Ab wann darf Heizung anspringen?

Hallo! Ich wohne in einem teilsanierten Plattenbau, sprich neue Fenster, aber nicht gedämmt von außen. Nun haben wir ein Problem mit unseren Heizungen. Seit ungefähr Mitte September heizen diese sich regelmäßig auf, obwohl sie auf * stehen. Wenn ich sie auf Null runter drehe, werden sie trotzdem noch warm. Natürlich wird das alles am Heizkostenzähler registriert. Letztes Jahr mussten wir 130 Euro nachzahlen!! Ist das so legitim? Ab welcher Zimmer- und/oder Außentemperatur darf eine Heizung bei * anspringen? Kann es sein, dass du Null praktisch gar nicht funktionieren kann, weil die Heizwerke verhindern wollen, dass die Leitungen einfrieren??

Liebe Grüße!!

Hi Lidscha,

der „*“ bedeutet Frostschutz. Dieser ist ab 4°C gegeben. Nur stellen einige Thermostaten das auf eigene Weise dar. Ich habe die Erfahrung gemacht, das ab 15°C Wärme (am Thermostaten) aufgeregelt wird. Nun reicht eine geringe Zugluft um und am Thermostaten aus, um ihm diese Temperatur vorzugaukeln. Im Zimmer können durchaus 20°C und mehr herrschen. Moderne Thermostaten erkennen aprupte Temperaturänderungen, alte hingegene nicht.

Gruß
André

Hallo, André,
kann es sein dass manche alte Thermostate auch in der Nullstellung aufmachen, wenn es kalt wird? Ich habe im WC einen kleinen Heizkörper, der warm wird wenns draussen kälter wird, meistens gegen abend hin. Tagsüber bleibt der Heizkörper kalt. Er steht immer auf 0.

Keule

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Abhilfe
Hallo Lydia,
das Problem kenne ich gut. Ich konnte im Schlafzimmer im Winter nie lüften, ohne dass die Heizung auf Teufel komm raus gebollert hat, trotz - oder gerade? - dieser elektrischen Meßdinger, also keine roten Verdampfungsröhrchen.

Ich habe dann erst Alufolie und darüber ein dickes Frotteehandtuch um den Thermostat herumgewickelt, seitdem ist Ruhe.
Der Heizungsableser hat nur gegrinst und gemeint, das würden viele Leute so machen…

Viele Grüße
Marlene

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin!

kann es sein dass manche alte Thermostate auch in der
Nullstellung aufmachen, wenn es kalt wird? Ich habe im WC
einen kleinen Heizkörper, der warm wird wenns draussen kälter
wird, meistens gegen abend hin. Tagsüber bleibt der Heizkörper
kalt. Er steht immer auf 0.

Das betrifft eher neuere Thermostate. Ältere Thermostate haben eine echte Nullstellung (hab’ meine gerade 'rausgeschmissen). Hintergrund ist tatsächlich, das Einfrieren der Rohre zu verhindern.

Abhilfe schafft auch, den Thermostatkopf neu zu „justieren“. Dazu ist der Thermostatkopf abzunehmen und eine geeignete Scheibe zwischen Dorn des Thermostatventils und Thermostatkopf zu legen. Haken an der Sache ist allerdings, daß es für den Normalsterblichen kaum eine praktikable Meßmethode gibt, um herauszufinden, wie stark die Scheibe sein muß…

Munter bleiben… TRICHTEX

Hallo Lydia,
das Problem kenne ich gut. Ich konnte im Schlafzimmer im
Winter nie lüften, ohne dass die Heizung auf Teufel komm raus
gebollert hat, trotz - oder gerade? - dieser elektrischen
Meßdinger, also keine roten Verdampfungsröhrchen.

Ich habe dann erst Alufolie und darüber ein dickes
Frotteehandtuch um den Thermostat herumgewickelt, seitdem ist
Ruhe.
Der Heizungsableser hat nur gegrinst und gemeint, das würden
viele Leute so machen…

Viele Grüße
Marlene

Welche Stelle des Heizkörpers muss ich denn dann so abdecken? Den Zähler, der mitten auf der Heizung „klebt“? ODer eher die „Abzweigung“ zwischen den Rohren und dem Hahn zum Aufdrehen??

Grüße!!

Welche Stelle des Heizkörpers muss ich denn dann so abdecken?
Den Zähler, der mitten auf der Heizung „klebt“? ODer eher die
„Abzweigung“ zwischen den Rohren und dem Hahn zum Aufdrehen??

Grüße!!

Du mußt den Hahn, mit dem man wärmer und kälter stellt, einwickeln, denn da ist der Sensor drin, der auf Kälte reagiert.

Du mußt den Hahn, mit dem man wärmer und kälter stellt,
einwickeln, denn da ist der Sensor drin, der auf Kälte
reagiert.

Der ist bei uns verdammt heiß, wie alle Rohre, die zur Heizung laufen. Kann Alufolie da nicht verbrennen/ anschmoren (oder brennt die womöglich nicht)??

Grüße!

P.S.: Sorry, ich hab wirklich NULL Ahnung von handwerklichen/ haustechnischen Dingen!! ;o))