Ab wann ist man kreditfähig

Freundliches Hallo an alle,

wie der Titel dieses Beitrages schon sagt, ist meine Frage an Euch:

Ab wann ist man kreditfährig?

Ich arbeite nun schon seit einigen Monaten in einer Firma und das in Vollzeit. Doch meine Ausbildung beginnt demnächst und ich würde gerne in die Stadt ziehen, in der ich meine Ausbildung anfange.
Ich kann mir gut vorstellen danach auch weiterhin dort zu wohnen deshalb würde ich mir eine kleine Wohnung kaufen statt zu mieten.
(Ist doch besser wenn ich eine kaufe statt zu mieten, dann werfe ich wenigstens kein Geld aus dem Fenster)

Wie auch immer, zurück zum Thema. Meine Freundin meint ich wäre nach der Probezeit keditfähig, bräuchte jedoch ein Eigenkapital von fünf Tausend Euro.

In den letzten zwei Monaten habe ich mir etwa 3 Tausend Euro angespart.
Also könnte ich mir in eigenen Monaten eine Eigentumswohnung erwerben obwohl ich in der Ausbildung bin?

Einen Bürgen habe ich jedoch nicht…

Herzlichen Dank schon mal im Voraus.

Grüße Eerin

Hallo,

selbst wenn man kreditfähig wäre, bedeutet dies noch lange nicht,
dass man ein Darlehen für den Kauf einer Eigentumswohnung bekommen kann.
Es wird bei vielen Kreditgebern ein verbleibendes Netto-Einkommen bei ledigen von mtl. 700,00 € (- 1.100 €) erwartet.
D.h. Netto-Einkommen abzüglich mtl. Belastung für Darlehen darf 700 €
(- 1.100 €)nicht unterschreiten.
Außerdem wird ein Eigenkapital von 20 % des Kaufpreises erwartet
und zusätzlich muss der Käufer die Grunderwerbssteuer, Maklergebühren, Notarkosten und Kosten für den Grundbucheintrag selbst mit Eigenkapital zahlen.
Auch die jährlichen Einkünfte der letzten 3 Jahren müssen vorgelegt werden.
Danach prüft der Darlehensgeber, den Wert der Eigentumswohnung und entscheidet dann, ob ein Darlehen möglich ist.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Darlehen während der Ausbildung möglich ist! Gruß

Hallo Eerin,

das wird nix, vergiss es.

Übrigens: die ganzen Zinsen die beim Wohnungskauf anfallen, sind auch „zum Fenster rausgeschmissen“, ein Kauf macht nicht immer Sinn! (auch wenn die Werbung der Bausparkassen dir das glauben machen will)

Gruß
Granini

Hallo,

für eine Immobilienfinanzierung müssten ca. 80% der mtl. Gasamtzahlung ( Zins + Tilgung) pfändbar sein; bei einem Single liegt die Pfändungsgrenze bei ca. 990 € Netto, d.h., bis zu diesem Nettobetrag ist überhaupt nichts pfändbar und keine Bank wird sich da engagieren. Bei einer mtl. Darlehensbelastung von nur 300 € müsste das Nettoeinkommen bei ca. 1.420 € Netto liegen.
Zwar eine gute Idee, aber leider nicht finanzierbar.

Schönen Tag noch.

Hallo,

(Ist doch besser wenn ich eine kaufe statt zu mieten, dann
werfe ich wenigstens kein Geld aus dem Fenster)

Deine Lebensumstände brüllen ganz laut „das ist nicht die richtige Situation, um eine Immobilie zu erwerben!“.

Im übrigen ist eine Eigentumswohnung nicht billiger als eine Mietwohnung, auch wenn das immer wieder kolportiert wird. Die Miete setzt sich zusammen aus laufenden Kosten (die Du als Eigentümer in mindestens gleicher Höhe auch hast), Finanzierungskosten (die Du als Eigentümer in mindestens gleicher Höhe auch hast) und Rücklagen für Instandsetzungen (die Du als Eigentümer auch bilden solltest).

Gerade bei nicht mehr ganz jungen Immobilien trägt man als Eigentümer erhebliche Risiken, wenn bspw. auf einmal eine Dachsanierung ansteht (die möglicherweise von der Eigentümergemeinschaft über Jahre hinweg verschleppt wurde und für die die Instandhaltungsrücklage dann doch nicht reicht).

Hinzu kommt, daß Du gerade am Anfang Deines Berufslebens stehst und keinesfalls auszuschließen ist, daß Du irgendwann mal umziehst/umziehen mußt. Im Moment solltest Du Dir die Kosten für den Immobilienkauf sparen, denn das Geld für Notar, Grundbuchamt, Umzug usw. ist auf jeden Fall weg (um Deine Formulierung von oben zu verwenden).

Finanzierbar ist das ganze im Moment zusätzlich nicht. Der Hauptgrund, es nicht zu machen, sollte aber die Unsinnigkeit des Plans an sich sein.

Gruß
Christian

Hallo,

kreditfähig ist jede natürliche Person, die voll geschäftsfähig ist, sowie juristische Pesonen, Personengesellschaften usw.
Das hat jedoch nichts mit der Kreditwürdigkeit zu tun.

Grüße

Uwe