A spanish text

hello,
i will write a test in spanish on friday and i’m learning to write a good text about the economic situation from the youth. Could you please check my text. If their is a mistake, would you correct me please?

La situación económica de los jóvenes espan~oles es muy mal. En situación parecida iría no a otro país para trabajar. En un otro país tiene que habla el idioma de país. Además tendría miedo de estar solos y de no encontrar nuevos amigos o tendría miedo de xenofobia. No sólo es un otra cultura sino también es un otro clima. Tienen muchos cosas nuevas. Por ejemplo no tienen derechnos sociales. En la mayoría de los casos otros países sólo quieren los mejores. Lo que a mí me precocupa es el problema que podría visitar mi famiia y amigos sólo en las vacaciones o pocos diás.
Sim embargo hay afirmaciones para ir a otro país. En particular hay muchas ofertas de trabajo. Incluso ganaría muy bien. En cualquier caso hay futuro para los jóvenes. Para finalizar iría no a otro país para trabajar.

Hello,
could you please give the original as well?
At some spots it is not clear what it is meant.

Cheers,
Helena

Hi Helena,
I think there is no original, as this text is a version the OP wrote on his own (that`s at least how I understood the first post).

Saludos

Du hast wahrscheinlich recht
Hallo Shannon,

I think there is no original …

(der Text könnte allerdings doch eine Übersetzung sein)
aber vielleicht sollte Benjamin in einer ihm nicht fremden Sprache schreiben, was er denn überhaupt eigentlich nun wirklich [Füllwörter sind köstlich!] sagen wollte.

Grüße
Pit

Hi Shannon,

I think there is no original, as this text is a version the OP
wrote on his own (that`s at least how I understood the first
post).

Ah! OK!
But as Gargas says, at some places I really don’t know what he means. So if he wants us to mend his text, he has to tell us what is he saying…

Salu2,
Helena

Was er schreibt, ist eigentlich klar. Ein paar Fehler sind drin.
Was mich nur stutzig macht, er fragt in einem deutschem Forum
auf englisch einen spanischen Text? Und will morgen einen Test schreiben und kümmert sich nicht mehr drum.Hat da jemand Humor…?
Saludos Falko

er fragt in einem deutschem Forum

auf englisch einen spanischen Text?

Und in einem grottenschlechten Englisch. Vielleicht dachte er, weil es ein Fremdsprachenbrett ist, muss man in einer anderen Sprache als Deutsch schreiben.

Gruß
Ff.

Hallo Falko,

Ein paar Fehler sind drin.

Genau. Und deshalb kann man manche Sätze so oder so interpretieren. Daher die Frage nach dem Ursprungstext.
Hier ein Beispiel was ich genau damit meine:
„Sim embargo hay afirmaciones para ir a otro país.“
Was ist damit gemeint? Gibt es „Behauptungen“??? Was soll das heissen?
Also das ist nur ein Beispiel.
Darüber hinaus finde ich den Ausdruck „ein paar Fehler“ recht ironisch bzw. untertrieben… Aber gut, das ist wonach der UP fragt.

Kurz: Ohne den Original fühle ich mich nicht imstande, diesen Test zu korrigieren.

Schönen Gruß und salu2,
Helena

1 Like

Hi,
natürlich sollte sich der UP selbst melden.

„Sim embargo hay afirmaciones para ir a otro país.“:

Verstehe ich so: es gibt Gründe dafür, in ein anderes Land zu gehen.

Für einen frei geschriebenen Text ist es halt schwierig, ein Original zu liefern. Im Grunde genommen möchte man das ja auch gar nicht: der Text soll relativ frei geschrieben werden und nicht einfach „übersetzt“, weil man dann schnell von Wort zu Wort übersetzt (meine Meinung).

Darüber hinaus finde ich den Ausdruck „ein paar Fehler“ recht ironisch bzw. untertrieben…:

Naja, hier ist jemand, der Hilfe sucht und seine eigenen Bemühungen aufschreibt (das soll er ja auch… denn ansonsten sind Hausaufgabenhilfen nicht erwünscht). Dass da Fehler drin sind: das passiert wohl mal öfter hier. :wink: Sollte man da nicht ein wenig drüber weg sehen??

Gruß

Hallo,

Für einen frei geschriebenen Text ist es halt schwierig, ein
Original zu liefern. Im Grunde genommen möchte man das ja auch
gar nicht: der Text soll relativ frei geschrieben werden und
nicht einfach „übersetzt“, weil man dann schnell von Wort zu
Wort übersetzt (meine Meinung).

es ist freilich sinnvoll, den Text zunächst direkt in der Fremdsprache zu verfassen - aber es dürfte doch auch keine allzu großen Schwierigkeiten bereiten, anschließend den Inhalt sinngemäß in der Muttersprache wiederzugeben (und damit den Hilfswilligen die Arbeit zu erleichtern).

Gruß
Kreszenz

Hallo Kreszentia,

natürlich hast du recht. Ich habe mich auch in meinem 1. Satz falsch ausgedrückt. Eigentlich wollte ich sagen: natürlich soll der UP sich melden und erläutern, was er meint, wenn er auch noch danach gefragt wird. Ich wollte mit meinem Post nur sagen, dass es nicht immer ein 1:1 Original gibt, das man dann auch so übersetzt. So hatte ich helena nämlich verstanden.

Nun, heute ist der besagte Freitag ja wohl und der UP hat sich leider nicht gemeldet. Schade…

Gruß
shannon