Hallo!
Läßt sich eine Importspezifikation auch komplett per VBA realisieren, wie geht das?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
Georg
Hallo Georg,
schau dir mal in der VBA Hilfedatei die TransferSpreadsheet und TransferText Methoden an. Damit kannst du per VBA festlegen, welche Daten von wo exportiert oder importiert werden.
Peter
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Peter!
Erst einmal herzlichen Dank für Deine Hilfe.
Ich wollte mich kurz fassen und habe mich leider unklar ausgedrückt.
Der Zugriff auf eine Importspezifikation per VBA ist mir schon bekannt.
Problem: Die regelmäßig zu importierende Textdatei stammt aus wechselnden Quellen. Teilweise variiert die Reihenfolge der Felder, manchmal sind die Feldbezeichnungen leicht anders. In der Spezifikation können die Feldbezeichnungen festgelegt werden beim Import wird aber eine feste Reihenfolge erwartet. In der Praxis ist das aber leider nicht immer der Fall, so das bei einer abweichenden Textdatei die Daten in der falschen Spalte stehen würden.
Ich möchte nun auf den kompletten Importvorgang, Zuordnung und Benennung der Felder, Zugriff erhalten. So soll z.B. zu Beginn eine Überprüfung statt finden um auf Abweichungen dynamisch reagieren zu können. Daher würde ich gerne wissen, wie der Importvorgang per VBA detailliert durchgeführt werden kann.
Vielleicht kennt ja jemand die Lösung?!
Gruß
Georg
Hallo Georg,
auf die Schnelle weiss ich auch keinen Rat, wie das in Access zu lösen ist, wenn ich das Problem hätte, würde ich sehr wahrscheinlich mir die TXT-Datei in Excel reinziehen, dort ein Makro schreiben, das die Daten überprüft und in der richtigen Reihenfolge sortiert und die dann entstehende Datei in Access importieren. Wenn das Excelmakro läuft, könnte man dann versuchen, das Excelmakro in Access per Verweise einzubinden und damit alles ins Access zu verlagern.
Peter
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]