A4-Bild auf A2 vergrößern ,4-fach aufteilen und mit A4-Drucker drucken

Hallo Foto-"Freaks ",

ich hätte da mal `ne Frage:

da soll ein Foto( Spielfläche ) im A4-Format auf A2-Format vergrößert und anschließend in 4 gleiche Teile zerschnitten ( wieder zusammengesetzt ) werden.

Wir wollen damit die Spielfläche vergrößern, können aber nur auf A4 ausdrucken.

Hat jemand einen Tip wie das gehen kann und welche Software ggf. dazu notwendig ist ?

Habe derzeit Foto-Line, Paint, MS Picture-Manager installiert.

Besten Dank für eure Tipps im voraus !

Sieh dir das mal an:
http://rasterbator.net/

Gruß
O.Varon

Eigentlich braucht es nur einen Drucker(treiber) mit entsprechenden Optionen. Vergrößern/Skalieren ist ja eh kein Problem und das Verteilen auf mehrere Ausdrucke/Blättern können viele auch über die sog. Kacheln-Funktion. Dabei wird das Bild/Motiv auf mehrere Ausdrucke/Blätter verteilt (und dabei meist sogar noch mit enstprechendn Passermarken versehen), die man dann anschließend zusammensetzen kann.

Ein Bild- oder Grafikbearbeitungsprogramm ist also nicht unbedingt nötig.

Hei!

da soll ein Foto( Spielfläche ) im A4-Format auf A2-Format
vergrößert und anschließend in 4 gleiche Teile zerschnitten (
wieder zusammengesetzt ) werden.

Mit jedem x-belibigen Graphik-Programm.
Einfach viermal das jeweilige Viertel markieren, kopieren und als neues Bild einfügen, dieses dann in A4 ausdrucken.

lg, mabuse

Einfach viermal das jeweilige Viertel markieren, kopieren und
als neues Bild einfügen, dieses dann in A4 ausdrucken.

Dabei wird dann aber der Drucker/Greiferrand des Druckers nicht berücksichtigt. Kann also sein, daß es beim Zusammensetzte nicht passt bzw. was fehlt. Beim „Kacheln“ hingegen schon.

Dabei wird dann aber der Drucker/Greiferrand des Druckers nicht berücksichtigt. Kann also sein, daß es beim Zusammensetzte nicht passt bzw. was fehlt. Beim „Kacheln“ hingegen schon.

Ja, natürlich mit einem Rand von einem Zentimeter oder so und anschließendem Zuschneiden.
Der Rand muss an zwei Seiten ja so oder so dran sein - schließlich soll das ja auch wieder zusammengeklebt werden…

g, mabuse

Das wird dann aber schon eine ganz schöne Fummelei, die man sich über eine entsprechende Druckoption schlichtweg sparen kann, da diese den genauen Greiferrand ja kennt und darüberhinaus ganz automatisch entsprechende Kleberänder und Passmarken einfügt. Außerdem ist das manuelle Ausdrucken bei 4 Seiten/Blättern vielleicht noch machbar aber wenn’s mal was größeres sein soll macht’s irgendwann nimmer viel Sinn.

Im Grunde braucht man nicht mal den passenden Drucker dazu, sondern nur einen Treiber (der diese Funktion mitbringt) und dann den Job als PDF rausrechnen welche dann anschließende über den richtigen Drucker ausgedruckt werden.

Oder man lädt das Bild in ein Layoutprogramm (die meisten besitzen ebenfalls eine solche Funktion, nennt sich hier oft „als Montagefläche drucken“) und druckt da heraus. Mit Scribus könnt’s vielelicht gehen … kost’ ja nix, also einen Versuch wert.

Oder eben -wie bereits empfohlen- Rasterbator … gibt viele Wege nach Rom, da muss man eigentlich nicht selber Rumchrechnen und Ausprobieren.

Hi,

was für einen Drucker habt ihr denn? Evtl. hat dieser ja schon eine Posterdruckfunktion.

Viele Grüße
Karin

Das wird dann aber schon eine ganz schöne Fummelei, die man sich über eine entsprechende Druckoption schlichtweg sparen kann

Hast ja (grundsätzlich) recht.
Ich sträube mich immer nur dagegen, irgendwelche Zusatzfunktione/-Programe zu installieren, wenn man sie nur ein einziges Mal braucht. Da kann man auch mal was fummeln, soooo viel Arbeit isses ja auch wieder nicht.

lg, mabuse