Hallo.
Ich trau mich so was eigentlich gar nicht zu fragen… aber irgendwie stehe ich heute auf’m Schlauch.
Ich mochte im Ergebnis einer Abfrage ein JA/Nein Feld automatisch auf Ja setzen. Irgendwie stehe ich mir da selbst im Weg, wie geht das am sinnvollsten?
Datensätze die exportiert werden sollen bzw. wurden möchte ich so markieren damit sie nicht versehentlich ein zweites mal exportiert werden können. Oder hat jemand eine gute Idee wie ich das sonst lösen kann?
Danke!
Georg
Mir scheint du hast zwei Probleme erstens wie du eine Aktualisierung durchführst und zweitens (für mich nicht durchschaubar das Problem mit dem Export). Deshalb nur die Antwort auf die Aktualisierung. Du machst eine ganz normale Abfrage in der du dir die Felder anzeigen läßt die von einer Aktualisierung betroffen sind (nur für Kontrollzwecke) dann gehtst du in den Entwurfmodus der Abfrage, klickst mit der rechtem Maustaste in den (oberen) Teil, wo du deine Datenherkunft definiert hast, gehtst auf Abfragetyp und änderst diesen auf Aktualiserungsabfrage, dann legt du in der Abfragedefinition die Kritieren fest, und welches Feld mit welchen Werten aktualisiert werden soll. Speichern, Öffnen, Meldung wieviel Datensätze aktualisiert werden sollen auf Pausibilität überprüfen. Und dann ausführen lassen oder abbrechen.
Mit der Export Geschichte müsstest du dein Problem genauer erläutern, verstehe ich im Moment nicht.
Peter Desch
Erstmal Danke!
Ach ja… Aktualisierungsabfrage. Hilfe bin ich blöd. Wenn man direkt nach erstellen der Aktualisierungsabfrage die Tabelle betrachtet passiert natürlich noch nichts.
Erst nach dem Speichern und dem erneuten Ausführen der Abfrage funktioniert es; das habe ich vergessen bzw. übersehen.
Mit dem Export ist es ganz einfach. Die Abfrage soll z.B. nach Excel exportiert werden. Zuvor soll aber überprüft werden ob einige Daten nicht schon einmal exportiert wurden. Wenn bestimmte Daten schon einmal exportiert wurden aber dennoch den Kriterien der Abfrage entsprechen, wird der Benutzer drauf hingewiesen. Dann kann man dennoch exportieren oder die bereits exportierten heraus filtern usw. . Generell geht es darum, zu protokollieren, ob und wann die Daten schon mal herausgegeben wurden. Klingt merkwürdig, die Umstände verlangen es aber nun mal.
Nochmals Danke!
Gruß
Georg
Mit dem Export ist es ganz einfach. Die Abfrage soll z.B. nach
Excel exportiert werden. Zuvor soll aber überprüft werden ob
einige Daten nicht schon einmal exportiert wurden. Wenn
bestimmte Daten schon einmal exportiert wurden aber dennoch
den Kriterien der Abfrage entsprechen, wird der Benutzer drauf
hingewiesen. Dann kann man dennoch exportieren oder die
bereits exportierten heraus filtern usw. . Generell geht es
darum, zu protokollieren, ob und wann die Daten schon mal
herausgegeben wurden. Klingt merkwürdig, die Umstände
verlangen es aber nun mal.
Hallo Georg,
ich würde es so versuchen, speichere die Aktualisierungsabfrage auch als normale Abfrage ab und lasse zuerst diese Abfrage laufen und speichere die Daten in einer Hilfstabelle, dann führst die Aktualisierungsabfrage durch und exportierst nach Excel. Beim nächsten Lauf erzeugst du dir eine neue Abfrage die das Ergebnis der normalen Abfrage mit den alten (exportierten) Daten (in der Hilfstabelle) verknüpfst (ich hoffe du hast Felder die ein eindeutiges Kriterium enthalten). Darüber könntest du dann feststellen, ob ein Datensatz dabei ist, den du schon mal exportiert hast. Alles weitere muß dann über VBA etc. laufen.
Hoffe, die Idee taugt was.
Peter