Den Heckscheibenwischermotor gewechselt und mal nachgesehen ob am Stecker Strom ankommt. Strom ist da. Sicherung ist auch i.O.
Die Spritzanlage geht auch, wenn man den Knopf am Hebel drückt.
Nun dachte ich, daß das Relais im Eimer ist.
Bei Audi eines geholt mit Nr. 645.
Verkleidung abgebaut und ich finde auf allen Steckplätzen kein Relais mit dieser Nummer. Weder an dem vorderen noch an dem hinteren Relaisträger.
Wisst ihr an welchem Steckplatz das Relais sitzt?
soweit ich das aus anderen Foren im Internet heraus lesen kann, hat der B5 kein spezielles Relais für den Heckscheibenwischer. Die nötige Elektronik ist am Motor direkt verbaut. Hier sollten 4 Kabel ankommen. Eines ist für Masse, das zweite für den Wischvorgang beim Betätigen der Spritzdüse, das dritte ist für den Intervall zuständig und das vierte liefert die Klemme 15.
Was genau funktioniert denn nicht mehr? Hast Du mal die Kabel in der Gummi-Kabeldurchführung kontrolliert? Es gibt einige Baujahre bei Audi, die neigen massiv zum Bruch der Isolierungen gefolgt vom Kabelbruch.
Hat denn der „neue“ Motor exakt die selbe Teilenummer wie der alte? Audi soll wohl im Laufe der Zeit die Belegung des Steckers geändert haben bzw. die Signale mit denen gesteuert wird; und damit auch die Teilenummer.
ich habe den Stecker abgezogen und am Stecker des Kabelbaumes mit einer Prüflampe gegen die Masse am Stecker gemessen.
Daher können sw/ge (Dauerplus), br (Masse) und grün/ge keine Kabelbrüche haben.
Ich werde mal bl/lila prüfen wenn meine Freundin den Knopf für die Waschpumpe betätigt.
Wenn da was kommt, tausche ich mal die Steckplätze der Kabel grün/ge und bl/lila. Vom Querschnitt gesehen, können das nur Steuerkabel sein. Vllt. hat sich ja die Kabelbelegung geändert, wie Du schon andeutestet.
Sw/ge und br sind im Querschnitt größer und werden den Motor mit Power versorgen.
Auch werde ich mal von der Pumpe, die ja läuft, an die Anschlüsse am Motor gehen.
Ich habe Zündungsplus von Klemme 15. Schalte ich dem Kombihebel auf wischen, so habe ich Signal Plus. Drücke ich den Wischwasserknopf habe ich Signal Plus. Klemme 31 hat Masse.
Der neue Motor ist von Valeo und neu und hat die selbe Belegung wie der alte.
Bist Du mal auf die Idee gekommen, ein Multimeter statt der Prüflampe zu benutzen? Kontrollierst Du die Spannungen am Stecker im abgezogenen Zustand oder steckt der Stecker auf dem Motor?