(a/b)*d = x * c | :c

(a/b)*d = x * c | :c

Erste Lösung:

((a/b)*d)/c = x

Diese Lösung verstehe ich, weil die ganze linke seite durch c geteilt wird.

Zweite Lösung ( die gleich der ersten ist, aber ich versteh nicht, warum man es auch so schreiben kann):

(a/b)*(d/c)=x

Denn hier wird nicht die ganze linke seite durch c geteilt sondern lediglich nur d durch c geteilt.

Kann man mir das erklären?

Wie kommt man von ((a/b)*d)/c = x auf (a/b)*(d/c)=x ???

Danke.

Hallo,

Wie kommt man von ((a/b)*d)/c = x auf (a/b)*(d/c)=x ???

hier wurde einfach von der Bruchrechenregel Gebrauch gemacht, die besagt, dass

\frac{f d}{c}

und

f \frac{d}{c}

dasselbe sind. In Deinem Fall ist f = a/b.

Es gibt sogar noch zwei Varianten, also insgesamt vier Ausdrücke, die alle identisch sind:

\frac{f d}{c} = f \frac{d}{c} = \frac{f}{c} d = f d \frac{1}{c}

Salopp gesagt: Du darfst f und d nach Belieben links neben oder rechts neben oder über den Bruchstrich schreiben – der Wert des Ausdrucks ändert sich dadurch nicht. Das täte er nur, wenn f und/oder d unter den Bruchstrich rutschen würde. Da dürfen die also nicht hin.

Gruß
Martin

hhi

((a/b)*d)/c = x

ausgeschrieben:

 a
 - \* d
 b = x
--------
 c

(a/b)*(d/c)=x

ausgeschrieben:

 a d
 - \* - = x
 b c 

Denn hier wird nicht die ganze linke seite durch c geteilt
sondern lediglich nur d durch c geteilt.

und d ist wirt genauso mit a/b multipliziert

Wie kommt man von ((a/b)*d)/c = x auf (a/b)*(d/c)=x ???

so:

 a 
 - \* d a 1 a d
 b = - \* d \* - = - \* - = x
-------- b c b c 
 c 

so einfach gehts. wenn du die beiden brüche noch ausmultiplizierst kommst du auf:

 a d a\*d
 - \* - = ----- = x
 b c b\*c

Danke.

bitte

lg niemand