A 'F' oder an 'F'?

Hallo,

gilt das als große Teile des englischsprachigen Auslands?

Ich schrieb, dass man in großen Teilen des englischsprachigen Auslands durchaus den Bergriff „SMS“ kennt und verwendet.

Logische Schlüsse aus dieser Aussage zu ziehen ist gar nicht sooo schwer. (Kann aber, wie sich zeigt, dennoch daneben gehen)
Grüße
Jo

1 Like

Hi,

ich wollte nichts anderes sagen, als dass ich to text und a text kenne, verwenden kann und weiß, dass sie deutlich häufiger sind als text message und to send a text message. Falls das nicht so rübergekommen ist, entschuldige ich mich. Habe es grade nochmal gelesen, weiter oben, es klingt zweideutig.

und kein Mal „sending a text message“ gelesen

ist etwas übertrieben. Aber Du sagtest ja, du hast nur überflogen (nein, kein Zynismus).

dass dort alle Leute „an sms“ dazu sagen

Natürlich, wenn „SMS“, dann „an SMS“.
Vielleicht reden wir aber auch aneinander vorbei: SMS ist der Überbegriff für jegliche elektronisch verschickte, kurze Texte, während text message im Englischen der Ausdruck für die Dinger ist, die von Handy zu Handy gehen… Google ergibt Treffer nur zu SMS text messages…

nur weil man Minzsoße mag und sich Essig auf die Fritten tut, mutiert man noch nicht zu Engländerin ehrenhalber.

Nö, natürlich nicht. Es wird andersherum falsch generalisiert: weil es diese Kombinationen in England gegessen werden, und hiereher nicht, und man die Kombi eklig findet, ohne sie je gegessen zu haben, denkt man sich, alle Engländer sind doof, weil alle Engländer sowas essen (mit genau der selben Korrektheit, wie alle Deutschen in Lederhosn und Dirndl rumrennen, …)

die Franzi

Hi,

ich wollte nichts anderes sagen, als dass ich to text und a
text kenne, verwenden kann und weiß, dass sie deutlich
häufiger sind als text message und to send a text message.

Ach ja? Das war doch vorhin noch ganz anders…

Vielleicht reden wir aber auch aneinander vorbei: SMS ist der
Überbegriff für jegliche elektronisch verschickte, kurze
Texte, während text message im Englischen der Ausdruck für die
Dinger ist, die von Handy zu Handy gehen… Google ergibt
Treffer nur zu SMS text messages…

Hömma—du willst aber jetzt nicht im Ernst MIR hier den Unterschied erklären?! Nimm zur Kenntnis, dass den Leuten im richtigen englischsprachigen Leben vollkommen schnurzpiepegal ist, was deine Bücher und Gugl sagen. Ende.
Was die Vorbilder angeht, es sind eben junge Leute. WEN sollen sie als englischsprachiges Vorbild haben— Sir Elton John?

Jo
…gleich Steak&Kidney-Pie reinschaufelt. Wenn das die Schüler wüssten :wink:

1 Like

Hi

zu Recht. sin* hat doch versucht, es dir zu erklären.

Erfolglos wie immer :wink:

Liebe Grüße

Hallo Franzi,
das hier ist bullshit:

Vielleicht reden wir aber auch aneinander vorbei: SMS ist der
Überbegriff für jegliche elektronisch verschickte, kurze
Texte

Nö. Manche nennen wir auch „e-mail“ oder „fax“ ( vor allem wenn es sich um solche handelt :wink:

während text message im Englischen der Ausdruck für die
Dinger ist, die von Handy zu Handy gehen…

die ich und ausnahmlos alle, die ich kenne als „sms“ bezeichnen.
Ein letzter Versuch meinerseits:
Die Dinger an sich (Faxe, E-Mails, SMS etc.) heißen auch bei uns nicht anders. Den Prozess der Kommunikation , hier am Beispiel der SMS, aber nennnen wir keineswegs „sending/writing a text message“ sondern schlicht „texting“.
Es ist ja auch im Deutschen „Ich hab ihm das per SMS geschickt“ eine andere Aussage als „wir s(i)msen gerade“
Klarer jetzt ?
Jo

1 Like

Vielleicht reden wir aber auch aneinander vorbei: SMS ist der
Überbegriff für jegliche elektronisch verschickte, kurze
Texte, während text message im Englischen der Ausdruck für die
Dinger ist, die von Handy zu Handy gehen… Google ergibt
Treffer nur zu SMS text messages…

SMS ist, genau genommen, die Abkürzung für S hort M essage S ervice, einem Protokoll zur Textübertragung.

Gruß

Anwar

1 Like