Hallo Zusammen.
Kann mir jemand sagen, wie ich Daten aus verschiedenen
Datenquellen, in einem Formular darstellen kann.
Danke
Andreas
Hallo Zusammen.
Kann mir jemand sagen, wie ich Daten aus verschiedenen
Datenquellen, in einem Formular darstellen kann.
Danke
Andreas
Hallo Andreas,
da gibt es viele Möglichkeiten. Es kommt halt darauf an, wie das Ergebnis aussehen soll.
Wenn die Datenquellen miteinander verknüpft werden sollen, musst Du eine Abfrage zwischenschalten. Du kannst aber auch Datenquelle A in einer Listbox A darstellen und eine zweite Listbox B mit den Daten aus Quelle B.
Genausogut kannst Du für jede Datenquelle ein eigenes Formular erstellen, welche dann als Unterformulare zusammen in ein Hauptformular integriert werden.
Beschreib einfach mal, was Du vorhast, falls Dir das nicht reichen sollte…
Gruß
(Woly)
Hi Woly,
also folgendes:
Ich will aus vier Tabellen (die nicht miteinander verknüpft sind), mir die Endergebnisse (Summen) anzeigen laßen.
Also Summe A aus TabelleA, Summe B aus TabelleB usw.
Und das soll alles in einem Formular dargestellt werden.
Inklusive einer Gesamtsummenbildung!!!
Gruß
Andy
Hallo Andy,
also das ist nicht so einfach… und es gibt verschiedene Wege. Die einfachste Art, eine Summe anzuzeigen ist, eine entsprechende Abfrage in ein Listenfeld (ein-zeilig) zu legen, welches dann die Summe anzeigt. Die Abfrage könnte dann z. B. so aussehen:
SELECT Sum(Feldname) AS Summe FROM Tabellenname;
Nur, das Weiterverarbeiten dieser Summe (z. B. zu einer Gesamtsumme) macht schon eher Schwierigkeiten. Wenn ich das machen müsste, würde ich’s mit VBA (Makros) programmieren. Ich weiß aber nicht, wie gut Deine VBA-Kenntnisse sind…?!
Gruß
(Woly)
Hallo Andreas,
schau mal in der AC97-Hilfe unter DomSumme…
gruss
moritzbock
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
hi!
Nur, das Weiterverarbeiten dieser Summe (z. B. zu einer
Gesamtsumme) macht schon eher Schwierigkeiten. Wenn ich das
machen müsste, würde ich’s mit VBA (Makros) programmieren. Ich
weiß aber nicht, wie gut Deine VBA-Kenntnisse sind…?!
ohne vba-kenntnisse:
abfrage abfrage_summe:
SELECT Sum(a.Feldname) AS Summe FROM TabellennameA a
union
select sum(b.Feldname) AS Summe FROM TabellennameB b
…
letzte Abfrage abfrage_endsumme:
select sum(summe) from abfrage_summe;
grüße,
tomh
Genial
Hallo tomh,
genial! Warum bin ICH nicht auf die Idee gekommen…?! Respekt!
Gruß
(Woly)
Hmmm…
Ob’s wirklich so genial ist, müsste man im konkreten Fall prüfen - in aller Regel sind UNIONs (in Access) ziemliche Performancebremsen und man fährt besser ohne sie …
(OK, wenns um eine Handvoll Datensätze geht, muss man sich da nicht lange streiten, aber bei größeren Datenmengen ist ein COUNT(*) allemal effizienter!)
Gruß aus dem Norden
Reinhard Kraasch (http://www.kraasch.de - Access Tipps & Tricks)
hi!
Ob’s wirklich so genial ist, müsste man im konkreten Fall
prüfen - in aller Regel sind UNIONs (in Access) ziemliche
Performancebremsen und man fährt besser ohne sie …
ok, dann mit „union all“ - und schon klappts auch mit der performance
grüße,
tomh
Danke
Der UNION war spitze!!!