[A2000] Dropdown.RowSource variabel

Liebe ExpertInnen,

eine Frage zum Dialogentwurf: Mir schwebt ein Kombinationsfeld vor, dessen Wertevorrat sich während der Bearbeitung dergestalt ändert, dass Werte, die bereits verbraten wurden, nicht mehr zur Auswahl angeboten werden.

Praktisches Beispiel: In einem Verein sind manche Ämter nur höchstens einmal zu besetzen - wenn der Posten des Kassiers vergeben ist, kann er nicht nochmal besetzt werden. Und genau diese Posten sollen im Dropdown erscheinen bzw. dann nicht mehr.

Mein Problem ist nun, dass ich zwar die vergebenen Posten aus der Auswahlliste herausnehmen kann, indem ich die Rowsource passend verändere, dann erscheinen sie aber bei den Zuordnungen Posten-Mitglied auch nicht mehr. Wer weiß was?

Gruß Ralf

Hallo,

nimm einfach ein zweites ungebundenes Kombi, das die „offenen“ Posten anzeigt(Select * from tabelle where PostenID not in (select Postenid from andere Tabelle where MitgliedNr = [Mitgliednummer]) und das für die Auswahl herangezogen wird und das auch z. B. auf minimale Textfeldbreite eigestellt wird. Im Ereignis „Nach Aktualisierung“ wird der Auswahlwert der ersten Kombi zugewiesen, das alle Posten anzeigen kann und das an das entspr. Tabellenfeld gebunden ist

Viele Grüße vom Bodensee
Franz, DF6GL

Servus, franz,

eigentlich hatte ich darauf gehofft, dass Du eine elegantere Löung weißt, aber was soll’s - manchmal muss man kleine Brötchen backen. Besternten Dank!

Gruß Ralf

Hallo Ralf,

was verstehst Du unter „eleganter“?

Ich nehme an, es handelt sich um mit ID-Feldern verknüpfte Tabellen. Dann sind halt zwei St-El. nötig, eines für die Anzeige des akt. Wertes, eines für die Anzeige aller Werte ohne den akt. Wert.

Wenn es sich dabei noch um ein Endlosform handelt, in dem die Auswahl auf DS-Ebene stattfinden soll, ist zusätzlich noch ein Requery des Auswahlkombis in seiner „Beim Hingehen“-Ereignisprozedur nötig…

Viele Grüße vom Bodensee
Franz, DF6GL

1 Like

Servus, Franz,

was verstehst Du unter „eleganter“?

es gibt halt bockbeinige Anwender, denen ist nicht klarzumachen, dass sie in einem Feld etwas eingeben sollen, das dann in einem anderen Feld erscheint. Für die grenzt so ein Dialog an Voodoo :frowning:

Gruß Ralf

Servus,

naja, deshalb halt der Vorschlag das Auswahlkombi auf die „Pfeilbreite“ zu verkleinern und diesen Pfeil auf den Pfeil des Anzeigekombis zu setzen.

Mit „Im Hintergrund“ etc. kann das Ganze „anwendergerecht“ designed werden.
Viele Grüße vom Bodensee
Franz, DF6GL

Servus, Franz,

das Wörtchen minimale in Deiner ersten Antwort ist mir entgangen, diese Hinterhältigkeit hätte ich Dir niemals zugetraut :wink:))

Solcher Tricks bediene ich mich höchst ungern, weil mein Gedächtnis eins der kürzesten überhaupt ist, meine Phantasie aber ausreicht, mir vorzustellen, wie ich in 3 Monaten da sitze und Bauklötzer staune.

Gruß Ralf

Hallo Ralf,

Du kennst mich doch…

in meinen Postings ist JEDES Wort relevant…

:stuck_out_tongue_winking_eye:

1 Like

Vollzugsmeldung
Moin, Franz,

normalerweise trau ich mich nicht tiefer als Sohle 7, aber heute muss es sein: Dein Tipp klappt einwandfrei, und wer genau hinschaut, sieht die Trickserei sogar. Wenn nämlich die Breite des überdeckenden Dropdowns auf 0 gestellt wird, bleibt links vom Knopf immer noch ein Strich übrig.

Ach ja, das drunterliegende D. muss gesperrt werden, sonst kriegt der Anwender es trotzdem auf :smile:

Gruß & Dank