Ab Herbst ohne Telefon?

Ich habe bei der Telekom einen ISDN Anschluss, den sogenannten Komfort-Anschluss. Jetzt flatterte mir vor einiger Zeit ein Schreiben ins Haus, dass dieser Anschluss einfach mal so gekündigt wird. Natürlich wurden mir „tolle“ Angebote gemacht, auf was für Anschlüsse in umsteigen könnte. Natürlich alles eine ganze Ecke teuer als das was ich momentan zahle. Was macht man denn jetzt? Ich möchte ungern ohne Telefon dastehen, aber bei der Telekom möchte ich nach der Aktion auch nicht unbedingt bleiben. Hat jemand einen Tipp für mich?

Hier nochmal die Problematik: http://www.an-online.de/sixcms/detail.php?template=a…

spannend…
Hallo,

Dein Beitrag hat mein Interesse geweckt und ich hab mich diesbezüglich über google schlau gemacht.

Dabei habe ich folgende Pressemitteilung von Heise gefunden:
http://www.heise.de/newsticker/Telekom-darf-keine-we…

Der Bericht zeigt, dass die Telekom soetwas tatsächlich im größeren Stil versendet hat, über den rechtlichen Aspekt kann ich nichts sagen, aber wie bei allen Verträgen gibt es natürlich ein beidseitiges Kündigungsrecht, insbesondere wenn das Produkt nicht mehr angeboten wird.

Das gleiche hatten wir noch vor dem Börsengang vor ca. 15-20 Jahren ? Als die Telekom vom nationalen Standard (1TR6) auf europäischen Standard (EDSS1) umgestellt hat, leider war der neue Standard technisch wesentlich schlechter als der nationale … Shit EU :smile:

Damals waren wir alle verärgert, haben wir doch in sauteure Telefone mit 1TR6 investiert (Telefone ca. 500-1000 DM) und die waren alle für die Katz.

Egal, das ist vergangenheit.

Die Telekom hatte ja schon seit einem 1/2 Jahr angedroht auch auf diese „Mist-Schiene“ mit VoIP umzuspringen und will ab 2010 in privaten Haushalten kein ISDN mehr liefern … wie leider die anderen Anbieter das mittlerweile auch tun.

Das wäre nicht dramatisch, wenn es etwas taugen würde, aber bisher habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht.

Evtl. ist die präventive Kündigung eine Vorbereitung zu einem neuen Telekommunikationsstandard. Schliesslich ist das Unternehmen Aktienanleger orientiert und nicht zwangsläufig Kunden orrientiert.

Es kann ja auch auf dauer nicht angehen, dass wir in Deutschland immer noch besser telefonieren können als die Amis und die haben noch nicht wegen etwaiger Menschenrechtsverletzung geklakt obwohl sie sonst sehr schnell damit sind.

gekündigt wird. Natürlich wurden mir „tolle“ Angebote gemacht,
auf was für Anschlüsse in umsteigen könnte. Natürlich alles

Da sollte man ersteinmal auf die Urteile evtl. Verwaltungsgerichte warten, und/oder ob die regtp.de sich dazu äussert.

aber bei der Telekom möchte ich nach der Aktion auch nicht
unbedingt bleiben.

Die Alternativen sind leider immer noch schlechter, und das mittlerweile um Längen, es sei denn, Du hast keine Qualitätsansprüche.

Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann
http://schiffmann.com

ps: ich bin kein Anwalt bei etwaigen Ansprüchen sollte dieser in jedem Fall konsultiert werden.
Der o.g. Beitrag entspricht nur per Zufall meiner politischen Meinung, welche subjektiv und vor allem die meine ist.

Die Telekom hatte ja schon seit einem 1/2 Jahr angedroht auch
auf diese „Mist-Schiene“ mit VoIP umzuspringen und will ab
2010 in privaten Haushalten kein ISDN mehr liefern … wie
leider die anderen Anbieter das mittlerweile auch tun.

Die Ankündigung, demnächst auf „NGN“ zu setzen (Netzwerke der nächsten Generation), muss nicht zwangsläufig VoIP zum Kunden bedeuten. Dies wird es angesichts der traurigen Ausbausituation in ländlichen Regionen beim DSL auch nicht, hier wäre VoIP in der letzten Meile (hier wohl eher in den letzten 5 Meilen) auch kaum möglich.
NGN bedeutet auch, dass man zwischen den Vermittlungsstellen VoIP einsetzt, oder bis zu einem Verteiler am Ortseingang.
Ich hoffe, dass es nie zu einem reinen VoIP Betrieb kommt, ich bin auf bittransparente Datenübertragung, wie sie mir nur ein echter ISDN B-Kanal bietet, beruflich angewiesen.

aber bei der Telekom möchte ich nach der Aktion auch nicht
unbedingt bleiben.

Die Alternativen sind leider immer noch schlechter, und das
mittlerweile um Längen, es sei denn, Du hast keine
Qualitätsansprüche.

Die Alternativen sind teilweise durchaus konkurrenzfähig geworden, aber dann sind druchweg nicht mehr wesentlich preiswerter! Ansonsten hast Du meine vollständige Zustimmung.

http://schiffmann.com

„Die Präsenz ist nicht verfügbar“ - warum verweist Du immer darauf?

Guten Tag,

Ich möchte ungern ohne Telefon dastehen,
aber bei der Telekom möchte ich nach der Aktion auch nicht
unbedingt bleiben. Hat jemand einen Tipp für mich?

Alos je nachdem wo du wohnst wäre eventuell Kabel Deutschland oder KabelBW eine Alternative vorausgesetzt du hast einen Kabelanschluss:smile:

Hallo Hellen,

mein Tipp: wechsel so schnell wie möglich, sonste stehst du schneller ohne Telefon da, als es dir lieb ist.
Diese Brief von der Telekom mit der Ankündigung der Angebotsbereinigung, also der Kündigung der ISDN Anschlüsse,
ist auch meiner Mutter ins Haus geflattert. Es stand ja drin, dass man genug Zeit hat, sich für einen neuen Tarif zu entscheiden, da vor der entgültigen Abschaltung noch mehrmals auf die Umstellung hingewiesen wird. Ja von wegen. Der ISDN Anschluss wurde ohne weitere Vorwarnung jetzt schon abgestellt. Eine ziemliche Frechheit meiner Meinung nach. Aber die werden jetzt erstmal etwas von mir zu hören bekommen!

Alles Gute, Marianne