Hallo,
ich habe Telefonleitungen in fast jedem Zimmer, die
sternförmig an die Telefonanlage angeschlossen sind. Auch die
Türklingel ist angeschlossen.
Darf ich das so verstehen, dass beim Drücken eines
Klingeltasters ein oder mehrere Telefone klingeln?
Das ist der aktuelle Status. Türklingel bewirkt, dass es beim FAX und zwei Nebenstellen klingelt. Das hört man aber nicht in der Küche oder beim Rasieren, dann kommt nämlich immer die nette Dame vom DPD und muss die Pakete beim Nachbarn abliefern, obwohl man sich nur 3 Meter Luftlinie von der Haustür haufhält.
Leider wird die Türklingel immer wieder überhört. Also möchte
ich Sie von der Telefonanlage und deren angeschlossenen
analogen Telefonen entkoppeln.
Zwei oder drei Gonge (Gongs, Gönge) sollten ausreichen.
Die dann direkt von der Klingelanlage angesprochen werden?
Klingelanlage (Sensor, Signalgeber) müsste ich wohl noch einbauen. Da von Anfang an alles über die Telefonanlage ging, hat man alles bis auf Klingelknopf und -kabel eingespart. Oder ich nutze den Mechanismus der Telefonanlage: wahrscheinlich fließt ein Strom, wenn der Klingelknopf gedrückt wird.
Es kann meinetwegen beides sein: Telefone klingeln wie bisher und parallel gongt es.
Gibt es Signale (entsprechende Signalgeber und Aktoren
natürlich auch), die man der 2-Draht Telefonleitung auflegen
kann, ohne dass sich Analogtelefone und Telefonanlage daran
stören, etwas dass sozusagen von der Analogtelefonie nicht
interpretiert wird bzw. nicht kogniert werden kann?
8V Wechselspannung. Das ist die Norm bei Gongs / Klingeln.
Gibt es da etwas Etabliertes und Billiges?
Geht es Dir einfach nur darum, dass Du über eine bestehende
Telefonleitung einen stinknormalen Gong anschließen willst?
Ja, das geht natürlich.
Wieso überhört man die Klingel denn?
s.o.
Kann man nicht mehrere Telefone in den Türruf mit einbeziehen?
Bringt nichts, zu leise. Die Haupttelefone (wo die Amtsanrufe läuten) sind schön laut. Damit man sie nicht mit der Türklingel verwechselt, klingelt die Tür aktuell nur beim Fax und zwei Nebenstellen. Bad, Küche, Waschküche und wenn eines der DECT Telefone mal keinen Saft hat sind die Schwachstellen.
Kann man denn für Türrufe nicht „Anklopfen“ erlauben?
Normalerweise sollten Telefonanlagen sowas können.
Geht wahrscheinlich, aber wir haben uns entschlossen: wir wollen einen echten Gong, einen physikalischen, mechanischen, akkustischen, sonoren Gong, nichts elektronisch Synthetisches. Wir freuen uns schon darauf. Außerdem: Ist es nicht Höflichkeit und Freundlichkeit, den Klingelnden hören zu lassen, dass er klingelt. Erzeugt das nicht ein einladendes Behagen?
Also, die Frage bleibt:
Muss ich neue Drähte durch das Haus verlegen, einen Hausanschluss opfern oder kann man an EINEN Telefondraht (also 2-adrig) sowohl eine ‚Klingel‘ (Signal, das wahrscheinlich ein Relais schaltet) als auch ein Telefon anschließen und zwar gleichzeitig, so dass man beim Telefonieren klingeln kann, wenn man will?
Das Signal muss der Art sein, dass weder das Telefon klingelt noch aufgelegt wird noch irgendwo anruft und dass beim laufenden Gespräch bestenfalls ein kurzes Krächsen zu höhren ist.
‚Kann‘: Per Experiment und Basteln könnte man sicher etwas machen, das das Telefon aufgrund seiner eingeschränkten Bandbreite nicht detektieren kann. Meine Hoffnung ist aber, dass unsere Großväter sowas schon gemacht haben, um z.B. bei Agatha Christie eine Falltüre zu öffnen, und ich lediglich nicht weiss, wie man diese Module bezeichnet.
Übrigens habe ich mir alternativ überlegt, ob man man das Ganze nicht per Powerline machen sollte (also via Stromnetz). Aber das muss man wohl erst noch patentieren und vermarkten, bevor man diese einfache und elegante Lösung kaufen kann …