A3 scan ausdrucken

Hallöchen ihr netten Fachfrauen und Männer!!

Ich hab da ein Problem! Ich habe einen A3 Scan im jpg Format bekommen und möchte den jetzt 1:1 ausdrucken, dass geht aber NICHT!!, wegen dem Druckerrand!! Ich möchte nämlich etwas auf dem Ausdruck GANZ GENAU nachmessen und durch den Drucker, der einen Rand braucht, auch wenn man Null einstellt, wird das ja alles kleiner als im Original!!

Hat vielleicht jemand von euch eine Lösung!

Danke im Voraus!!

Tschüssi

Thomas

Entweder stellst du deine Druckoptionen so ein, dass er auf Originalgrösse ausdruckt und halt nur den Rand lässt. Oder hast du einen A4-Drucker?

Ansonsten könntest du partielle Bereich ja auch am Bildschirm ausmessen. Also nicht mit dem Lineal am Monitor hantieren, sondern mit einem Bildbearbeitungprogramm.

Hallo Thomas,

Ich möchte nämlich etwas auf
dem Ausdruck GANZ GENAU nachmessen und durch den Drucker, der
einen Rand braucht, auch wenn man Null einstellt, wird das ja
alles kleiner als im Original!!

Das wird sowieso nichts.

Das Papier wird mit Walzen Transportiert, dabei gibt es Schlupf. Dadurch ist die Transportrichtung verzerrt.
Meist ist diese Achse gestaucht. Der Grad der Stauchung hängt zudem noch vom verwendeten Papier und dem Zustand der Rollen ab.

Dies gilt auch für Fotokopierer.

MfG Peter(TOO)

Man kann sehr wohl einen 100%-Druck einstellen - es fehlt dann halt rundherum was. Wenn Du innerhalb des Bildes irgendetwas abmessen willst, was nicht bis zu Rand geht, ist das kein Problem. Die eventuelle Verzerrung, die schon angesprochen wurde, aber bei hochwertigen Druckern üblicherweise kein Problem ist, ist aber auf jeden Fall zu bedenken.

Gruß, Artefakt

Hallo Peter, du bist aber nicht gerade ein netter Fachmann :frowning:, das ist ja zu heulen! (war ein Witz :smile:)

Tschüss

Thomas

Hallo Artefakt, kann das sein das du antik bist?? :smile: (Nur wegen dem Namen).

Genau das hät ich gern :smile: 100% Ausdruck! Hier zu Hause hab ich nen Canon ip4500 A4 Drucker, A3 könnte ich im Geschäft ausdrucken. Ich brauch auch nur Teilbereiche. Am liebsten wäre mir, das Bild liegt auf dem Bildschirm, ich schiebe sowas wie einen A4 Rahmen drüber (so wie bei Excel, Druckbereich festlegen aber halt in original Größe). Und die Sache wird ausgedruckt!

Eigentlich bräuchte ich ne Schritt für Schritt Anleitung, weil ich echt keine Dehnung von der Materie habe :frowning:

Tschüss

Thomas

Mit welchem Programm öffnest Du das jpg?
Hallo Thomas,

mit IrfanView kann man im Druckfenster ankreuzen „Originalgröße“.
Auch bei Paint kann man unter „Seite einrichten“ „auf 100% Originalgröße…“ auswählen. So eine Einstellung gibt es bestimmt in jedem Programm.

Viel Erfolg
Gela

Hallo Peter, du bist aber nicht gerade ein netter Fachmann

Hallo Thomas,

woher glaubst du kommt der Ausdruck Miese-Peter…

Allerdings hat er Recht, und das Thema Drucker-Kalibrierung (bzw. Nicht-Kalibrierung) wurde hier schon besprochen. Meistens gibt es keine Einstellmöglichkeit mit ausreichender Genauigkeit (1% sind bei A3 schon 4 mm, also braucht man Einstellung auf 0,1 % oder besser). Im Zweifelsfall müsste man das nachmessen und mit einer guten Bildverarbeitung vorher strecken oder stauchen.

Gruss Reinhard

Eigentlich bräuchte ich ne Schritt für Schritt Anleitung, weil
ich echt keine Dehnung von der Materie habe :frowning:

Das kann natürlich nur jemand, der die gleichen Druckoptionen sprich den gleichen Drucker wie du hat.

Ehrlich gesagt finde ich die Methode „ausdrucken um was abzumessen“ Unsinn. Beim Drucken gibts ja schon einige Hindernisse und der Punkt Verzerrung beim Papier wurde auch schon angesprochen. Außerdem ist es Materialverschwendung, wenn man das eigentlich am Bildschirm machen kann.

Entweder mit Hilfe eines Bildbearbeitungsprogramms und etwas knowhow oder mit sowas hier

http://www.freeware-archiv.de/shareware/Lineal-Bilds…

Hallo,
Geht das Objekt der Begierde nicht bis zum Rand, dann ist das ganz einfach. Mit dem Freistellenwerkzeug das Objekt Freistellen, gehe dann in Druckereinstellung und gebe die Originalmaße des Bildes ein (in deinem Fall A3).Dann wird nur das ausgedruckt was du brauchst und das ohne Beschneidung des Bildes.