Ab wann ist ein Steuerberater zu empfehlen?

Ich betreibe seit 2 Wochen ein Gewerbe und habe bisher einen Gewinn von ca. 300 €.
Ich melde mich beim Finanzamt als Kleinunternehmer.

Der Gewinn von 300 € ist nur am Anfang so hoch, ich schätze, dass ich in Zukunft im Monat 100-300 € verdienen werde.

Nun frage ich mich, ob ich mich an einen Steuerberater wenden sollte.
Was meint ihr?
Wie teuer ist ein Steuerberater?
Was übernimmt ein Steuerberater alles für mich?

Grüße,
Shneezinone

Hallo Shneezione,

ich an deiner Stelle hätte mich vor Beginn deiner Gewerbetätigkeit über steuerliche Themen informiert.
> hinsichtlich Buchführung, Verdienstgrenzen, Umsatzsteuer etc.
Wie in allen Berufen gibt es gute und weniger gute Steuerberater. Vielleicht gibt es im Bekanntenkreis eine Person, die mit seinem Steuerberater zufrieden ist.
Viele Steuerberater geben kostenfrei Auskunft oder beraten ohne Honorar. (Sind nicht solche Abzocker wie viele Rechtsanwälte)

Alternativ dazu würde ich mich mal an einen Steuerhilfe Verein wenden.

Mehr kann ich dir dazu nicht sagen.

Freundliche Grüße von Zukunft 2009

Hallo shneezinone,
Wenn Du als Kleinunternehmer angemeldet bist, dann vereinnahmst Du normalerweise keine MWSt, also mußt Du auch keine MWSt an das Finanzamt abführen. Nimmst Du doch MWSt ein, dann musst Du die Differenz aus vereinnahmter MWSt und von Dir bezahlter MWSt für Deine Waren und Dienstleistungen mindestens alle 3 Monate ans Finanzamt abführen, das geht auch ohne Steuerberater.
Ein Gewinn von nur 300,-€ pro Monat wären im Jahr 3600,-€ Gewinn, dafür musst Du noch keine EKSt bezahlen, erst ab einem Gewinn von jährlich 7700,-€ beginnt die EKSt-Progression, d.h bis 7700,-€ zu versteuertem Einkommen p.a. musst Du keine EKSt bezahlen.
Du kannst die Steuererklärung jährlich selbst machen, ohne Steuerberater, Du musst nur eine Aufstellung machen über Deine Einnahmen und Ausgaben und wenn Du Fragen hast gehst Du einfach zum Finanzamt, die helfen Dir in jedem Fall immer weiter und geben Dir auch Tips.
Mach viel Gewinne.

Hallo Sheezinone,
doe Frage ist nicht so einfach zu beantworten und aus meienr Sicht aus davon abhängig, ob das ein Nebengewerbe ist oder nicht, weil bei den zahlen eine Steuerpflicht nicht anfällt (sh. Eingangssteuersatz).
Da man nicht verüflichtet ist einen Steuerberater zu nehmen, ist es dann sinnvoll, wenn viele Belege vorhanden sind, die „verarbeitet“ werden müssen, deren Verarbeitung man sich sparen möchte. Kostet nat. Geld beim Steuerberater.
Die Steuererklärung selbst ist bei den Umsätzen sehr kostengünstig, weil ein Steuerberater lediglci den Mindestsatz nach Gebührenordnung ansetzen kann. Ich weiß allerdings nciht, was das kostet. Um das in Erfahrung zu bringen, einfach mal einen STB anrufen.
Der Steuerberater macht quasi alles, verbuchen der Belege, Erstellen der Bescheide und deren Prüfung.
Ich hoffe, das hilft vorerst.
Beste Grüße

Hi, ein Steuerberater ist dann zu empfehlen, wenn der Bereich für dich zu Komplex wird und wenn die Kosten gedeckt sind. Steuerberater weichen in Ihren Preisen oft ab, informiere dich vorher bei verschiedenen. Was ich dir auch empfehlen kann, sind sogenannte Buchhaltungssoftware. Mit denen kannst du deine kleine Buchhaltung selbst erfassen und deine Steuererklärung zum Jahresende selbst machen. Kostet jährlich zwischen 15 und 50 € je nach Software. Ich hoffe dir ein bisschen weiter geholfen zu haben.

Viele Grüße