Hallo,
wenn eine Walnuss äusserlich intakt ist, das Häutchen um den Kern innen sich aber schwarz verfärbt hat, ist die Nuss dann noch geniessbar? Oder was hat die schwarze Verfärbung des Inneren zu bedeuten? Bricht man den Kern dann auseinander, sieht er innen normal hell aus. Beunruhigend ist nur die schwarze Haut um den Kern.
Was meint ihr?
Hallo,
Wenn der Kern selbst fast weiss und geschmacklich in Ordnung ist, ist das Häutchen unwesentlich. Walnusskerne werden eher nach dem Aufschlagen durch Oxydation bei offener Lagerung ungeniessbar (ranzig).
Gruss von Julius
hi,
Was meint ihr?
ich meine, dass man das ganz schnell am geschmack selbst feststellen kann - zuverlässiger als irgendjemand hier im forum.
gruß
ann
Hallo Axelino!
Unsere alten Nüsse werden eher dunkelbraun, wenn sie schwarz sind, würde ich sie nicht essen. Sind denn alle so oder nur einzelne?
Am Geschmack kann man übrigens sehr leicht feststellen, ob eine Nuss noch genießbar ist. Sobald sie ranzig schmecken, kann man sie nur mehr als Vogelfutter im Winter verwenden.
Es kann - je nach den Lagerbedingungen - durchaus sein, dass ein Jahr alte Nüsse schon schlecht sind, während drei Jahre alte noch gut zum Backen geeignet sind. (So essen würde ich so alte aber nicht mehr, da sind frische besser vom Geschmack her).
Ich habe jetzt zu Weihnachten die Bäckereien alle mit Nüssen aus dem Jahr 2008 gemacht.
Liebe Grüße
Waldi
Am Geschmack kann man übrigens sehr leicht feststellen, ob
eine Nuss noch genießbar ist. Sobald sie ranzig schmecken,
kann man sie nur mehr als Vogelfutter im Winter verwenden.
Hallo Waldi.
Ich nehme ja an, dass dir das nur so, ohne Überlegung aus den Tasten gerutscht ist.
Nichts, aber auch rein gar nichts, was für den Menschen verdorben ist, sollte in irgendeiner Form als Tierfutter eingesetzt werden.
Mit dem alten Aberglauben, dass verfaultes Obst, verschimmeltes Brot, verdorbenes Gemüse immer noch an die Tiere verfüttert werden kann, ist endlich einmal aufzuräumen!
Tiere werden davon genauso krank wie Menschen, man sieht es nur nicht gleich.
Gruß, Nemo.
Tiere werden davon genauso krank wie Menschen
Hallo, Nemo,
nur das Tiere - insbesondere Wildtiere - sehr genau wissen, was ihnen bekommt und was nicht. Eine Fähigkeit, die dem überzivilisierten Menschen und seinen Haustieren allerdings weitgehend verloren gegangen ist.
Die Nüsse kann man unbesorgt als Vogelfutter auslegen. Sind sie schlecht, werden sie einfach nicht angenommen.
Gruß
Eckard
nur das Tiere - insbesondere Wildtiere - sehr genau wissen,
was ihnen bekommt und was nicht. Eine Fähigkeit, die dem
überzivilisierten Menschen und seinen Haustieren allerdings
weitgehend verloren gegangen ist.
Die Nüsse kann man unbesorgt als Vogelfutter auslegen. Sind
sie schlecht, werden sie einfach nicht angenommen.
Hallo Eckard.
Leider ist das der nächste Aberglaube, insbesondere auch von Zoobesuchern, der bekämpft werden muss.
Wenn die Natur „naturbelassen“ ist, mag es vielleicht stimmen, obwohl ich mir da nicht so sicher bin.
Aber wo ist das noch der Fall?
Walnüsse wachsen am Baum, für normale Vögel sind sie gar nicht zugänglich. Niemand macht sie ihnen auf und streut sie gleich kiloweise aus.
Brot wächst nirgends in der freien Natur und doch wird es von den meisten Vögeln/Tieren begeistert gefressen.
Karpfen fressen Brot, bis sie mit aufgetriebenen Bäuchen oben treiben.
Jedes Jahr sterben Wildenten an Botulismus, den sie vergammeltem Brot verdanken.
Kohl- und andere Meisen fressen bevorzugt Sonnenblumenkerne, Erdnüsse und Hanf, alle drei kommen bei uns wild nicht vor.
Gerade Körnerfresser haben, weil Nahrungsspezialisten, nur sehr gering entwickelten Geruchs- und Geschmackssinne.
Kühe, in ein Kleefeld geraten, fressen, bis zur tödlichen Kolik.
Ziegen fressen, wenn sie können, massenhaft Efeu und Rhododendron und sind am nächsten Tag ganz krumm vor Bauchschmerzen. Leider lernen sie auch nichts oder nur sehr langsam.
Der Beispiele wären noch viele.
Gruß, Nemo.
Hallo Nemo,
bevor du auf anderen herum hackst, solltest du dich erstmal richtig schlau machen.
Tiere haben andere Mägen und von daher können sie das Futter ganz anders verdauen. Fleisch, das für uns ungeniesbar ist und wir davon z.B. Durchfall bekommen können, fressen z.B. Hunde noch ganz gerne.
Das nur als Beispiel.
Und zudem kommt bei uns in der freien Natur Sonnenblumen und Hanf vor. Auch Walnüsse gibt es und wer es ausstraut ist doch klar: Der Baum selbst. Und die Vögel haben besondere Formen an Schnäbeln, damit sie Nüsse knacken können.
Aber vielleicht hast du für uns auch einen Link, der das Gegenteil beweist.
Gruß
Andi
Hallo Andi.
bevor du auf anderen herum hackst, solltest du dich erstmal
richtig schlau machen.
Ich hacke auf niemand herum, wenn ich einem alten Vorurteil widerspreche, warum auch?
Ich schreibe lediglich, was Sache ist.
Tiere haben andere Mägen und von daher können sie das Futter
ganz anders verdauen. Fleisch, das für uns ungeniesbar ist und
wir davon z.B. Durchfall bekommen können, fressen z.B. Hunde
noch ganz gerne.
Das nur als Beispiel.
Wie schon Grzimek schreibt, hat den ziemlich unempfindlichsten Magen bei den Allesfressern der Mensch, der da dem Schwein kaum nach steht. Somit können Menschen tatsächlich Sachen fressen, an denen andere Tiere sterben.
Und zudem kommt bei uns in der freien Natur Sonnenblumen und
Hanf vor. Auch Walnüsse gibt es und wer es ausstraut ist doch
klar: Der Baum selbst. Und die Vögel haben besondere Formen an
Schnäbeln, damit sie Nüsse knacken können.
Schon mal wilde Sonnenblumen gefunden? Hanf kommt ursprünglich aus Zentralasien. Sonnenblumen wie Hanf werden bei uns nur künstlich angebaut. Auch der Walnussbaum ist importiert, "Wal"nuss kommt von „Welschnuss“, also eine Nuss aus Welschland(südlich der Alpen).
Die Meise, die mit dem Schnabel Walnüsse knackt, musst du mir mal zeigen.
Aber vielleicht hast du für uns auch einen Link, der das
Gegenteil beweist.
Für Sachen, die offensichtlich sind, brauche ich keinen Link.
Gruß, Nemo.
Ich denke da muss ich nicht diskutieren.
Die Zeiten ändern sich und mit ihnen die Natur und vor allem die Tiere. Sie sind anpassungsfähiger als Menschen.
Früher war vieles anders.
Viel Spass noch.
Andi
Hallo Nemo,
Die Meise, die mit dem Schnabel Walnüsse knackt, musst du mir
mal zeigen.
kein Link, aber eine Literaturangabe:
Tierspuren von P. Bang/P. Dahlström
BLV Verlagsgesellschaft mbH, München 1976
Bildtafel 126: Hasel- und Walnüsse von Kohlmeisen „behandelt“.
S. 132 „Die Kohlmeise kann nur die dünnen Teile der Schale zerhacken und muss sich daher mit dem begnügen, was sie durch die verhältnismäßig regelmäßig gehackten Löcher vom Kern erreichen kann. Die Kohlmeisen bearbeiten die Nüsse oft, während sie noch an den Bäumen hängen, doch fallen sie hierdurch häufig herunter, und die Bearbeitung wird dann am Boden beendet.“
Gruß
Johnny
Servus,
Sie sind anpassungsfähiger als Menschen.
Soso. Aha. Hierzu ein Link, auf dem ich Dich bitte, Feldsperling, Haussperling, Mehlschwalbe und Rauchschwalbe zu suchen, falls Dir die Liste zu lang ist:
http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/voegel/wissenswe…
Sperling… Wann hast Du das letzte Mal einen gesehen?
Früher war vieles anders.
Jo. Unter anderem haben an dem See, an dem wir sommers zum Baden gingen, alljährlich wenigstens drei Zwergrohrdommeln gebrütet (hast Du gesehen, wo auf der Liste sie stehen?).
Und in kalten Wintern haben wir immer Bergfinken am Futterhäuschen begrüßen dürfen. Und in allen Wintern Goldhähnchen, Schwanzmeisen, Sumpfmeisen, Nonnenmeisen - ach was red ich da. Klar sind viele Arten anpassungsfähiger als Menschen: Sie passen sich an seine Präsenz an durch Abmeldung auf Dauer.
Näheres über das Verhältnis vom Sein zum Nichtsein z.B. bei Martin Heidegger.
Schöne Grüße
MM
Hallo Johnny.
Schönen Dank für die Berichtigung. Dann sind Kohlmeisen und wahrscheinlich auch andere Meisen doch kräftiger als ich dachte.
Ändert aber nichts an meinen Grundaussagen:
Kein verdorbenes Futter für Tiere.
Tiere wissen nicht (immer), was sie fressen können und was nicht.
Gruß, Nemo.
Hallo Eckard
bin nach so langer Zeit mal wieder hier.
Kennst mich noch?
Wir haben in diesem Jahr 13 verschiedene Sorten Vögel die wir an 3 Stellen füttern. Hab tolle Fotos gemacht und einige kannte ich gar nicht. Nun habe ich das mit den Nüssen gelesen und kann beruhigt die alten vom nergangenen Jahr hinschmeissen.
Schönen Abend noch
Gruss Marlis
Hallo,
weitere Diskussionen
über Vögel und Walnüsse
- bitte im Brett Zoologie (Tierkunde)
Walnüsse - Schimmel ja oder nein
- bitte im Brett Kochen & Rezepte
Gruß
BelRia