(a-y) * (b-x) * (c-w) * ...* (x-b) * (y-a)=z z=

Guten Tag, wer kann mir bitte kurz erklären wie man diese Aufgabe rechnet und wenn es geht auch die Lösung.

Vielen Dank

Hallo,

Guten Tag, wer kann mir bitte kurz erklären wie man diese
Aufgabe rechnet und wenn es geht auch die Lösung.

ich sehe hier leider nicht, dass sich irgendetwas herausheben würde oder dass es eine andere, schöne, geschlossene Lösung gäbe. Das heißt natürlich nicht, dass es die nicht gibt.

Wenn man die Formel ganz „brutal“ ausmultipliziert ist das sehr viel Arbeit und würde sehr viele gemischte Terme ergeben. Ich denke nicht, dass das gefragt ist, oder?

Wo hast du die Formel her?

Grüße,
Christian

Guten Tag, wer kann mir bitte kurz erklären wie man diese
Aufgabe rechnet und wenn es geht auch die Lösung.

Vielen Dank

Hallo corlin,
bin nicht diesbezüglich als Experte eingetragen.Und wenn ich eins überhaupt nicht kann dann ist es Klammerrechnung und überhaupt Mathe. Die viel Erfolg
Roberta

Hallo,
ich kann dir leider nicht helfen.
Gruß jan

Guten Tag, wer kann mir bitte kurz erklären wie man diese
Aufgabe rechnet und wenn es geht auch die Lösung.

Vielen Dank

Guten Tag, wer kann mir bitte kurz erklären wie man diese
Aufgabe rechnet und wenn es geht auch die Lösung.

Hallo,

ist die Antwort

z = a^{26} \cdot b^{26} \cdot c^{26} \cdot \ldots \cdot y^{26}

denn richtig? Das wäre mir jetzt intuitiv eingefallen.

Grüße,
SpektroMan

Hallo auch,
da immer die zwei Termenpaare a-y und y-a oder b-x und x-b existieren kann man auch folgendes schreiben:

z= (2ay-a²-y²)*(2bx-b²-x²)*(2cw-c²-w²)* …

Gruss Dieter