A V Receiver mit einfacher Einrichtung + Bedienung

Hallo, hat jemand einen guten Rat für mich?

Mein Receiver ist schon arg in die Jahre gekommen und ich werde demnächst einen neuen anschaffen. Nun bin ich aus dieser Materie längst raus und habe keinen Überblick mehr. An meinem kann man noch alles am Gerät einstellen, bei dem „modernen Zeug“ muß man das wohl in einem Menü auf dem TV. Und die Fernbedienungen, die man so sieht, machen auch keinen unkomplizierten Eindruck. Kann jemand ein gutes Gerät empfehlen? Was ich gern hätte wäre ein Receiver mit mind. 5.1 Kanälen (mehr macht nix) und er sollte einfach einzurichten und zu bedienen sein. Und die Beschriftung auf Fernbedienung sollte man zumindest bei Licht erkennen können. Ferner sind Internetradio (am besten per WLAN) erwünscht sowie die Möglichkeit, Musik von iDevices und Computer (Mac, iTunes) wiederzugeben. Also nur das Nötigste :wink:

Gruß Benno

Hallo Benno,

dummerweise ist das Anwachsen der Möglichkeiten direkt damit verbunden, sich auch mit der Komplexität der Geräte rumzuplagen. Wer sich also in seinem Mediengenuss nicht darauf beschränkt, Vinylplatten am Röhrenverstärker zu genießen, ist gezwungen, sich auch mit der Materie auseinander zu setzen.

Aber auch anderswo klappt das ja: Für die Einstellmöglichkeit am Navi-Radio im VW GOLF brauchst Du mehr Wissen, als für die komplette Technik eines VW Käfers. Und aktuelle Smartphones verfügen über eine Rechen- und Übertragungsleistung, die früher für die Vermittlungsstelle einer Kreisstadt reichte.

Wenn Du einen Flachfernseher und einen BluRay an den AV-Receiver jeweils mit HDMI-Kabel verbindest, ist die Bedienung in 95% der Fälle überhaupt kein Problem.

Für die Nutzung von Internetradio sollte man aber schon das notwendige Wissen mitbringen, wie man ein Heimnetzwerk aufbaut und sich Accounts im Internet konfiguriert.
Also etwa so viel Können mitbringen, um einen Computer mit dem Internet zu verbinden und hier Beiträge schreiben zu können.

Sollte Dir das Angst machten, suchst Du Dir am besten jemand aus Deinem Umfeld. Vorzugsweise irgendwelche männlichen Solisten zwischen 20 und 40, die ihre Abendfreizeit sonst mit Rechner, Playstation und Video verbringen.

Der Unterschied in der Bedienbarkeit bei Markengeräten der Mittelklasse ist gering. Allerdings steigt das Risiko und das Ausmaß von Ärger, wenn man in der Unterklasse oder gar bei „möglichst billig“ einsteigt. Lieber 100 Euro mehr ausgeben und Nerven schonen.

Ciao, Allesquatsch

Dann schein der Pioneer VSX-920 der richtige für dich zu sein:

„Nicht zuletzt macht die ebenso innovative wie intuitive Grafische Benutzeroberfläche die Bedienung des Pioneer VSX-920-K sehr einfach und übersichtlich.“

„Per Bluetooth Audio-Streaming mit einem optionalen Adapter können Sie Musik drahtlos von Ihrem iPod touch, iPhone oder Smartphone genießen, während Sie es bei sich tragen oder in Griffweite haben. Das Bluetooth Audio-Streaming ist auch mit anderen kompatiblen Geräten möglich, zum Beispiel von Ihrem PC.“

„über die digitale USB-Direktverbindung können Sie per Plug-and-Play ganz einfach und direkt auf alle Titel zugreifen, die auf Ihrem iPhone oder iPod touch gespeichert sind – einschließlich der Albumcover und Titelinformationen.“

und internetradio hat er auch. Allerdings macht ihn sowas auch relativ schnell teuer. Ich würde, wenn ich den PC sowieso mit dem Verstärker verbinde einfach über den PC internetradio laufen lassen und dann beim receiver geld sparen. Aber cih bin auch noch student :smile:

ergänzung
http://www.hifi-regler.de/shop/pioneer/pioneer_vsx-9…
hier ist der ganze bericht.

und ab Beitrag 22 wird er hier ins spiel gebracht:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-35-38963.html

Dann schein der Pioneer VSX-920 der richtige für dich zu sein:

Interessante Meinung. Den hatte ich für 2 Tage hier.

„Nicht zuletzt macht die ebenso innovative wie intuitive
Grafische Benutzeroberfläche die Bedienung des Pioneer
VSX-920-K sehr einfach und übersichtlich.“

Hörts sich gut an. Mir ist es nur leider nicht gelungen, diese tolle Oberfläche auf mein TV zu kriegen :wink:

„Per Bluetooth Audio-Streaming mit einem optionalen Adapter
können Sie Musik drahtlos von Ihrem iPod touch, iPhone oder
Smartphone genießen, während Sie es bei sich tragen oder in
Griffweite haben. Das Bluetooth Audio-Streaming ist auch mit
anderen kompatiblen Geräten möglich, zum Beispiel von Ihrem
PC.“

Das halte ich für keine gute Lösung, ist aber sicher Geschmackssache.

„über die digitale USB-Direktverbindung können Sie per
Plug-and-Play ganz einfach und direkt auf alle Titel
zugreifen, die auf Ihrem iPhone oder iPod touch gespeichert
sind – einschließlich der Albumcover und Titelinformationen.“

Aber wohl nur über die schon gelobte Oberfläche. Mit dem ich das erwähnte Problem hatte. Und das TV - Gerät einschalten zu müßen, um Musik zu hören? Auch Geschmackssache.

und internetradio hat er auch. Allerdings macht ihn sowas auch
relativ schnell teuer.

400,- halte ich für das untere Ende der Fahnenstange, darunter ist imho vom Klang nichts mehr zu erwarten.

Ich würde, wenn ich den PC sowieso mit
dem Verstärker verbinde einfach über den PC internetradio
laufen lassen und dann beim receiver geld sparen. Aber cih bin
auch noch student :smile:

Okay, da mag die Knete noch knapper sein als bei mir :wink:
Gerade deswegen halte ich es nicht für sinnvoll, unnötig viele Geräte gleichzeitig in Betrieb zu haben, auch wenn die Stromrechnung nur einmal jährlich kommt :wink:

Hörts sich gut an. Mir ist es nur leider nicht gelungen, diese
tolle Oberfläche auf mein TV zu kriegen :wink:

wenn du den HDMI Ausgang an den TV anschließt und diesen Eingang am TV auswählst müßte es funktonieren. Eventuell zuerst den Tv und dann den Verstärker einschalten. Wenn alle Quellen am Verstärker angeschlossen sind muss der TV dazu auch nicht an sein. Nur wenn man etwas im Menü umstellen oder sehen will. Titel weiterschalten usw. sollte auch so funktionieren, der Verstärker weiß ja nicht ob dein TV etwas anzeigt.

In dieser Preisklasse kenne ich mich nicht so gut aus. Ich hatte nur mal einen Harman Kardon und die sind klanglich herausragend. Schau dich doch mal ein wenig auf Area-DVD um. Der hier scheint ganz gut zu passen:

http://www.areadvd.de/lm/AV_Hardware/test_marantzsr7…
mit einem Adapter wird er offenbar Air-Play fähig, hat alles außer Video Streaming (brauchst du aber offenbar auch nicht)und ist sehr gut getestet.

etwas billiger wäre der hier:
http://www.areadvd.de/hardware/2011/denon_avr1912.shtml
Denon hat auch einen sehr guten Ruf und es schein nichts zu fehlen.

Grundsätzlich kann ich dir auch das Hifi-forum.de empfehlen. Je teurer es wird umso besser kennt man sich dort aus und dort sind jede menge experten unterwegs.

Hörts sich gut an. Mir ist es nur leider nicht gelungen, diese
tolle Oberfläche auf mein TV zu kriegen :wink:

wenn du den HDMI Ausgang an den TV anschließt und diesen
Eingang am TV auswählst müßte es funktonieren.

„Müßte“ ist der kleine Bruder von „geht nicht“.

Eventuell
zuerst den Tv und dann den Verstärker einschalten.

So hab ich´s gemacht, wie es in der Anleitung des TV steht. Papier ist geduldig. Ich nicht. Ich bin verwöhnt, Dinge funktionieren auf Anhieb oder fliegen wieder raus.

In dieser Preisklasse kenne ich mich nicht so gut aus. Ich
hatte nur mal einen Harman Kardon und die sind klanglich
herausragend. Schau dich doch mal ein wenig auf Area-DVD um.
Der hier scheint ganz gut zu passen:

http://www.areadvd.de/lm/AV_Hardware/test_marantzsr7…
mit einem Adapter wird er offenbar Air-Play fähig, hat alles
außer Video Streaming (brauchst du aber offenbar auch
nicht)und ist sehr gut getestet.

etwas billiger wäre der hier:
http://www.areadvd.de/hardware/2011/denon_avr1912.shtml
Denon hat auch einen sehr guten Ruf und es schein nichts zu
fehlen.

Grundsätzlich kann ich dir auch das Hifi-forum.de empfehlen.
Je teurer es wird umso besser kennt man sich dort aus und dort
sind jede menge experten unterwegs.

Schau ich mir alles gleich mal an.
Danke und schönes WE.

PS.: Einstweilen habe ich mir mit einem simplen Apple Universal Dock beholfen.

etwas billiger wäre der hier:
http://www.areadvd.de/hardware/2011/denon_avr1912.shtml
Denon hat auch einen sehr guten Ruf und es schein nichts zu
fehlen.

Klingt vielversprechend. Käme auf einen Versuch an.
Könnte mir auch was von Sony vorstellen (STR - DN 1020), da TV und BD (PS3) von Sony sind, dürfte da am Wenigstenn schief gehen. Sollte man meinen.

Was mich bei all diesen Kisten stört ist, daß man wohl ein LAN - Kabel braucht. Ich war froh, die Dank WLAN endlich weg zu haben und muß dann wohl doch wieder damit anfangen.

Was mich bei all diesen Kisten stört ist, daß man wohl ein LAN

  • Kabel braucht. Ich war froh, die Dank WLAN endlich weg zu
    haben und muß dann wohl doch wieder damit anfangen.

bei dem Marantz steht dabei, dass er alles außer Wlan und Videostreaming kann, also gibt es wohl auch welche mit Wlan. Aber dafür gibts auch Wlan empfänger, ist aber wieder ein zusätzliches gerät mit möglichen fehlern