Ab wann Provider-Wechsel beauftragen?

Guten Morgen,

zur Zeit besitze ich ein DSL-Komplettpaket von Arcor (vodafone) und möchte nun gern zu 1und1 wechseln. Meine Mindestvertragslaufzeit beim genannten Provider läuft bis zum 24.07.2010 (Telefonie) und 07.08.2010 (DSL) - wie dieser Unterschied zustande kommt weiß ich nicht. Kündigungsfrist 2 Monate.

Ab wann kann ich frühstens einen neuen Vertrag bei 1und1 abschließen. Mir wäre ein zeitiger Vertragsabschluss lieb, damit ich einen zeitlichen Puffer habe, für den Fall es geht etwas schief. ;o)

Vielen Dank.

Jens

Servus!

Ich würde die Kündigung 4-5 Monate vorher empfehlen,
unbedingt schriftlich per Einschreiben (mindesten „niedergelegt“, besser mit Rückschein)
für beide Verträge getrennt oder zumindest mehr als deutlich gekennzeichnet das die Kündigung beide Verträge betreffen soll (vmtl. unterschiedliche Vertragsnummern).

Ein gutes neues Jahr wünscht
karlne

Guten Morgen,

zunächst vielen Dank für die Antwort. Ich möchte allerdings nicht selbst kündigen, da es sonst meist Probleme mit der Rufnummermitnahme gibt. Dies soll der neue Provider übernehmen.
Wären dann 4 Monate auch möglich. Es geht mir darum, dass ab Vertragsabschluss, theoretisch noch 4 Monate bis zur Schaltung sind.
Da gibt es keine max. Zeitspanne bei den Unternehmen, oder?

Etwas blöd ausgedrück, aber es ist etwas verwirrend.

Nochmals vielen Dank.

jens

Servus!

Das sollte funktionieren ab X - 6 Monate, weil das auch die Zeit ist die eine Rufnummer bei Kündigung bis Wiederverwendung gesperrt bleibt.

In Zweifelsfall frag doch einfach bei deinem Wunschprovider nach.

es grüßt
karline

Das werde ich jetzt auch mal tun. Der Wunschprovider hatte nur gerade ein super Angebot, welches ich eigentlich nutzen wollte. Dieses ist aber jetzt vorbei und über die Feiertage war dort niemand erreichbar (logischerweise).

Hätte aber noch eine andere Frage. Anfänglich hatte ich eine 2000er Bandbreite, welche durch Umstände (Portwechsel?) auf 1000er gedrosselt wurde. Ist ansich nicht schlimm, da diese ausreichend ist, nur blöd, das man den gleichen Preis wir für 16000er DSL bezahlt.

Bleibt der Port bei Wechsel bestehen oder wird vom neuen Provider geschaut, ob man auch eine höhere Bandbreite bekommt?

jens

Hi!

Das werde ich jetzt auch mal tun. Der Wunschprovider hatte nur
gerade ein super Angebot, welches ich eigentlich nutzen
wollte. Dieses ist aber jetzt vorbei und über die Feiertage
war dort niemand erreichbar (logischerweise).

Daran solltest du dich gewöhnen. Bei 1 & 1 ist meist keiner erreichbar, wenn man jemanden braucht. Der Vertragsabschluss ist das, was noch am einfachsten machbar ist.

Überlege es dir gut, ob du wegen ein paar Euro wirklich von Arcor/Vodafone zu 1 & 1 wechselst. Wir haben den umgekehrten Wechsel hinter uns, weil 1 & 1 alles andere als serviceorientiert oder zuvorkommend war. Mit den Leuten von Vodafone haben wir deutlich bessere Erfahrungen gemacht und sind froh, den 1 & 1 - Ärger los zu sein.

Daran wird auch der Hampelmann, mit dem 1 & 1 gerade im Werbefernsehen wirbt, nicht viel ändern. Warum müssen wohl gerade die mit einem ‚Leiter für Kundenzufriedenheit‘ offensiv werben? Weil das bisher so gut geklappt hat? Sicher nicht!

Viele Grüße

Anne

Hallo Anne,

zunächst vielen Dank für deine Antwort. Woran lag es denn, das du so unzufrieden mit 1&1 bist?
Sicher gibt es hier und da Schwierigkeiten, aber leider ist dies bei jeden Provider so. Auch ich hatte schon Ärger bei Arcor, auch wenn dies jetzt nicht der ausschlaggebende Grund des Wechsels ist. Da hat wohl jeder, aufgrund seiner Erfahrung, eine eigene Meinung.
Wenn es darauf ankommt, steht man sowieso im Regen, egal ob 1&1, vodafone oder allen voran Alice. :open_mouth:)

Viele Grüße

Jens

Hallo Jens

Woran lag es denn, das
du so unzufrieden mit 1&1 bist?
Sicher gibt es hier und da Schwierigkeiten, aber leider ist
dies bei jeden Provider so.

Wenn du die Beiträge auf den Brettern so verfolgst, wirst Du feststellen, dass 1 & 1 *nur* im Gerede ist. Klar kann bei anderen auch mal was sein, aber ich bin nur froh, dass ich mit denen nichts zu tun habe, bloss die gratis web.de.

Aber Du kannst die einzelnen Anbierterinnen ja mal mit „Ärger anbieter“ durch-googeln, dann siehst Du ja, wo man am ehesten fündig wird…

lG
Martin B

Servus!

Bleibt der Port bei Wechsel bestehen …

Du bekommst auf jeden Fall einen neuen DSL-Port, schon allein weil 1&1 keine eigene Technik hat und den Port für dich „mieten“ muss.

oder wird vom neuen Provider geschaut, ob man auch eine höhere Bandbreite bekommt?

Die Bandbreite ist in erster Linie von der Länge der Leitung, also von der Entfernung zum Fernmeldeamt abhängig.
Andere Provider als die Telekom versprechen gerne höhere Bandbreiten die oft nicht realisierbar sind und verstecken eventuelle Hinweise im Kleingedruckten, dort steht dann zu lesen „… bis zu 16000kBit/s“.

es grüßt
karline

Hallo Anne,

zunächst vielen Dank für deine Antwort. Woran lag es denn, das
du so unzufrieden mit 1&1 bist?

Hallo Jens,

die Sache ist schon eine Weile her, da gab es mal zu einem Jahreswechsel so eine Aktion, dass man den bestehenden Vertrag erweitern konnte und dann für kleines Geld zusätzlich telefonieren sollte und gleichzeitig eine Flat bekam. Wir hatten bis dahin einen reinen Volumen-Tarif über WLAN.

Im Prospekt wurde versprochen ‚einstecken und lostelefonieren‘. Das haben wir bestellt, aber die Hardware die dann kam, konnte nicht mit unserem alten Rechner ohne Netzwerkkarte. Außerdem war sie auch nicht für WLAN geeignet und wir hätten entweder alles verkabeln müssen oder irgendwie den neuen und den alten Router verbinden müssen. Was vielleicht ein Spezialist geschafft hätte, aber wir jedenfalls nicht.

Anstatt uns aber kundenfreunlich entweder passende Hardware zuzuschicken oder einen Techniker, der alles anschließt, oder den ganzen Quatsch rückgängig zu machen, haben die uns voll auflaufen lassen und aufgefordert, den Rechner aufzurüsten (was wegen seines Alters für uns aber nicht infrage kam).

Letztendlich haben wir dann die vollen 2 Jahre Vertragslaufzeit für den ganzen Quatsch bezahlt, den wir nicht nutzen konnten und hatten zusätzlich Telekom-Kosten fürs Telefonieren am Hals. 1 & 1 war das völlig egal. Die haben dann sogar nach der Kündigung noch ganz blöd per Call-Center nachgefragt, warum wir denn bloß gekündigt hatten.

Nach diesem Reinfall haben wir dann den Vertrag bei Vodafone angeschlossen, weil es dort damals eine 2-monatige Probezeit gab und weil ein Techniker geschickt werden sollte, falls man den Anschluss nicht allein hinbekommt. Ich habe es allein geschafft, aber Vodafone hatte dann nochmal nachgefragt, ob alles gut klappt und ob wir einen Techniker wünschen.

Hätte 1 & 1 genau das auch mal gemacht, hätten wir keinen Ärger gehabt und auch nicht gewechselt.

Aber das hat man in dem Haus ja nicht nötig. Hauptsache, man kann Geld abbuchen, der Rest ist egal! Wenn man sich beim Kundenservice (per Mail denn anrufen hätte wieder extra gekostet) beschwerte, wurde man frech abgefertigt. Die Service-Hotline bei Vodafone ist übrigens kostenlos.

Mit Vodafone haben wir noch nicht das kleinste Problem gehabt. Und wir sind jetzt schon fast 2 Jahre dabei. Also, überlege es dir gut, ob du wechseln willst. Und google mal nach 1 & 1 + Ärger!

Viele Grüße

Anne