9W PL 2pin G23 Lampe an EVG?

Hallo,

ich habe zwei 9 Watt PL G23 2pin Kompaktleuchtstoff Lampen im Internet gekauft und musste leider feststellen, daß beide nicht an meinen KVGs funktionieren.
Die Anfrage beim Hersteller ergab, daß die Lampen nur an einem EVG betrieben werden können.
Da es soweit ich weiß kein zwei poliges EVG gibt, frage ich mich nun wie ich die Lampe anschliessen soll?
Leider müssen es genau diese Lampen sein, da es sich um Speziallampen mit 10.000K Farbtemperatur handelt, normale Bürolampen tun es also nicht.
Funktionieren muss es irgendwie, der Hersteller wollte mir aber nicht verraten wie und verwies nur darauf die komplette Lampe inkl. Leuchtmittel nochmals bei Ihm zu kaufen.
Würde mich sehr freuen wenn Ihr mir helfen könnt Licht ins Dunkel zu bringen :smile:

Entweder verwechselst du KVG und EVG oder der Verkaeufer erzaehlt Quatsch.

Bei der 2 Pin variante fehlen die zwei anderen PINs, weil zwischen diesen der Starter der da liegen kommt, direkt intern verbaut ist. Und einen Starter brauchts nur mit einem KVG.
Der Fehler ist woanders zu suchen.

gruss

hi,

ich habe zwei 9 Watt PL G23 2pin Kompaktleuchtstoff Lampen im
Internet gekauft und musste leider feststellen, daß beide
nicht an meinen KVGs funktionieren.

wie der Vorredner schon sagt, müssen 2Pin-Lampen auch an einem KVG funzen, dafür sind sie da.

Verdrahtungsfehler ausgeschlossen?

Die Anfrage beim Hersteller ergab, daß die Lampen nur an einem
EVG betrieben werden können.

…dann hat der „Hersteller“ Geheimnisse. Die Lampe scheint sehr speziell zu sein.
Kannst Du den genauen Typ mal posten?

Leider müssen es genau diese Lampen sein, da es sich um
Speziallampen mit 10.000K Farbtemperatur handelt,…

…also doch speziell

…der Hersteller wollte mir
aber nicht verraten wie und verwies nur darauf die komplette
Lampe inkl. Leuchtmittel nochmals bei Ihm zu kaufen.

der „Hersteller“ scheint eher der Verkäufer zu sein!

ich würde nochmal versuchen, den echten Hersteller zu ermitteln und Unterlagen anfordern (bzw. downloaden), welches Betriebsgerät er gern hätte

Gruss Schorsch

Hallo,

ich habe zwei 9 Watt PL G23 2pin Kompaktleuchtstoff Lampen im
Internet gekauft und musste leider feststellen, daß beide
nicht an meinen KVGs funktionieren.
Die Anfrage beim Hersteller ergab, daß die Lampen nur an einem
EVG betrieben werden können.

Zweipolig gesockelte Kompaktleuchtstofflampen haben einen integrierten Starter. Sie werden dann nur noch an einem Pol über die Drossel an die Versorgungsspannung (z.B. die Phase) angeschlossen, mit dem anderen direkt (dann an den Neutralleiter).

EVG-taugliche Lampen sind 4polig, da hier der Vorglühstrom durch die Glühwendel vom EVG geregelt wird.

Der Hersteller erzählt also Unfug.
Und wenn eine Kompaktleuchtstofflampe mit 2 Kontakten nicht an einer Drossel funktioniert, würde ich erstmal die Spannung zwischen den Kontakten messen. Ein Multimeter wird da ca. 230V anzeigen.
Wenn nicht, ist die Drossel defekt oder sonstwo min. eine Ader unterbrochen.

Hast Du Kenntnisse und Messgerät für 230V Messungen?

Hallo,

vielen Dank für Eure schnellen und kompetenten Antworten!
Also Tests mit direktem Anschluß über Krokoklemmen, haben gezeigt, daß das Vorschaltgerät OK ist.
Eine normale PL Leuchte zündete sofort den Starter und ging dann an. Die Speziallampe hingegen blieb aus und es war noch nicht einmal ein Starterflackern zu sehen.
Ich habe auf meiner Suche im Internet ein paar mal von EVGs für 12 Volt (Camping oder Solaranlagenbetrieb) gehört.
Wikipedia sagt auch, daß es wohl EVGs ohne Vorglühen gibt, die für zum Beispiel billige Campinglampen benutzt werden.
Die Lebensdauer der Lampen leidet laut Wikipedia, aber es funktioniert wohl auch ohne Vorglühen.
Könnt Ihr mir sagen ob es rein technisch möglich ist, wenn man auf das Vorglühen verzichtet, eine PL Lampe ohne Starter mit einem EVG zum leuchten zu bringen?
Vielleicht habt Ihr ja auch schonmal was von den EVGs mit Primärspeisung 12V gehört :smile:
Ich freue mich über jeden Hinweis um die Lampen endlich zum leuchten zu bringen :smile:
Vielen Dank schonmal,

Rolf

Hallo,

ich glaube jetzt den „Fehler“ gefunden zu haben.
Diese PL Lampen haben wie schon vermutet keinen eigenen Starter. Ob das rechtens ist weiß ich nicht, G23 Sockel ist ja sicherlich in irgend einer Weise genormt - denke ich?

Nun habe ich gelesen, daß es nicht nur warmstart sondern auch kaltstart EVGs gibt.

Kaltstart soll erheblich billiger sein, aber auch die Lebensdauer der Leuchtmittel verkürzen.

Auch die Kaltstart EVGs besitzen allerdings 4 Pole.
Da ja wenn ich es richtig verstanden habe jeweils zwei Pole für das Vorwärmen und die anderen für die Betriebsspannung der Leuchte vorgesehne sind, hab ich mir gedacht, daß ich einfach nur die Pole ausfindig machen muss die für den Betrieb der Leuchte zuständig sind, um mit ihnen einen kaltstart zu probieren.

Ich hab im Keller noch eine Lichtleiste 36 Watt gefunden die im Baumarkt komplett mit Röhre damals ca. 4-5 Euro gekostet hat. Die Leuchte geht sofort an, also kein flackern oder vorwärmen. Bei dem Preis gehe ich auch mal davon aus, daß es sich bei dem eingebauten EVG um ein Kaltstart EVG handelt.

Ich habe mir dann mal das EVG genauer angesehen und mit den 4 ausgangsseitigen Polen „experimentiert“ und tatsächlich funktionieret die PL Leuchte!
Ich habe es nur kurz ausprobiert, da das EVG mit 36 Watt sicherlich überdimensioniert ist - oder was meint Ihr?
Ich würde mir jetzt wo ich weiß, das es funktionieren kann, ein ordentliches Kaltstart EVG von Philips oder Osram zulegen um die Schaltung dann in Betrieb zu nehmen.

Was haltet Ihr davon?
Ist da irgendwo ein Denkfehler?

Ich glaube zwar nicht, daß mir die Schaltung im Dauerbetrieb um die Ohren fliegen wird, aber ich würde mich freuen Eure Meinung dazu zu hören.
Viele Grüße,

Rolf