Ab wann Gehaltsanpassung?

Hallo,
folgender Sachvehalt:
Ein AN ist seit 3 Monaten in einem Betrieb unbefristet festangestellt. Es besteht kein schriftl. Vertrag. Er hat mit seinem AG vereinbart, dass er Anlehrling ist und das er für die Einarbeitungszeit ein Einstiegsgehalt bekommt und man das Gehalt anpasst je nachdem wie es läuft. Gesellengehalt wurde ihm aber in Aussicht gestellt.

Der vorherige Geselle hat bei vollem Gehalt extrem wenig Leistung gebracht (ca 150 Euro netto Umsatz am Tag). Der neue AN bringt seit ca. 6 Wochen jeden Tag min 200 Euro und bewegt sich auf kostante 300 Euro pro Tag zu.
Er führt schon selbstständig Montagen beim Kunden aus, arbeitet sehr selbstständig, fragt nur hin und wieder etwas. Zudem verfügt er über ein breites Wissen was er in dem Beruf einbringen kann. Er kümmert sich um das Netzwerk, PCs usw. Dinge die vorher von externen Unternehmen übernommen wurde. Als der Meister im Urlaub war hat er sogar die Werkstatt alleine geschmissen.

Der AN hat das Gefühl das eine Gehaltserhöhung für ihn in den Gedanken seines Chefs bzw Chefin noch keinen Platz findet. Sie haben sich sogar vor seinen Augen darüber unterhalten, ob er länger arbeiten müsse, da ja ein Feiertag ansteht !!! Ich finde schade das meine Leistung nicht anerkannt wird. Sogar wenn er sein Brot isst guckt er das er nebenbei mal auf das Knöpfchen der Maschine drückt, damit der Laden läuft.

Fehler passieren ihm natürlich auch aber meistens gehen da nur 15 Minuten und ein paar Euros für das Material drauf. Nichts weltbewegendes.

Meine Frage: Ab wann und in welcher Höhe wäre eine Gehaltsanpassung gerechtfertigt/denkbar? Der durchschnittliche Verdienst liegt bei knapp 6 Euro brutto pro Stunde, je nach Monat

Danke im Voraus

Bearfass

Hallo,

das ist natürlich von Firma zu Firma unterschiedlich. Du hast jedoch selbst einige Argumente aufgeführt, die eine Erhöhung rechtfertigen könnten.

Mein Vorschlag in solchen Fällen: Um einen Termin beim Chef bitten und mit dem entsprechenden Selbstbewußtsein (natürlich, ohne Angeberei oder Vergleich mit anderen) die Argumente vorbringen und aufgrund seiner damaligen Aussage um Erhöhung bitten. Aus dem Gespräch möglichst mit einer klaren Vereinbarung (Termin/Höhe) herausgehen. Ggf. nochmals höflich, aber sich seines Wertes für die Firma bewußt nachfragen, wann nochmals darüber gesprochen werden kann, falls der Chef überhaupt nicht darauf eingehen will. Wichtig: Sich auf den Termin gut vorbereiten, ggf. Punkte notieren, gedanklich nochmals durchgehen, evtl. sogar das Aussprechen/Gespräch trainieren (vielleicht mit Partner oder Freund, dann gibt’s auch nocht Feedback).
Und nur eigene Leistungen vorbringen, niemals Leistungen anderer Kollegen herabsetzen, o.ä.

Viel Glück! Hemba

Rückwirkend.

Hallo,

Hallo.

folgender Sachvehalt:
Ein AN ist seit 3 Monaten in einem Betrieb unbefristet
festangestellt. Es besteht kein schriftl. Vertrag.

Wie das? Da gibt es immer noch ein Nachweisgesetz, NachwG

Er hat mit
seinem AG vereinbart, dass er Anlehrling ist und das er für
die Einarbeitungszeit ein Einstiegsgehalt bekommt und man das
Gehalt anpasst je nachdem wie es läuft. Gesellengehalt wurde
ihm aber in Aussicht gestellt.

Also wenn er Geselle ist, und es ist sein Fach, dann ist er als Geselle zu beschäftigen. Alles andere wäre mal zu erklären, warum es nicht so sein kann.

Der vorherige Geselle

Sieh an. Die Gesellen wechseln sich. Warum???

hat bei vollem Gehalt extrem wenig
Leistung gebracht (ca 150 Euro netto Umsatz am Tag).

Sagt der Chef! Also der, der sich nicht an Gesetze hält, wie z.B. nas NachwG.

Der neue AN bringt seit ca. 6 Wochen jeden Tag min 200 Euro und :bewegt sich auf kostante 300 Euro pro Tag zu.
Er führt schon selbstständig Montagen beim Kunden aus,
arbeitet sehr selbstständig, fragt nur hin und wieder etwas.
Zudem verfügt er über ein breites Wissen was er in dem Beruf
einbringen kann.

Also ist er vom Fach.

Er kümmert sich um das Netzwerk, PCs usw.
Dinge die vorher von externen Unternehmen übernommen wurde.
Als der Meister im Urlaub war hat er sogar die Werkstatt
alleine geschmissen.
Der AN hat das Gefühl das eine Gehaltserhöhung für ihn in den
Gedanken seines Chefs bzw Chefin noch keinen Platz findet. Sie
haben sich sogar vor seinen Augen darüber unterhalten, ob er
länger arbeiten müsse, da ja ein Feiertag ansteht !!!

Na wenigstens haben die beiden Humor. Scheint ne lustige Firma zu sein. Immer mit Spass bei der Arbeit.

Er findet schade das seine Leistung nicht anerkannt wird. Sogar
wenn er sein Brot isst guckt er das er nebenbei mal auf das
Knöpfchen der Maschine drückt, damit der Laden läuft.

Jetzt wird sogar noch das Arbeitszeitgesetz missachtet. ArbZG

Fehler passieren ihm natürlich auch aber meistens gehen da nur
15 Minuten und ein paar Euros für das Material drauf. Nichts
weltbewegendes.
Meine Frage: Ab wann und in welcher Höhe wäre eine
Gehaltsanpassung gerechtfertigt/denkbar?

Rückwirkend ab Beginn.

Der durchschnittliche
Verdienst liegt bei knapp 6 Euro brutto pro Stunde, je nach
Monat

Jetzt fängt der Geselle schon an zu scherzen oder wie?

Danke im Voraus

Das ganze riecht nach Ausbeutung pur. Man hat den Eindruck, da sitzt ein Inhaber-Pärchen, die einen Angestellten versklavt haben und sich noch über ihn lustig machen, während sie geltendes Gesetz missachten. Da wundert es auch nicht, dass es keinen schriftl. AV gibt, denn dann müsste man ja, die offensichtlich untertarifliche Lohnversklavung auch noch dokumentieren. Möglicherweise hat daher der Vorgänger das Weite gesucht, welchem der Chef jetzt auch noch gegenüber Dritten übel nachredet.
Hier sollte sich der Anlernling-Geselle einmal überlegen, ob die längst fällige Gehaltsanpassung, nicht gleich bei einem anderen Unternehmen zu bewerkstelligen ginge.

@schritt 2
Der alte Geselle wurde gekündigt, weil er keine Leistung brachte und eine wirkliche Schnarchnase war.Das ist für mich absolut nachvollziehbar. Außerdem hat er mitbekommen, dass der Chef Schwierigkeiten hat gute Leute zu finden - wahrscheinlich auch weil er nicht so viel zahlen möchte :smile: - und hat sich dementsprechend gehen lassen - wahrscheinlich auch weil er nicht so viel zahlen möchte :smile:

Während der Pause mal auf den Knopf drücken macht der AN ja freiwillig, denn nur wenn man etwas schafft macht die Arbeit auch Spaß. Chef sagt ja auch immer dass der AN sich lieber auf das Brot konzentrieren sollte.

Du hast aber vollkommen Recht, akzeptabel ist das Ganze nicht. Welches Gehalt hälst du für angemessen? Laut IG Metall müssten es bei einer Tätigkeit die eine Anlernphase von drei Monaten erfordert 10,19 Euro Brutto sein.

Danke für die Links.

Hallo,
welchen Betrag hälst du denn für vertretbar? Wie in meiner anderen Antwort erwähnt wären lautIG Metall 10,19 Euro gerechtfertigt, das würde eine Gehaltserhöhung von ca. 60% ausmachen.

Ich habe mir auch schon überlegt mir jeden Tag aufzuschreiben was ich alles erledige und da ich die Stundensätze kenne und bei vielen Aufträgen der Auftragswert daneben steht kann ich gut einschätzen welchen Umsatz ich mache. Würde das nicht aufdringlich wirken wenn ich so eine Liste vorlege?

Wie ist das mit dem Timing? Lieber abends wenn man noch etwas Smalltalk hält oder morgens vor der Arbeit wenn man etwas quatscht?

Innerlich bin ich bereit jederzeit alles hinzuschmeißen, wenn ich das nächste mal unfair behandelt werde oder ich mir was anhören muss. Kann u.U. in einer Kurzschlussreaktion enden.

Das ich nach mehr Gehalt frage steht so gut wie fest, ich bräuchte aber da mal eine Hausnummer was ihr da so einfordern würdet.

Danke schonmal.

Gruß

Hallo,

Hallo.

welchen Betrag hälst du denn für vertretbar? Wie in meiner
anderen Antwort erwähnt wären lautIG Metall 10,19 Euro
gerechtfertigt, das würde eine Gehaltserhöhung von ca. 60%
ausmachen.

Wenn das der vorgesehene Lohn ist, dann ist das deine Hausnummer. Schließlich bringst du ja die Leistung und das schon länger und erwirtschaftest auch den Umsatz.

Ich habe mir auch schon überlegt mir jeden Tag aufzuschreiben
was ich alles erledige und da ich die Stundensätze kenne und
bei vielen Aufträgen der Auftragswert daneben steht kann ich
gut einschätzen welchen Umsatz ich mache. Würde das nicht
aufdringlich wirken wenn ich so eine Liste vorlege?

Ja. Besser darüber sprechen. "Chef, ich leiste hier (sehr) gute Arbeit und sehe damit welchen Umsatz ich erwirtschaften kann…

Wie ist das mit dem Timing? Lieber abends wenn man noch etwas
Smalltalk hält oder morgens vor der Arbeit wenn man etwas
quatscht?

Besser eigener Termin dafür, sonst wird es vom Chef abgeblockt.
„Chef, ich möchte mit ihnen sprechen…“ Ggf. nach der Arbeit ins Büro und eine halbe Stunde Gespräch drangehangen. Nicht vertrösten lassen! „Die Sache ist mir wichtig Chef, können wir heute oder morgen gleich sprechen…“ Kommt dann ein Termin in der Woche zustande ist immer noch akzeptabel.

Innerlich bin ich bereit jederzeit alles hinzuschmeißen,

Genau so ist. Und war es vielleicht auch beim Vorgesellen.

wenn ich das nächste mal unfair behandelt werde oder ich mir was
anhören muss. Kann u.U. in einer Kurzschlussreaktion enden.

Ist nur verständlich. Aber bringe die Sachen jetzt auf den Tisch. Auch dem Chef dürfte (sollte) es lieber sein, endlich klare Verhältnisse zu haben.

Das ich nach mehr Gehalt frage steht so gut wie fest, ich
bräuchte aber da mal eine Hausnummer was ihr da so einfordern
würdet.

Wie oben.
Der Chef geht mit dem was er tut einige Risiken ein. Denn wenn ihr euch jetzt kracht, könntest du möglicherweise angemessenen Tariflohn nachfordern, da er bis jetzt ja nur „Vorschüsse“ gezahlt und sonst nichts schriftliches vorliegt!
Dann gehe zum Fachanwalt für Arbeitsrecht. Oder besuche deine Gewerkschaft.
Auch könntest du für den Fall, dass jetzt alles in trockene Tücher kommt, für die bisherige Zeit einen einmaligen Boni verlangen, da die ganze Zeit unterbezahlt warst.