9V Batterie betr. Gerät an Netzteil anschließen - Polung ?

Hallo,

ich habe ein stromfressendes, batteriebetriebenes Prüfgerät, 9V Zellen.
Es wäre bequemer und für die Anschlussleiste nebst Verkabelung auf Dauer sicher schonender, es an ein einstellbares Netzteil anzuschließen, aber ich weiß nicht, bei welcher Polungseinstellung der Pluspol des 9V Anschlusses vom Netzteils wirklich Plus hat, also wie eine 9V-Zelle gepolt ist.
Am Netzteil selbst fehlt eine diesbzügl. Information.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Vielen Dank, Paran

Hallo
Auf jeden Fall ist bei einer Blockbaterie von 9V der kleine Kontakt der Plus . Auf dem Netzteil muss ein ganz kleines Bild aufgeprägt oder aufgedruckt sein . Im Normalfall ist bei einem Netzteil der Innenkontakt der Plus sein aber 100% ist kein Verlass darauf . Wichtig wäre zu messen ob es wirklich so ist denn sonst kann es zu Schäden kommen .
viele Grüße  noro

Hallo paran,

das sollte doch auf der Batterie zu sehen sein. Wenn nicht, dann findest Du hier ein Bild: https://de.wikipedia.org/wiki/9-Volt-Block

Gruß,
charly60

Hallo Paran

… weiß nicht, bei welcher Polungseinstellung der Pluspol des 9V Anschlusses vom Netzteils wirklich Plus hat,

Er hat immer Plus, deshalb heißt er ja Pluspol.

Aber falls Du wissen willst, ob der Mittelkontakt oder die Hülse des Niedervoltsteckers positive Spannung führt, dann schau mal auf dem Typenschild des Netzgerätes nach. Dort ist die Polarität des Steckers wie folgt angegeben:
http://de.wikipedia.org/wiki/Netzteil#mediaviewer/Fi…

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ind Neue Jahr wünscht
merimies

Hallo,

wo bei einer 9V Batterie Plus und Minus sind, ist mir klar. Die Frage, bei welcher Einstellung eines Netzteils (Plus außen oder innen) entspricht diese der einer Batterie?

Gruß, Paran

Hallo,

wo bei einer 9V Batterie Plus und Minus sind, ist mir klar. Aber wie kann ich am Netzteil messen, wo Spannung anliegt? Für die anderen Stecker ist das klar (Plus innen oder außen) aber wie das bei dem 9V-Anschluss aussieht, ist nicht dokumentiert.

Meine Messgerät (Voltmeter) bot mir da keine Möglichkeiten und ein normaler Spannungsprüfer tut bei 9V nichts. Spezialwerkzeug anschaffen lohnt nicht, da kann ich besser zum nächsten Elektronikmarkt fahren und nachfragen.
Ich würde mein Weihnachtsgeschenk nur gern gleich nutzen können, was so nicht möglich ist und vor nächsten Montag auch nichts wird - und dann mit langen Umtauschschlangen.
Dabei gehts nur um die Frage: bei welcher Netzteileinstellung hat man den Pluspol auf dem Pluspol des 9V-Steckerteils? Also banal, man muss es nur wissen.

Gruß, Paran

Hallo,

… weiß nicht, bei welcher Polungseinstellung der Pluspol des 9V Anschlusses vom Netzteils wirklich Plus hat,

Er hat immer Plus, deshalb heißt er ja Pluspol.

Ja. Es ist spät.
Bei einem einstellbaren Netzteil kann man die Polarität andern.

Aber falls Du wissen willst, ob der Mittelkontakt oder die
Hülse des Niedervoltsteckers positive Spannung führt, dann
schau mal auf dem Typenschild des Netzgerätes nach. Dort ist
die Polarität des Steckers wie folgt angegeben:
http://de.wikipedia.org/wiki/Netzteil#mediaviewer/Fi…

Ja, für Klinkenstecker. Aber leider nicht für die 9V-Stecker, die kein Innen und Außen sondern bestenfalls ein links und rechts haben - was auch nicht leicht zuzuordnen wäre.

Gruß und gemütliche Tage noch, Paran

Meine Messgerät (Voltmeter) bot mir da keine Möglichkeiten und

Wie jetzt, ist da kein Gleichspannungsmessbereich dran?

ein normaler Spannungsprüfer tut bei 9V nichts.

Was ist ein „normaler Spannungsprüfer“?

Falls noch immer unklar
Hallo paran,

mir ist aus Deinen Antworten bisher nicht klar, ob für Dich jetzt alles klar ist:

  1. Dein Netzteil hat einen 9V Clip
  2. Du hast ein Voltmeter
  3. An einem alten 9V-Block stehts dran oder Du kannst es messen.
    –> Am Clip und am 9V Block muss an der gleichen Stelle Plus bzw. Minus sein
    –> das kannst Du mit dem Voltmeter prüfen
    –> falls vertauscht : Umpolen (und ggf. nochmals prüfen)

Gruß
achim

Hallo,

Da bietet sich doch ein Tester an, der mittels 2 LED eindeutige Zuordnung der Polarität ermöglicht! http://de.wikipedia.org/wiki/Spannungspr%C3%BCfer#Sp…
Für gelegentliche Kontrollen an 3 - 15 V genügen 2 gegenpolig zusammengeschaltete LED mit einem Vorwiderstand für 30 mA/12 V Spannungsdifferenz, bei Gleichspannung leuchtet immer nur eine LED; beim Vergleichen mit einer 9 V Batterie sieht man die Polarität.

LG

Silbeerloewe99

1 Like

Hallo!

Ohne Messgerät kann man sich mit einer primitiven Mini-Elektrolyse behelfen.

Nimm ein Glas gesalzenes Wasser und halte den 9 V-Clip ganz rein.

Dort wo besonders viel Bläschen aufsteigen ist M I N U S !

Im Grunde steigen am Minuspol genau doppelt so viel Bläschen auf (das ist Wasserstoff) als an der Pluselektrode (hier wäre es Sauerstoff).

Man kann die Clipkontakte mit blankem Draht verlängern und ins Waser halten, dann bleibt Clip geschont.

MfG
duck313

Hallo,

wie schon erwähnt, ich möchte mir keine weiteren Spzialmessgeräte anschaffen.

Trotzdem Danke, Paran

Hallo,

Meine Messgerät (Voltmeter) bot mir da keine Möglichkeiten und

Wie jetzt, ist da kein Gleichspannungsmessbereich dran?

Doch. Aber der zeigt erst etwas an, wenn man zwei Pole anschließt. Dann weiß man, es fließt Strom, nur nicht, von wo nach wo. Nur mit Erdung zeigt auch der Voltmeter nichts Eindeutiges.

ein normaler Spannungsprüfer tut bei 9V nichts.

Was ist ein „normaler Spannungsprüfer“?

Ein Teil, das aussieht wie ein Schraubenzieher mit durchsichtigem Griff. Drinnen ist eine kleine Glühbirne, die aufleuchtet, wenn die Metallspitze einen 220V Wechselstromkontakt hat und ein Finger den Erdungskontakt herstellt. Hast Du bestimmt schon mal gesehen.
Leider ungeeignet für 9V Gleichstrom.

Hoffe, Dir geholfen zu haben, Gruß, Paran

Hallo,

ich fahr demnächst einfach zu Conrad. Dort wird mir das schnell und sinnig erklärt. Die Leute da können das.

Gruß, Paran

Hallo,

mir ist aus Deinen Antworten bisher nicht klar, ob für Dich
jetzt alles klar ist:

Wie sollte es das, wenn ich den Antworten noch erklären muss, wie ein einstellbares Netzteil aussieht?

  1. Dein Netzteil hat einen 9V Clip - Ja, natürlich.
  2. Du hast ein Voltmeter - nein, jetzt nicht mehr, war geborgt.
  3. An einem alten 9V-Block stehts dran oder Du kannst es
    messen.
    –> Am Clip und am 9V Block muss an der gleichen Stelle Plus
    bzw. Minus sein - je nach Einstellung des Netzteils - oder?
    –> das kannst Du mit dem Voltmeter prüfen - wie macht man das genau? Was exakt prüfe ich am 9V-Ausgang des Netzteils?

Habe einiges durchprobiert ohne vom Voltmeter ein einem Pluspol zuzuordnendes Ergebniss zu erhalten. Bräuchte da schon eine sehr genaue Beschreibung.

Gruß, Paran

Hallo!

Wenn Du ein analoges Voltmeter hast, dann zeigt es nach links, wenn die Polung (rote Strippe +, meist schwarze Strippe - )falsch ist, schlägt der Zeiger nach links aus, wenn Du ein digitales hast, zeigt es links am Display ein Minuszeichen (und die Spannung).

Grüße

Gollum

hi,

Was hast du denn noch zur Hand?
Irgendeine Diode oder LED?
Welches Voltmeter hast du da, das keine Vorzeichen ausgibt?

Wie soll dir denn einer Helfen wenn du nix Beschreibst.
Du hast 2 Pole, die du nicht bestimmen kannst - das ist soweit klar.

Wenn man dir aber die Hand führen soll, ist es wichtig zu wissen was du in der Hand hast.

Es gibt schon einige Wege die Polung zu bestimmen:
du könntest die Drehrichtung eines Motors bestimmen und mit dem 9V-Block vergleichen.
du könntest eine Diode zwischenschalten und dann die Spannung messen.
du könntest 4-5 LED nehmen und sehen, wann sie in Reihe geschaltet leuchten.
du könntest, wenn du einen (gekennzeichneten) Magneten oder Kompass hast, dir etwas Draht um einen Nagel wickeln und so prüfen, wo der Nord und Südpol entsteht,
und falls dir Chemie mehr liegt, könntest du die Pole ins Wasserbad tauchen und bestimmen, wo Sauerstoff und wo Wasserstoff aufsteigt.

aber eines geht nicht: Wenn es nicht dran steht, kann es dir auch hier niemand ohne Infos sagen. … zumindest nicht mit einer Sicherheit über 50%

grüße
lipi

1 Like

Hallo Paran

Da hast du dich aber heftig verlaufen,was z.T. darauf zurückzuführen ist, dass nur gefährliches Halbwissen vorherrscht und ungenaue/unrichtige Begriffe verwendet werden.

Doch. Aber der zeigt erst etwas an, wenn man zwei Pole
anschließt.

Das ist völlig korrekt, und wenn dein Voltmeter ein Minuszeichen anzeigt, vertauscht du die Messspitzen an den Kontakten, dann verschwindet das Minuszeichen und dort, wo die rote Messspitze ist, ist auch Plus.

Nur mit Erdung zeigt auch der das Voltmeter nichts Eindeutiges.

Mit diesem Wissen würdest du sicher auch annehmen, dass ein kürzlich Strom durchflossener Draht, der nun frei herumliegt, immer noch „Strom enthält“.
Man spricht von Strom kreisen , den hättest du, wenn ein Kontakt der Batterie/Netzgeräts mit der „Erde“ verbunden wird, dann kannst du am anderen Kontakt und an der „Erde“ messen.

Was ist ein „normaler Spannungsprüfer“?

Zunächst gar nichts, bis er genauer mit seinem Messbereich gekennzeichnet wird.
Z.B. gibt es 12V Spannungsprüfer mit zwei gegeneinander geschalteten LED, die zeigen neben dem Vorhandensein von Spannung auch die die Polung an.
Außerdem sind die einpoligen „Lügenstifte“ keine ernstzunehmenden Geräte.

Im Übrigen sind die Anschlüsse bei 9V Blockbatterien genormt und sind auch am Körper bezeichnet (Pin=Plus, Krone=Minus)

Gruß
W.

1 Like

Hallo W.,

Das ist völlig korrekt, und wenn dein Voltmeter ein
Minuszeichen anzeigt, vertauscht du die Messspitzen an den
Kontakten, dann verschwindet das Minuszeichen und dort, wo die
rote Messspitze ist, ist auch Plus.

Das stimmt aber nur, wenn die Messkabelrichtig eingesteckt sind!

Aber grundsätzlich ist es beim aktuellen Problem völlig Wurst, eigentlich muss man gar nicht wissen WO Plus ist!

Einfach die Batterie messen und sich merken ob da - in de Anzeige kommt oder nicht und welche Leitung am kleinen Knopf ist.
Dann das Selbe mit dem Netzgerät machen und halt umschalten, wenn das Vorzeichen nicht stimmt.

MfG Peter(TOO)

MfG Peter(TOO)

Hallo,

Die beiden LED sind nichts anderes als ein „raffinierter“, billiger Arbeitsbehelf.

LG

SL99