieht den kleinen Kater offensichtlich als Konkurrent den es gilt aus dem Weg zu räumen, anders ist Deine Schilderung nicht zu interpretieren. „Tipps“ wie man aus Feinden Freunde macht gibt es nicht, entweder Dein Kater kommt mit dem Neuling klar und toleriert ihn, oder er bekämpft, unterdrückt oder im schlimmsten Fall, tötet ihn!

Bin auch schockiert das euer TA euch scheinbar nicht von der Sinnlosigkeit eures Unterfangens abgeraten hat, irgendwelche Pillen oder sonstwas gegen „Aggressionen“ und sonst nix?
Wobei, das Verhalten Deines Katers im Normalfall nichts mit Aggressionen zu tun hat sondern Teil der Natur unserer Hauskatzen ist!

Tipp kann daher nur sein das ihr schnellstmöglich euren Neuzugang weiter vermittelt, alles andere ist u.U grob fahrlässig und weder im Sinne des Jungkaters noch im Einklang zu bringen mit Tierschutz oder gesundem Menschenverstand.

Gruß,
Gizmo

Hallo,

Ich denke, wenn ihr vorher nachgeragt hättet, ob man einen 5 Wochen alten unsozialisierten Kater zu einem neun Monate (kastrierten???) Kater setzen kann. Dann hätten wohl die meisten eher, mit nein geantwortet.

Der kleine Wurm hat null Chance sich irgendwie durchzusetzen. Ich würde den Kleinen ein eigenes Zimmer geben und ihn da erstmal ankommen lassen. Leider bräuchte er eine Katze der ihm zeigt, was er lernen muss. Das wird ihm der große allerdings nicht zeigen können. Jedenfalls nicht so bald, wie es sein müsste, damit der Kleine alles noch richtig lernt, und das in einer sehr prägenden Phase.
(Welcher Idiot vermittelt überhaupt eine 5 Wochen alte Katze, egal ob die Mutter noch lebt oder nicht???)

Was den großen betrifft. Ihr habt ihm da einen Konkurenten ohne Vorwahnung vor die Nase gesetzt und erwartet nun, dass er sich freut. Katzen mögen Gewohnheit und stehen überhaut nicht auf die Spontanität der Menschen. Sinnvoller wäre eine langsame Zusammenführung gewesen, mit einem etwa gleichaltrigen Kater.
Euer Kater zeigt starkes Besitz- und Revierverhalten. Er beobachtet den Eindringling. Er besetzt das Klo. Sicherlich versterrt er auch den Weg. Zeigt seine Ablehnung durch Unsauberkeit und in dem er sich nicht von euch streicheln lassen will. Euer Kater ist völlig überfordert.

Bachblüten sind toll, wenn man weiß, wie man damit umgehen muss. Wieviel hat euch euer Tierarzt gegeben? Bachblüten wirken nur, wenn man sie über einen längeren Zeitraum anwendet. Die Wirkung kommt nach und nach und Erfolg ist nach 4 Wochen bis Jahren zu sehen. Von jetzt auf gleich ist da gar nichts zu machen.
Du könntest aber Rescue-Tropfen versuchen. Allerdings sollten diese nur in Notfällen angewendet werden und über einen sehr kurzen Zeitraum. Und ob das tatsächlich zur Besserung beiträgt, will ich nicht beschreien.

Ich bin normalerweise der Ansicht, dass man jede Katze vergesellschaften kann, wenn man sich vorbereitet. Aber bei dieser Konstelation habe ich wirklich bedenken. Mein Bedenken sind hauptsächlich auf den Kleinen gerichtet. Er ist in einer prägenden Phase und bräuchte bereits gut sozialisierte Katzen, die ihm zeigen was er für sein zukünftiges Katzenleben braucht.
Ich glaube aber auch, dass dein großer Kater kein Einzeltier ist. Er ist vielleicht dominant, aber mal ehrlich, wenn sich jemand auf meine Couch setzt und sagt, dass er hier bleibt, dann werde ich nicht nur dominant. :smiley:

Also mein ganz persönliches Meinung!
Ich würde entweder einen 16 Wochen alten Kater zu dem jungen dazu tun, damit er sozialisiert wird und das in einem eigenen Zimmer, bis beide Katzen sich gut eingelebt haben und dann eine langsame Vergesellschaftung mit dem großen Kater versuchen
oder (und das ist wohl die bessere Lösung)
du gibt des Kleinen wieder ab bzw. vermittelst ihn weiter zu einer gut sozialisierten KAtze, damit er eine Chance hat und suchst für deine Kater einen etwa gleichaltrigen Kater mit ähnlichem Charakter und vergesellschaftest sie langsam.

Liebe Grüße
Silja

Hallo,

es kann klappen - mit sehr viel Geduld.

Als allererstes sollte sich einer von euch ein paar Tage frei nehmen, um für die beiden während der Eingewöhnungsphase da zu sein. Niemals (!!!) solltet ihr die beiden in den nächsten paar Wochen alleine lassen!

Was ihr schon am Anfang hättet machen sollen, aber auch jetzt noch regelmäßig wiederholen könnt: Nehmt ein getragenes T-Shirt o.ä. und rubbelt damit zuerst den größeren, dann den kleinen Kater ab. Dadurch bekommt der Kleine einen „Ich gehöre zur Familie“-Geruch.

Wichtig ist auch, dass ihr absolut immer den größeren Kater zuerst füttert und zuerst beknuddelt - in der Anfangszeit solltet ihr am besten den Kleinen in Anwesenheit des Großen gar nicht streicheln.

Außerdem sollte jeder der beiden Kater ein eigenes Katzenklo haben, sowie am besten noch ein drittes „Ausweichklo“.

Das mit den Bachblüten kannst du dagegen sein lassen - das ist nur esoterischer Humbug und Geldschneiderei.

Und ansonsten hilft wirklich nur viel Geduld - Du wirst sehen, in ein paar Monaten sind die beiden (auf die Gesamtlebenszeit einer Katze umgerechnet fast gleichaltrigen) Kater dicke Kumpels!

Beste Grüße

Billi

Mit 5 Wochen ist der kleine Kater noch ein echtes Baby und gehört eigentlich in erfahrene Hände.
Eine Zusammenführung mit einem neun Monate altem Kater mitten in der Pubertät ist wirklich nicht die beste Konstellation. Halbstarke Kater wollen raufen und toben und brauchen einen Kumpel, der ihnen körperlich gewachsen ist. Der kleine Kater wird zwar in den nächsten Wochen aufholen - aber bis dahin braucht er eigentlich eine Katzenfamilie mit Kätzche in seinem Alter und einer erwachsenen, mütterlichen Katze, die ein wenig die Erziehung übernimmt.

bei einem 9 monate alten kater solltest du über eine kastration nachdenken, wenn sich sein revierverhalten nicht ändert. das sie immer wieder über die stränge schlagen beim toben wirst du nie verhinsern konnen. ich habe auch mehrere katzen 11 jahre, eine
9 monate eine, 5 monate eine und 2 wochen zwei, auch bei denen kommt es vor das sie sich kloppen bis das fell fliegt und dann liegen sie zu fünft im babykorb und lecken sich gegenseitig
alsö gedult und viel streicheleinheiten, vorallem gleichmäßig und den
älteren zu erst dann wird das schon werden

gruß hum1111