A4, BMW 320 oder Passat?

Hallo,

ich bin gerade dabei mich nach Kombis umzusehen. Dabei habe ich mich auf den Audi A4 (Bj.2006/2007), den BMW 320 (Bj.2006/2007) und einen VW Passat (Bj.2007) fokussiert. Da ich nicht der große Autokenner bin, würde ich gerne wissen, welches der Autos den besten und welches den schlechtesten Ruf hat. Wie anfällig ist der jeweilige Motor etc.?

Außerdem wäre es interessant, ob ich mich bei ca. 15000km im Jahr für einen Diesel oder einen Benziner entscheiden soll? Laut diversen Pressegerüchten soll der Dieselpreis dem Benzinpreis ja angepasst werden. Nur wann weiß halt keiner.

Über ein paar hilfreiche Tipps wäre ich sehr dankbar.

LG Mario

Hallo,

von der Qualität sind alle drei gut. Preis/Leistung kann man nicht beurteilen, da wir keine Preise und keine Austattungen kennen.

Was willst du denn? Einen Kombi, um Sachen zu transportieren, der Platz hat. Dann ist der Passat die erste Wahl. Der ist groß.

Der Audi und der BMW haben zwar auch Platz, aber sind eher sog. Livestyle-Kombis. Die sind innen um einiges kleiner.

Ob Audi oder BMW ist dann eigentlich Geschmackssache. Die unterscheiden sich nicht.

Die Pressegerüchte sind Gerüchte. Das vergiss mal.
Aber trotzdem ist mittlerweile bei so einer km-Leistung wahrscheinlich ein Benziner die bessere Alternative. Ein moderner Benziner schluckt auch nicht mehr allzu viel. Dafür ist er billiger (in Anschaffung und bei der Versicherung…).

Haelge

Hi,

bei 15.000km/Jahr würde ich einen Otto-Motor bevorzugen.
Bei meinem Arbeitgeber sind zig A4, A6, 3er, 5er und Passats mit Dieselmotor im Einsatz. Wenn man sieht, wie oft diese Fahrzeuge aufgrund diverser Ausfälle des Motors, bzw. der dieselspezifischen Bauteile in die Werkstatt müssen, so kann man eigentlich nur zu dem Schluss kommen, dass Dieselmotoren ihre lange Haltbarkeit schon längst gegenüber Ottomotoren eingebüßt haben.

Wie in der Antwort zuvor schon geäußert, sollte man bei hohem Transportbedarf zum Passat tendieren. A4 und 3er können hier nicht mithalten.
Ein Auswahlkriterium könnte noch die Antriebsart sein. Während Passat und A4 die Vorderräder antreiben, verfügt der BMW über einen Hinterradantrieb. Das ist dann eine reine Geschmacksfrage.
Ab einer gewissen Motorleistung und Drehmoment, sind Front kratzer triebler mit der Leistung schlichtweg überfordert. (Antriebskräfte am Lenkrad)

Persönlich würde ich immer zu BMW tendieren, denn Vorsprung durch Technik, das war einmal, aber Freude am Fahren, das bleibt! :wink:

Gruß,
steppi

Danke schonmal. Der Kombi soll eigentlich nur aus dem praktischen Grund her, da es bald Nachwuchs gibt. Ein Kinderwagen sollte also reinpassen.

Der BMW gefällt mir einfach am besten. Ich glaube dann werde ich mir auch so einen zulegen.

LG

Hallo!

Mir hat der 320er auch gut gefallen und hab mir auch die Anschaffung überlegt, aber der Kombi ist nur ein Pseudokombi, wirklich. Nicht mal der 5er ist wirklich geräumig.

Denk daran, dass du mit Kind wesentlich mehr als nur einen Kinderwagen mitzunehmen hast.

mfg

Hallo!

ich bin gerade dabei mich nach Kombis umzusehen. Dabei habe
ich mich auf den Audi A4 (Bj.2006/2007), den BMW 320
(Bj.2006/2007) und einen VW Passat (Bj.2007) fokussiert. Da
ich nicht der große Autokenner bin, würde ich gerne wissen,
welches der Autos den besten und welches den schlechtesten Ruf
hat. Wie anfällig ist der jeweilige Motor etc.?

Alle drei sind technisch o.k., wobei Audi und passat technisch weitgehend identisch sind. Bei Audi bezahlt man für die Chickere Optik und den schöneren innenraum einen Aufpreis.

Außerdem wäre es interessant, ob ich mich bei ca. 15000km im
Jahr für einen Diesel oder einen Benziner entscheiden soll?

Benziner.
Steppi schrieb ja schon das Wichtigste zum Diesel. bei uns in der Firma ist das ebenso.
Gebraucht kauft man einen modernen Diesel in meinen Augen sowieso nicht.
Die Gefahr teurer Defekte steht dem Minderverbauch an Sprit entgegen.

Laut diversen Pressegerüchten soll der Dieselpreis dem
Benzinpreis ja angepasst werden. Nur wann weiß halt keiner.

Das wird wohl irgendwann passieren. Der kleine Minderverbrauch des Diesels lohnt sich bereits jetzt nur für extreme Vielfahrer.
Unter 50.000 Km p.a. würde ich persönlich mir keinen Diesel kaufen. Wer wirklich ehrlich rechnet, also auch das Reparaturrisiko an Turboladern und Injektoren kalkuliert, kann mit einem Diesel eigentlich nicht sparen.

Über ein paar hilfreiche Tipps wäre ich sehr dankbar.

Kaufe Dir einen BMW 320, denn dieser verfügt im Gegensatz zu den 4-zylindrigen Audi A4 / Passat in der 2 Liter Klasse über einen schönen reihen-6-Zylinder.

Ein Kinderwagen passt in alle 3, sogar ein altes Teutonia-Monster. Wir haben all diese Autos in der Familie und somit habe ich das experimentell verifiziert… :wink:

Den Passat fahre ich aktuell selbst, zuvor hatte ich einen 2005er Audi A4. beides würde für mich privat niemals in Frage kommen. Technisch viel zu unspektakulär für den Preis und im Service viel zu teuer.
Man kann sich übrigens ruhig auch den BMW 520i mal ansehen. Der Preisunterschied zum 3er ist nicht so groß, aber der 5er ist ein richtiges Auto…

Platzmässig siegt der Passat, aber das wäre für mich nicht das wichtigste Argument. Wer ständig irgendetwas transportiert, greift besser zum Touran / S-Max.

Gruß,
M.

Hi!

E91 ist eine gute Wahl, allerdings würde ich die Motorisierung noch einmal überdenken.
Der 4-Zylinder im 320i (Motor N46B20) mit 150PS verbraucht nahezu die gleiche Menge Kraftstoff, wie der 325i mit 6-Zylinder (Motor N53B30), wenn auch SuperPlus.
Zwar nicht auf dem Papier, aber sehr wohl in der Praxis.

Die separat zu öffnende Heckscheibe ist im Alltag völlig genial.

Was BMW in diesem Leben wohl nicht mehr hinbekommt, sind knartzfreie Laderaumabdeckungen. Egal ob 3er touring E36 von 1996 oder E91 von 2008 - hier hilft nur selbstklebendes Filz, welches man an die betreffenden Stellen klebt.

Gruß,
steppi

Hi!

Habe ich mich da geirrt? Ist der neue 320er ein 4-Ender?
Dann natürlich nach einem 325er suchen!

Gruß,
M.

Kaufe Dir einen BMW 320, denn dieser verfügt im Gegensatz zu
den 4-zylindrigen Audi A4 / Passat in der 2 Liter Klasse über
einen schönen reihen-6-Zylinder.

Hallo Mathias,
kleine Korrektur: Im E90/91/92/93-3er ist der kleinste 6-Zylinder der 325i.
Der 320i und 320si ist mittlerweile ein 4-Zylinder!
Das sinnbefreite „downsizing“ lässt grüßen … :frowning:

Gruß,
steppi

1 Like

Hi!

Kaufe Dir einen BMW 320, denn dieser verfügt im Gegensatz zu
den 4-zylindrigen Audi A4 / Passat in der 2 Liter Klasse über
einen schönen reihen-6-Zylinder.

Hallo Mathias,
kleine Korrektur: Im E90/91/92/93-3er ist der kleinste
6-Zylinder der 325i.
Der 320i und 320si ist mittlerweile ein 4-Zylinder!
Das sinnbefreite „downsizing“ lässt grüßen … :frowning:

Danke für die Info!

Die BMW 4-Zylinder waren schon immer 2. Wahl und eher öde. Da würde ich dann doch eher zu einem A4 / Passat 1.8T greifen, trotz Turbo.

Gruß,
M.

Hallo,

ich fahre einen 330xd des Modells E91. Das Auto ist sehr gut verarbeitet und - innen wie außen - recht adrett. Außerdem fährt sich der Wagen ausgesprochen angenehm.
Bei den für mich interessanten Motoren kam nur der größte Diesel in Frage, daher entschied ich mich für den BMW, weil der in diesem Fall das beste Aggregat bietet.
Zu den Benzinern kann ich nur sagen, dass VAG bei den 4-Zylindern, BMW bei den 6-Zylindern die bessere Wahl ist. Ein Kunde hat einen 2010er 320it, der 4-Zylinder ist zwar nicht gerade ein Wunderwerk der Sportlichkeit, aber doch durchaus schön fahrbar.

Der Innenraum des E91 ist nahezu absurd klein. Ich brauchte einen kleinen Ein-Personen-Transporter, denn „groß“ habe ich auch noch, daher ist das Teil für mich ok. Als „Kombi“ ist der E91 ehrlich eine Lachnummer, als Spaßfahrzeug mit etwas Gepäck ist’s ok.

Für „Familie“ ist ein busartiger Wagen (T4, T5, Touran oder jedwede andere Form einer solchen Bauform) imho die beste Wahl.

Grüße
formica