Hallo Paran
Da hast du dich aber heftig verlaufen,was z.T. darauf zurückzuführen ist, dass nur gefährliches Halbwissen vorherrscht und ungenaue/unrichtige Begriffe verwendet werden.
Doch. Aber der zeigt erst etwas an, wenn man zwei Pole
anschließt.
Das ist völlig korrekt, und wenn dein Voltmeter ein Minuszeichen anzeigt, vertauscht du die Messspitzen an den Kontakten, dann verschwindet das Minuszeichen und dort, wo die rote Messspitze ist, ist auch Plus.
Nur mit Erdung zeigt auch der das Voltmeter nichts Eindeutiges.
Mit diesem Wissen würdest du sicher auch annehmen, dass ein kürzlich Strom durchflossener Draht, der nun frei herumliegt, immer noch „Strom enthält“.
Man spricht von Strom kreisen , den hättest du, wenn ein Kontakt der Batterie/Netzgeräts mit der „Erde“ verbunden wird, dann kannst du am anderen Kontakt und an der „Erde“ messen.
Was ist ein „normaler Spannungsprüfer“?
Zunächst gar nichts, bis er genauer mit seinem Messbereich gekennzeichnet wird.
Z.B. gibt es 12V Spannungsprüfer mit zwei gegeneinander geschalteten LED, die zeigen neben dem Vorhandensein von Spannung auch die die Polung an.
Außerdem sind die einpoligen „Lügenstifte“ keine ernstzunehmenden Geräte.
Im Übrigen sind die Anschlüsse bei 9V Blockbatterien genormt und sind auch am Körper bezeichnet (Pin=Plus, Krone=Minus)
Gruß
W.