Moin, gibt es Erfahrungen mit dem A.T.U. - Roller Race GT50?
Soll neu 999,- € kosten. Gab es Schwierigkeiten im Rahmen der Garantie und/oder der Inspektionen bei A.T.U.?
Vielen Dank vorab und Gruß, werner
Moin, gibt es Erfahrungen mit dem A.T.U. - Roller Race GT50?
Soll neu 999,- € kosten. Gab es Schwierigkeiten im Rahmen der Garantie und/oder der Inspektionen bei A.T.U.?
Vielen Dank vorab und Gruß, werner
Moin, gibt es Erfahrungen mit dem A.T.U. - Roller Race GT50?
Soll neu 999,- € kosten. Gab es Schwierigkeiten im Rahmen der
Garantie und/oder der Inspektionen bei A.T.U.?
Hi,
ich an Deiner Stelle würde keinen Roller einer unbekannten Marke kaufen, der vermutlich in China zusammengedengelt wurde. Und von ATU auch nicht.
Neulich hab ich einen Piaggio-Roller ebenfalls für 999 EUR gesehen, weiß aber leider nicht mehr wo. Vielleicht findest Du so einen?
Gruß S
Vielen Dank.
Ist das Hörensagen oder waren das eigene Erfahrungen?
Gruß werner
Hallo Werner
Ist das Hörensagen oder waren das eigene Erfahrungen?
ich habe eigene Erfahrungen mit motorisierten chinesischen Produkten für kleines Geld. Diese Erfahrungen sagen, dass nach mehreren erfolglosen Reparaturversuchen entweder ein Anwalt benötigt wird oder man auf einem nach kurzer Zeit vollkommen unbrauchbaren Produkt sitzen bleibt. Anschließend nimmt man das Geld für ein „ordentliches“ Produkt in die Hand und kauft das, was man hätte von Anfang an kaufen sollen.
Du kannst diese Erfahrung aber gern auch selbst machen, in dem Du Dir den chinesischen Roller kaufst. Nur hättest Du dann hier nicht erst fragen müssen.
Gruß
schubtil
Hallo Schubtil,
Dein Einwand ist auch relativ begründbar.
Um es mit meinen Worten zu sagen: Im mindesten Fall hätte ich mir die
Hercules Prima X als fortbestehende Alternative gewünscht. (
Wenn er aber wenig Geld hat und ein FZG unbedingt und dringend braucht…
Da tauchen weiters viiiiiiele Fragen auf.
Für hohe KM - Leistung im Jahr … Marke
Das Mopp liegt mal am Herzen … Marke
Entscheidung: Wenig Geld und müssen…Tuningmopp nein…dann besser
China für den Anfang…wer mit Wissen bietet wie ich beim Verkauf Nachbesserung. War ein Cina 5. Hand, verpfuscht…nur mit
Eigendisziplin nach Hause geschoben. Fahrbereit gemacht mit 32000 KM…Alle Teile liegen gehabt…keine Zeit…verkauft und dem Kamerad
kostenlos alle Teile umgebaut. Nun funzt …
Marke kostet auch gebraucht viel Geld, das nicht jeder mit gleicher Ausbildung und Arbeit haben ( darf …soll…etc )
Dann soll @Werner für 200 Euro weniger den " Explorer - Cracker " nehmen. ( den ich auch habe )
Vor 15 Monden kam der noch 1299 Öcken…der Sport nomma 200 mehr.
Besser für den Anfang, als eine vergurkte und verpfuschte Tunerkarre.
Wenn er pflegt und den Wartungsplan einhält, dann kann er immer noch auf Marke sparen ( wenn er für seine Arbeit auch DAS Geld mal bekommt )
und einen gut erhaltenen " China " verkaufen.
Teile sollte es etwa bis 10 Jahre nach Markteinführung geben.
ÜBRIGENS: MEIN " CRACKER " FUNZ WIDER…DAS GEMISCHÖL MOCHTE ER NICHT.
Im Gesamten zwar nicht so belastbar wie eine Kreidler oder eine Zündapp, aber mit Pflege / Wartung für den Anfang brauchber.
Wenn er ohne " Gelände " und Zuglast auf asphaltierten Strecken
fährt, dann jibbet nix daran auszusetzen.
Soll der Werner sich mal bei A.T.U richtig beraten lassen.
Selbst für einen 10 Jahre alten China - Kreidler jibbet noch Teile.
mfg
nutzlos
szmmctag