A propos Hydraulik

Hallo !
an unserem Katamaran ist der Hydraulikzylinder der Steueranlage kaputt. Ersatz ist da, nun die folgende Frage: ist es zwingend nötig, das Orginial-Hydrauliköl (in dem Fall Seastar) während bzw. nach der Reparatur zu verwenden oder kann man ein Hydrauliköl einer anderen Firma genausogut verwenden??
Danke für Infos
Gruss
Karin

Hallo !
an unserem Katamaran ist der Hydraulikzylinder der
Steueranlage kaputt. Ersatz ist da, nun die folgende Frage:
ist es zwingend nötig, das Orginial-Hydrauliköl (in dem Fall
Seastar) während bzw. nach der Reparatur zu verwenden oder
kann man ein Hydrauliköl einer anderen Firma genausogut
verwenden??

Man muß mit Sicherheit nicht das Original-Hydrauliköl verwenden. Ich würde aber auch nicht Alt und Neu mischen.

Meine Empfehlung ist in diesem Fall das ganze Öl auszuwechseln. Wenn man sich gebrauchtes Hydrauliköl anschaut, so findet man darin feinsten Metallabrieb der von den mechanischen Teilen her rührt. Dieser Metallabrieb hat mit Sicherheit auf die Dauer auch eine gewisse schmirgelnde Wirkung. Das ist für mich schon Grund genug das ganze Öl mal zu wechseln.

Mit freundlichem Gruß

Klaus-Werner Olderdissen

Hallo !

Ich würde es machen, wenn es die gleiche Viskosität hat.

Aber einfach „ja“ zu sagen ist ein Problem, wenn andere dann damit los müssen. Dafür ist die Steuerung ein zu wichtiges System. Und man weiß ja, wie heiß das Öl im Sommer durch die Zahnradpumpe werden kann! Dann könnten zwei verschiedene Öle ein Problem werden.
Oder ist das System ohne Antrieb, das Öl nur als verlängerter Arm?

Also, ich würde sagen, wird das Öl auch unter extremen Belastungen nicht knochenheiß, sondern bleibt einigermaßen kühl, macht es.
Fängt es im warmen Wasser fast an zu kochen, laßt es.

Wie wäre es mal mit einem Ölwechsel? Könnte doch nicht schaden? Ja, ich weiß, man kommt schlecht ran und überall dann das Öl!!

Gruß Max

erstmal danke klaus und max… tja, das auswechseln ist ein echtes problem… an die meisten schläuche kommen wir gar nicht ran… *nachgrübel*
übrigens, max also heiss wird es eigentlich eher garnicht…wir werden uns die ganze chose also nun mit euren tips nochmal angucken… denn irgendwann sollte unser kahn mal wieder flott werden,

bis dann
mast- und schotbruch
karin

Hallo Karin .
Bei der Hyraulik muß ohne Luft eingefüllt werden , also mit viel Tricks oder durchspülen muß innere Luft beseitigt werden .
Dann muß es beim Öl um dasselbe Prinzip handeln , also Mineralöl , Glyzerin oder Wasser gibts da auch .
Bei der Ölsorte ( bei Mineralöl ) gibt es so viele verschiedene Sorten , es sollte ein Fachunternehmen befragt werden .
Sind Verunreinigungen im System , wird bestimmt bald irgendwas wieder kapputt gehen , also das muß vor dem Befüllen absolut sauber sein .
MfG

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Beim Hydraulikantrieb wird von einem Verbrennungsmotor (meist Diesel) eine Hydraulokpumpe (Flügelrad oder auch Zahnrad) angetrieben. Der dadurch erzeugte Druck wird über Schläuche zu einem Hydraulikmotor geleitet. Dies ist wieder eine Flügelradpumpe die vom erzeugten Druck angetrieben wird (wie bei einer Turbine). Die Umsteuerung erfolgt über ein Ventil mit dem man den Druck einmal von links oder rechts einströmen lassen kann. Der sehr kleine Hydraulikmotor sitzt auf einer kurzen Welle und treibt den Propeller ohne weitere Kupplung an. Die Drehzahl wird über die Antriebsmaschine gesteuert. Zum Ventil führt ein Schlauch mit dem Druck und ein Schlauch für Rückfluß zurück zur Aktivpumpe bei Leerlauf. Der Vorteil liegt bei der beliebigen und leicht zugänglichen Platzierung der Antriebsmaschine im Boot und damit der besseren Raumaufteilung. Da die Masdchine meist außerhalb der Wohnräume eingebaut wird ist der Lärmpegel sehr gering. Diese Antreibssysteme werden mittlerweile auf großen Meitbooten sehr häufig verwendet. Der Verlust des Wirkungsgrades gegenüber einem mechanischen Wendegetriebe kann wegen der genannten Vorteile vernachlässigt werden. Weitere Infos siehe: http://home.tiscali.de/bootsurlaub/news5.htm Gruß RJS

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Und nu ?