AAA-Eneloop-Akkus Phänomene bei Schnellladung

Hallo,

ich betreibe jetzt seit etwa fünf (Ent)Ladezyklen vier Sanyo-Eneloop-AAA-Akkus in einem Gerät. Aufgeladen werden sie mit einem Schnellladegerät, das ich vor Ewigkeiten mal beim Discounter geholt habe. Es lädt mit 850 mA und ist für NiCd-, NiMH- und diese alkalinen RAM-Zellen geeignet. Alle vier Zellen werden einzeln geladen und überwacht und bei Ladeschlusserkennung wechselt die jeweilige LED von rot nach grün. Ich nehme an, es geht damit auch in den Ladeerhaltungsmodus.

Soweit sogut. Jetzt beobachte ich aber mit Sorge, dass immer gegen Ende des Ladevorgangs unangenehme Geräusche auftreten. Es knackt, zischt und pufft bei jedem Mal mehr - leise, aber deutlich, sodass ich annehmen muss, dass mindestens eine der Zellen ausgast. Alle vier sehen äußerlich aber unauffällig und sauber aus. Das einzige, was ich immer wieder feststelle: Eine der vier Zellen hat nach Ladeende etwas weniger Spannung. Heute waren es zum Beispiel 1,494 V bei den drei anderen und 1,480 V bei der einen direkt nach dem Laden.

Vertragen die Zellen die Höhe des Ladestroms nicht oder könnte das Ladegerät einen Fehler haben? Wäre es auch denkbar, dass nur die eine Zelle mit der geringeren Spannung fehlerhaft ist? Ist die Ladeschlussspannung schon zu hoch? Eigentlich würde ich annehmen, wenn es am zu hohen Strom läge, dass es nicht erst kurz vor Schluss anfängt zu gasen.

Beim nächsten Ladevorgang werde ich zuerst nur die drei unverdächtigen Zellen laden und lauschen, ob es wieder auftritt…

Dieses Mal hatte ich einen laufenden Lüfter über die Ladeschächte postiert. Der brachte jedoch keinerlei Änderung.

Vielleicht kann das von euch jemand etwas besser einschätzen?

MfG,
Marius

Hallo Marius,

erlebt habe ich so etwas noch nicht. Aber einen Verdacht hätte ich vielleicht schon:

Vertragen die Zellen die Höhe des Ladestroms nicht oder könnte

Normalerweise werden die AAA mit weniger Strom als die AA geladen. Macht dein Ladegerät keinen Unterschied? 850mA kommt mir viel vor! Ob die Zellen das vertragen, wäre beim Hersteller zu erkunden. Das ist wichtig.

Es knackt, zischt und pufft bei jedem Mal mehr - leise, aber
deutlich, sodass ich annehmen muss, dass mindestens eine der
Zellen ausgast.

Das kling wirklich so. Aber welche das ist, weißt du offensichtlich noch nicht. Das wirst du noch heraus kriegen. Gegen Ladeende steigen Druck und Temperatur in der Zelle. Wenn die Zellen zu stark geladen würden oder die eine einen Fertigungsfehler hätte, würde das Überdruckventil ansprechen. Fühle mal, ob eine der Zellen wärmer als die anderen wird. Das ist nicht einfach, wenn alle 4 dicht nebeneinander liegen. Vielleicht kannst du dafür 2 x 2 laden.

Nebenbei: Alkaline RAM-Zellen werden völlig anders als Ni-Zellen geladen. Stimmt die Einstellung bzw. Erkennung nicht?

Grüße, Uwe

Vertragen die Zellen die Höhe des Ladestroms nicht oder könnte

Normalerweise werden die AAA mit weniger Strom als die AA
geladen. Macht dein Ladegerät keinen Unterschied? 850mA kommt
mir viel vor! Ob die Zellen das vertragen, wäre beim
Hersteller zu erkunden. Das ist wichtig.

Ich habe mir schon die Finger wund gegoogelt, aber leider keine eindeutige Aussage gefunden, wie hoch der Ladestrom sein darf. :frowning: Muss ich jetzt wirklich persönlich bei Sanyo anfragen?

Das Ladegerät macht, so befürchte ich, tatsächlich keinen Unterschied, ob AA oder AAA. Mich wundert aber, dass trotz der provisorischen Zwangskonvektion keine Minderung der Effekte eintrat.

Nebenbei: Alkaline RAM-Zellen werden völlig anders als
Ni-Zellen geladen. Stimmt die Einstellung bzw. Erkennung
nicht?

Es wird manuell über einen Schiebeschalter eingestellt. Den habe ich eigentlich auch fast nie bewegt, da man ja heutzutage an Standardakkus fast nur NiMH-Zellen hat. Dieser ist richtig (auf NiMH) eingestellt.

Gruß,
Marius