Ab wann ist ein hund zu alt um trächtig zu werden

Ich habe einen Bernersennen hund mix mit 10 Jahren ist Sie bereits zu alt für welpen zu bekommen?

Biologisch kann Deine Hundedame immer trächtig werden, da gibt es keine Altersbeschränkung.

Alllerdings steigt das gesundheitliche Risiko natürlich schon an, wenn der Hund schon sehr alt ist.

10 Jahre sind da aber bei einem gesunden Hund überhaupt kein Problem.

Es gibt keine Altersbeschränkung, allerdings kann es wie bei uns Menschen vorkommen, dass die Mutter oder die Babys die Geburt nicht überleben, oder krank werden.

Allerdings hätte ich bei einem 10 Jahre alten Hund keineswegs Bedenken. Ich würde vorher zum Tierarzt gehen, um sicher zu gehen, dass sie gesund ist, aber dann steht einer Trächtigkeit nichts mehr im Wege :smile:

Viel Glück und Spaß mit den Kleinen!

Ich habe einen Bernersennen hund mix mit 10 Jahren ist Sie
bereits zu alt für welpen zu bekommen?

So nun mache ich mal auf Spaßbremse:

Du hast einen Mischling, schön und gut, nur warum in allerherrgottsnamen willst Du dann züchten?

Es gibt bei Hunden und Katzen sowieso ein Zuviel. Warum setzt man noch mehr Elend in die Welt.

Und wenn Du nun kommst und sagst: Ich habe aber viele Bekannte, Freunde, Familie, die mir einen Welpen abnehmen werden: vergiss es. Geh zum örtlichen Tierheim und unterhalte Dich mit den dortigen Mitarbeitern. Diese Geschichten von „ganz sicher werden mir die Welpen abgenommen“, kennt so ziemlich jeder Tierheimmitarbeiter zur genüge. Damit meine ich nicht, das es nicht wirklich Menschen gibt, die Dir sagen sie würden einen Deiner Hunde nehmen. Nur zwischen der Aussage ich würde, wird schnell ein: ich habe es mir doch anders überlegt, mein Vermieter/Partner möchte doch keinen Hund, ich muß mich beruflich stärker engagieren…

Wenn Du dann noch bedenkst, das so ein Wurf auch mal aus 10 Welpen und mehr besteht, kannst Du Dir ausrechnen, wie schwierig es werden kann, alle Hunde in ein gutes zuhause zu vermitteln.

Bernersennenmixe sind in der Regel große Hunde. Einen großen Hund abgegeben zu bekommen ist nicht einfach. Außerdem nimmst Du Hunden, die bereits jetzt im Tierheim warten, die Chance auf ein neues Zuhause nimmst.

Und ganz zum schluß:

Niemand, aber auch wirklich niemand hier kann Dir seriös beantworten, ob Deine Hündin zu alt zum Decken ist, weil niemand Deine Hündin kennt.

Eine seriöse Antwort kann Dir nur der Tierarzt liefern, dem Du Deine Hündin vorstellst und der sie untersuchen kann.

Mein Rat, falls Du das wirklich vorhaben solltest: Laß es.

Ja, zu alt ! ! !

hi

schade dass du den Einführungstext nicht gelesen hast

Es handelt sich um einen Berner Senn-Mix - Berner Senn sind GROSSE Hunde - große Hunde werden nicht so alt wie kleine Hunde

ein 10 jähriger Berner Senn ist am ENDE angekommen - einem so alten Hund noch eine Trächtigkeit zuzumuten ist … mehr als grenzwertig

Gruß H:

3 Like

hi

mal davon abgesehen dass man einen Mix nicht auch noch vermehren sollte

ist ein Berner Senn mit 10 zu ALT - definitiv! Nicht zu alt um tragend zu werden ()weil Hündinnen bis zum letzten Lebenstag aufnehmen würden wenn es gerade passt) aber sie sind zu alt um Ihnen den Stress der Jungenaufzucht noch zuzumuten

tu das dem armen Hund nicht an

Gruß H

Genau es ist ein MIX-Hund, also hat er höchstwahrscheinlich auch keine Krankheiten, die aus Überzüchtungen entstehehn und kann noch ein paar Jährchen leben. Und dass GROSSE Hunde nicht so alt wie kleine werden ist mir sehr wohl bekannt. Ich bin doch nicht vom Mond.

Und scheinbar liest du auch was ich geschrieben habe, denn ich habe sehr wohl gemeint, dass der Hund vorher zum Tierarzt sollte, um festzustellen ob er gesund ist. Wenn der Hund (auch wenn er GROSS und 10 Jahre ist) gesund ist und der Tierarzt keine Bedenken hat, wieso sollte sie dann nicht trächtig werden dürfen?

Klar ich kenne den Hund nicht und wenn er schon krank ist oder sonstige Altersschwächen-Wehwehchen hat, würde ich ihr auch keine Babys mehr zumuten, deshalb ja die Idee vorher einen Tierarzt zu konsultieren.

n’abend…

Genau es ist ein MIX-Hund, also hat er höchstwahrscheinlich
auch keine Krankheiten, die aus Überzüchtungen entstehehn und
kann noch ein paar Jährchen leben. Und dass GROSSE Hunde nicht
so alt wie kleine werden ist mir sehr wohl bekannt. Ich bin
doch nicht vom Mond.

vielleicht nicht vom mond, aber vermutlich auch nicht in der realität. denn offenbar bist du anhängerin der „mischlingesindgesundundwerdenalt“-sekte.

dann lassen wir mal ein wenig „echtes leben“ in dein ereignishorizont:

nimm einen hd-positiven schäferhund (d.h. nicht unbedingt, das er hd /hat/, nur das er die gene dafür hat), kreuze den mit einer auf riesenwuchs gezüchteten rasse, wie z.b. den berner sennen. was kommt /dabei/ woh raus? hm?

selbst wenn wir dieses gedankenspiel weitertreiben, und die nachkommen mit einer dritten, ebenfalls kaputten rasse kreuzen…nehmen wir doch etwas in der grösse, also einen boxer mit atemproblemen. ich möchte das ergebnis nicht sehen. du vielleicht?

Und scheinbar liest du auch was ich geschrieben habe, denn ich
habe sehr wohl gemeint, dass der Hund vorher zum Tierarzt
sollte, um festzustellen ob er gesund ist. Wenn der Hund (auch
wenn er GROSS und 10 Jahre ist) gesund ist und der Tierarzt
keine Bedenken hat, wieso sollte sie dann nicht trächtig
werden dürfen?

a) weil tierärzte irren können
b) weil es genug hunde im tierheim gibt
c) weil privatleute mehr durch ihre „hobbywürfe“ kaputtmachen, als sie jemals wieder flicken können

aber das ist nur meine meinung, bzw. das ergebnis meiner erfahrungen…

Klar ich kenne den Hund nicht und wenn er schon krank ist oder
sonstige Altersschwächen-Wehwehchen hat, würde ich ihr auch
keine Babys mehr zumuten, deshalb ja die Idee vorher einen
Tierarzt zu konsultieren.

es heisst nicht „babys“. es sind welpen. tu den hunden das nicht an, und vermenschliche sie. das haben sie nicht verdient. und z.b. einer schmerzhafte arthrose als „wehwehchen“ zu verniedlichen…ich weiss nicht.

so™ dir komplett widersprechend,

nils

5 Like

hi

mal davon abgesehen dass man einen Mix nicht auch noch
vermehren sollte

Das kann wohl nur ein Witz sein. 90 % aller überzichteten „Rassen“ kann eine Einkreuzung nur gut tun.
„Rasse“ ist heutzutage doch nur ein beschönigender Ausdruck dafür, dass über Generationen krankhafte Eigenschaften durch Inzucht stabilisiert werden…

Zu alt ist der Hund, da stimme ich dir zu.

Bixie

hi

mal davon abgesehen dass man einen Mix nicht auch noch
vermehren sollte

Das kann wohl nur ein Witz sein. 90 % aller überzichteten
„Rassen“ kann eine Einkreuzung nur gut tun.

Hi,

dazu solltest Du den Post von Nils weiter unten lesen.

„Rasse“ ist heutzutage doch nur ein beschönigender Ausdruck
dafür, dass über Generationen krankhafte Eigenschaften durch
Inzucht stabilisiert werden…

Es gibt durchaus robuste Hunderassen. Und dann sollte man sich den Züchter sehr genau anschauen.

Gruß
Tina

http://www.hundeinfoportal.de/hauptmenuepunkte-1/hun…

Hier ein Link zum Vergleich Rassehunde - Mischlinge und Erkrankungen

n’abend!

http://www.hundeinfoportal.de/hauptmenuepunkte-1/hun…

Hier ein Link zum Vergleich Rassehunde - Mischlinge und
Erkrankungen

auch wenn diese studie meine aussage (und den gesunden menschenverstand) bestätigt, würde ich nicht sooo viel darauf geben. a) (und das sage ich als alter statistiker) fehlen einige angaben und b) ist die datenlage auf /eine/ klinik beschränkt. ok, es ist eine grosse klinik, aber trotzdem nur eine momentaufnahme.

ein beispiel: ich musste mit meiner jenny 2001, während eines urlaubes in ostfriesland zum ta. als einzige möglichkeit war die klinik in esens zu erreichen.

dort habe ich (neben einer diagnose, die mein haus-tierarzt nicht stellen konnte) mich auch mit dem arzt (zufällig der klinikleiter/-inhaber) über eben dieses thema gesprochen. und der sagte mir, das es dazu keine eindeutige aussage von /einer/ klinik geben /kann/. in ihrer klinik gäbe es z.b. fast zu 90% „senfhunde“, während er in seinem studium in göttingen (iirc) fast nur rassehunde zu behandeln hatte. sprich: die auswahl an tieren schwankt stark vom standort der klinik.

weiterhin ist es wahrscheinlicher sich als hund auf dem platten land die knochen zu brechen, als hier in der stadt, alleine schon, da die meisten (mir bekannten) „landhunde“ leinen meist nur vom hörensagen kennen, während in den städten manche hunde noch nie ohne unterwegs waren.

aber wie gesagt, das ist nur die meinung eines typen, der mal geld dafür bekommen hat, zahlen zu dressieren und sie durch einen reifen springen zu lassen :wink:

denn: wie schon geschrieben sind -meiner meinung nach- die allermeisten rassen inzwischen kaputt. in meinem „job“ als dogsitter hatte ich in den letzten jahren mit einigen tieren zu tun, und ihr würdet euch in eurem frühen grab umdrehen, wenn ihr gesehen hättet, wie kaputt manche tiere für teuerstes geld verkauft werden. als letztes beispiel mag mein aktueller pflegling gelten, dem die „züchter“ ein knochengerüst verpasst haben, das z.b. an den schultern mehr ähnlichkeiten mit einem blütenkelch, als mit einem blatt hat…

wenn ich dann noch höre, das die halterin darüber nachdenkt, dieses -sorry- misgestaltete, nervlich dauernd kurz vor dem überschnappen stehende tier zur vermehrung herzugeben, dann dreh’ ich frei…und habe ihr das auch gesagt. ich hoffe, nein ich /bete/ darum, das sie in diesem punkt auf mich hört.

daher nochmal: finger weg von der privaten vermehrung. und: alle rassen abschaffen, und nur noch hunde nach ihrer verwendung sortieren, wie es trumler schon vor 30 jahren gefordert hat

so™ rassefrei,

nils

n’abend!

http://www.hundeinfoportal.de/hauptmenuepunkte-1/hun…

Hier ein Link zum Vergleich Rassehunde - Mischlinge und
Erkrankungen

Hi,

weiterhin ist es wahrscheinlicher sich als hund auf dem
platten land die knochen zu brechen, als hier in der stadt,
alleine schon, da die meisten (mir bekannten) „landhunde“
leinen meist nur vom hörensagen kennen, während in den städten
manche hunde noch nie ohne unterwegs waren.

dazu steht ja im Link:

Überproportional oft vertreten waren Mischlinge von Frakturen der Gliedmaße betroffen. Dies könnte aber auch daran liegen, dass Besitzer von Mischlingshunden ihre Hunde öfters ohne Leine laufen lassen und es hier öfters zu Verkehrsunfällen kam.

Mir ging es um die Aussage, das Mischlinge gesünder wären, als Rassehunde und ich denke, daß man das so pauschal einfach nicht darstellen kann. Schließlich kommt es auch bei Mischlingen auf die Elterntiere an.

Und jeder potentielle Hundehalter sollte sich die Zucht genau anschauen, egal ob das jetzt eine Rassehundezucht oder ein Mischling ist.

Vermehrer gibt es leider in allen Lagern.

Gruß
Tina
P.S. Unser letzter Rassehund war ein Deutsch Kurzhaar aus einer jagdlich ausgerichteten Zucht, von einem Züchter, der seine Tiere auch nur an Jäger abgab. Dieser Hund war absolut fit und gesund. Leider wurde er überfahren.