A 'F' oder an 'F'?

Hallo,

in einem Übungstext für Englisch-Schüler finde ich das Beispiel:

„Unless I won′t get a „F“ on the essay, I′ll pass that exam.“

Müsste es nicht:

„Unless I won′t get an „F“ on the essay, I′ll pass that exam.“

heißen?

Grüße
Carsten

Ja
Guten Tag,

das sprecherleichternde „an“ statt „a“ richtet sich nach dem danach gesprochenen. Es scheint mir so, das diese Regel im geschriebenen Englisch gerne vergessen wird.

Vielleicht ein Test-Fehler?

Gruß

Stefan

Vielleicht ein Test-Fehler?

Dir sind wohl schon lange keine Schulbücher/-texte untergekommen.
Fehler gibt es dort reichlich. Die Ausrede „Wir wollten euch nur testen“ ist dabei schon hoffnungslos verloren. (Bei den Lehrern selbst aber noch verbreitet)

Und meist sind das auch keine einfachen Flüchtigkeitsfehler (ab und zu zwar doch, aber dann auch noch wurde miserabel korrekturgelesen). Da haben die Lehrer immer noch die Nase vorn (Etwas wie „Wir unterteilen dieses Intervall jetzt in drei Hälften“ ist noch vollkommen entschuldbar)

mfg,
Che Netzer

PS: Bilde ich mir das ein oder klingt der Satz auch sonst etwas merkwürdig?

2 Like

PS: Bilde ich mir das ein oder klingt der Satz auch sonst
etwas merkwürdig?

Ja, weil die Verneinung in den Satzteil mit dem „unless“ reingepackt wurde und damit der Sinn irgendwie abhanden kommt.

Gruß

Anwar

Im Deutschen dann:
„Wenn ich nicht kein ‚F‘ bekomme, …“
Und dann hat er bestanden, wenn er ein F hat. Nun ja, wenn die Schule das so vermittelt… selbst schuld :smile:

mfg,
Che Netzer

1 Like

Hi Carsten,

„Unless I won′t get a „F“ on the essay, I′ll pass that exam.“

Müsste es nicht:

„Unless I won′t get an „F“ on the essay, I′ll pass that exam.“

Jein.
Wie unten schon erwähnt, richtet es sich nach der Aussprache. „A n“ is always used before a vowel sound (a, e, i, o, u):

A n"A", a „B“, a „C“, a „D“, a n"F", etc.
A n apple, a pear, a n orange, a banana.
Auch schriftlich.

Aber wie auch unten erwähnt, klingt alles sehr seltsam. Ich weiss nicht, ob die Amis sowas sagen, aber in England wäre „unless I won’t get…“ völlig daneben.

Richtig wäre e.g.:
„Unless I get an „F“ for the essay, I’ll pass that exam.“
oder
„As long as I don’t get an „F“ for the essay, I’ll pass that exam.“
oder
„If I don’t get an „F“ for the essay, I’ll pass that exam.“

(Dann wären A, B, C, D & E alle „pass marks“, „F“ aber nicht.)

There are always a thousand ways of saying the same thing. Correctly. :smile:

Schöne Grüße,
MacD

„Wenn ich nicht kein ‚F‘ bekomme, …“
Und dann hat er bestanden, wenn er ein F hat.

Ja, so habe ich das auch verstanden. Wie gesagt, grammatikalisch vielleicht gerade noch haltbar, Stil und Sinn sind dann jedoch Fremdwörter.

Gruß

Anwar

an SMS?
Hallo Anglisten,

sagt man dann auch „an SMS“, weil es ja „Es Em Es“ gesprochen wird?

Gruß
Andreas

Hallo,

sagt man dann auch „an SMS“, weil es ja „Es Em Es“ gesprochen
wird?

Klar doch.

Jo

1 Like

Hi,

nö, man sagt " a text message"

die Franzi

2 Like

Hi

Also eigentlich sagt man a text -

So wie Muttersprachler texting sagen- und nicht sending a text mesage.

Das mag aber durchaus in deutschen Lehrwerken für die englische Sprache stehen. (book learning)*.

Liebe Grüße

* http://www.yourdictionary.com/book-learning

Hi,

book learning? Wohl eher der Unterschied zwischen Schriftsprache und gesprochener Sprache.
Wo wir grad beim Erbsenzählen sind:

und nicht sending a text mesage.

Oder schreiben das Muttersprachler jetzt so, die ja nicht nach dem Buch gehen?

Du darfst auch ruhig mit regards unterzeichnen, die Vokabel hast Du mir ja neulich beigebracht.

die Franzi

1 Like

"So viel muss man daran nicht ändern"

1 Like

Hi,

nö, man sagt " a text message "

In der deutschen Schule vielleicht.
Die Frage des UP war, ob vor „SMS“ (die es in großen Teilen des englischsprachigen Auslands durchaus gibt!!!) „a“ oder „an“ steht.
Der Unterschied besteht übrigens keineswegs in Schrift- oder gesprochener Sprache, sondern in „graue Theorie versus gängige Praxis“

Jo

1 Like

Hi,

You text a friend.
You will get a sore thumb after sending 500 texts / text messages in 24 hours.
SMS poetry is a new literary genre.

Es tut mir leid, dass ich immer vergesse, dass hier auch Schüler auf absolutem Anfängerniveau Antworten bekommen (müssen?), die auf Übersetzerniveau spielen. Diese Teildiskussion sorgt wieder für eine Liga Jugendlicher, die „I send a SMS“ oder, wenn ich Glück habe, „I send an SMS“ sagen, und die Vokabel „text“ oder „text message“ herumalbernd (blöde Engländer) ignorieren.

die Franzi

Hi,

You text a friend.

Says who?

You will get a sore thumb after sending 500 texts / text
messages in 24 hours.
SMS poetry is a new literary genre.

???

Du hast da was nicht verstanden.

Diese
Teildiskussion sorgt wieder für eine Liga Jugendlicher, die „I
send a SMS“

Nein, denn das hatte ich korrigiert.

oder, wenn ich Glück habe, „I send an SMS“ sagen,

Was ja auch vollig korrekt ist…

und die Vokabel „text“ oder „text message“ herumalbernd

zu Recht. sin* hat doch versucht, es dir zu erklären.

Warum deine Schüler jetzt die Engländer für blöde halten sollen, erschließt sich mir nicht.

(blöde
Engländer) ignorieren.

Jo

1 Like

Hi,

ich versuche, zu lernen, dass man im Englischen „SMS“ sagen kann, dass man „send a text message“ nicht sagt, und das „to text“ bzw „a text“ die korrekten Begriffe sind…

Ich habe dann mal schnell nach einer Stichprobe gegoogelt, und einen Beitrag des Guardian gefunden, der die Begriffe so benutzt wie von mir in Beispielen angegeben (http://www.guardian.co.uk/books/2008/jul/05/saturday…)

„SMS“ verwendet der Artikel in Zusammensetzungen, in denen „text“ irreführend wäre, und in technischen Ausdrücken.

Was habe ich da jetzt nicht verstanden? Soll ich nicht versuchen, besser zu werden? Oder kann und darf ich das einfach per definitionem nicht?

Warum deine Schüler jetzt die Engländer für blöde halten sollen, erschließt sich mir nicht.

Mir auch nicht - sie tun es aber. Das ist das täglich Brot als Lehrer. Fish and chips sind für viele Schüler bäh, Fischstäbchen mit Pommes lecker. Minzsauce ist igittigitt, Zitrone muss aber aufs Wiener Schnitzel. und wieso RP so pikiert klingt (auch Estuary finden sie lustig… Snoop Dogg und Co. sind die sprachlichen Vorbilder)

die Franzi

Hallo,

In der deutschen Schule vielleicht.

ne, ne…" a text message ", oder: „send me a text“ , das ist hier in Australien gang und gäbe.

gilt das als große Teile des englischsprachigen Auslands?

mfg
G

Hi,

ich versuche, zu lernen, dass man im Englischen „SMS“ sagen
kann, dass man „send a text message“ nicht sagt, und das „to
text“ bzw „a text“ die korrekten Begriffe sind…

Ab hier lese ich nicht weiter.
Du hast nichts verstanden. Lesen ist nicht so deins, oder ?

1 Like

Ich habe dann mal schnell nach einer Stichprobe gegoogelt, und
einen Beitrag des Guardian gefunden, der die Begriffe so
benutzt wie von mir sin in Beispielen angegeben
(http://www.guardian.co.uk/books/2008/jul/05/saturday…)

allein beim Überfliegen habe ich etwa 75643000 Mal „texting“ und kein Mal „sending a text message“ gelesen. Hast du Wahrnehmungsstörungen, oder bist du per definitionem im Recht ?

„SMS“ verwendet der Artikel in Zusammensetzungen, in denen
„text“ irreführend wäre, und in technischen Ausdrücken.

Ja. Und in manchen englischsprachigen Gegenden gilt eine sms gar als etwas so technisches, dass dort alle Leute „an sms“ dazu sagen.Trotz deiner Bücher. Ohne dich zu fragen. Sogar Nachrichtensprecher.

Was habe ich da jetzt nicht verstanden? Soll ich nicht
versuchen, besser zu werden? Oder kann und darf ich das
einfach per definitionem nicht?

Und sorry, nur weil man Minzsoße mag und sich Essig auf die Fritten tut, mutiert man noch nicht zu Engländerin ehrenhalber.
Ich finde Minzsoße bäh. Fand ich schon immer. So what ?
Jo

1 Like