a380

hallo,

wieviel A380 können pro Jahr gebaut werden?

danke
Friedrich

Hi,

wieviel A380 können pro Jahr gebaut werden?

ca. 2-3 Millionen. Die Frage ist nur: wer wollte die alle haben und bezahlen?

HTH,
J~

Airbus will dieses Jahr 20 ausliefern. Also wird etwa da auch das Maximum für Airbus liegen.

Gruß

Moin,

Airbus will dieses Jahr 20 ausliefern. Also wird etwa da auch
das Maximum für Airbus liegen.

angenommen, ich würde 40 kaufen wollen und wäre auch bereit etwas „extra“ zu zahlen. Z.B. eine neue Werkshalle und 1000 Mitarbeiter. Meinste Airbus würde mit mir einen Vertrag abschließen oder eher nicht?
Eben. Die gestellte Frage ist doch überhaupt nicht beantwortbar… Man könnte auch Fragen: „Was kostet ein Flugzeug?“.

VG,
J~

Nur das der Bau der Halle, die Ausbildung der neuen Mitarbeiter etc. auch tausend Jahre dauert und so mittelfristig sich die Kapazitäten kaum steigern lassen.

An sich geb ich dir ja recht, die Frage ist unpräzise gestellt. Für mich war aber klar, dass er nach den aktuellen Kapazitäten fragt. Wenn er etwas anderes will kann er immer noch nachfragen. Das ist mMn immer noch besser als eine Antwort die keinem etwas bringt.

Gruß

1 Like

Antworten
Moin,

Das ist mMn immer noch besser als eine
Antwort die keinem etwas bringt.

meiner Ansicht ist die Anregung zum eigenen Nachdenken weit besser, als eine noch so präzise Antwort. Letztere wird dann wohl eh nur konsumiert und abgelegt…

VG
J~

hallo,
wenn also pro Jahr nur 20 Flugzeuge A380 gebaut werden aber erst bei
420 verkauften Flugzeugen die Gewinnzone erreicht wird müßte der Flugzeugpreis doch neu gestaltet werden?
cu
Friedrich
PS:Boeing 747 1416/40J

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,…

Zitate:
„Enders erklärte jedoch, für Airbus sei es vorrangig, die Produktion der aktuellen Version des A380-800 in der Standardversion zu steigern.“

„Die Fertigungsprobleme sind laut Airbus aber jetzt überwunden und die A380-Produktion soll in diesem Jahr auf 20 verdoppelt werden. Zusammen mit dem neuen Emirates-Auftrag liegen Airbus nun 234 Bestellungen für den Superjumbo vor.“

Aus der (meines Erachtens durchaus vergleichbaren) Automotive-Branche kenne ich, dass man erst die Qualität sicherstellt und dann die Stückzahlen hochfährt und den Prozess auf Effektivität optimiert.

Insofern ist auch die Frage nach „kann man denn da nicht mal schnell noch 'ne Halle dazustellen?“ zu sehen: Klar ginge es, aber das Risiko durch unqualifiziertes Personal oder noch nicht vollständig ausgereifte Fertigungsprozesse minderwertige Flugzeuge (oder hohe Nacharbeitsaufwände) zu generieren steht nicht im Verhältnis zum Gewinn.

1 Like

ganze Fragen stellen!
Moin,
wärst du bitte so nett und stellst uns deine KOMPLETTE Frage und das ein EINEM Stück?
Diese Salamitaktik ist leicht nervend…

VG
J~

Hi,

wenn also pro Jahr nur 20 Flugzeuge A380 gebaut werden aber
erst bei
420 verkauften Flugzeugen die Gewinnzone erreicht wird …

Das ist nur vorübergehend so. Die Stückzahl wird natürlich steigen.

Gruß S

So klar ist das auch wieder nicht.
In Hamburg ist kein Platz mehr und in Toulouse wirds auch immer enger. Dann brauchst du noch haufenweise qualifiziertes Personal, dass man nicht unbedingt von der Arbeitsagentur bekommt.
Dann will so eine Investition, die auch schnell mal bei 500 Mio Euro liegen kann, auch langfristig durchdacht sein. 10 Jahre viel produzieren und danach immer weniger und irgendwann ne leere Halle haben, hilft keinem.

Airbus hat sich in den letzten Jahren ein konstantes Auftragspolster von rund 7 Jahren aufgebaut. Da die Branche bei den langen Entwicklungszeiten nicht sehr schnelllebig ist, brauchen sie dieses Polster um auf gravierende Änderungen am Markt eingehen zu können. Trends erkennt man erst nach 2 bis 4 Jahren, um dann noch reagieren zu können braucht man die Zeit. Es ist sozusagen Vorsorgen für schlechte Zeiten.

Der Auftragsbestand für A380 liegt jetzt bei 11 Jahren. Da dort vermutlich ein ähnliches Polster aufgebaut wird wie für das gesamte Portfolio und zu erwarten ist, dass langfristig die Bestellungen für die A380 noch weiter steigen, schätze ich dass kurzfristig 2 und langfristig 3 Maschinen pro Monat realistisch sind. Bei Wiederaufnahme der A380F und einer möglichen A380-900 evtl. auch 4 Maschinen pro Monat.