Hallo Eva,
Klingt ein bissl dusselig die Frage, aber beim Übersetzen
eines Romans hat sie sich mir gestellt. Die Handlung spielt
ca. 1516 in Paris und ich bin schon über das Zahlmittel
„Franc“ gestolpert, das historisch nicht ganz korrekt ist, wie
ich auch hier bei werweisswas erfahren habe. Nun plagen mich
Zweifel, ob man zu der Zeit schon von einem „schauderhaften
Französisch“ (das ein Engländer spricht
reden konnte, und
auch noch in einem Bordellviertel, wo vermutlich ohnehin
niemand sich einer Hochsprache bedient.
nur fragt sich, ob die Gosse und der Palast damals sprachlich so weit getrennt waren wie heute Ey, Alder und Guten Abend meine sehr vereehrten Damen und Herren.
Was wurde denn zu der o.a. Zeit im Volke gesprochen, speziell
in jolie Pari?
ohne hier das Gescheiterle herauskehren zu wollen: Schon die Normannen sprachen in England … Altfranzösisch.
Muss wohl bis Jeanne d’Arc und darüber hinaus Lingua Franca zwischen beiden Völkern gewesen sein; außerdem neben Latein Wissenschaftssprache (und das blieb es ja bis fast ins 19. Jh).
Englisch sprachen zuerst nur die besiegten Sachsen …
In sofern wundert das „schauderhafte“ F. im Roman. Es hätte eher ein „ausgezeichnetes“ F. sein müssen.
Es sei denn, die Figur kommt aus der Unterschicht der Engländer 
Vielleicht versuchst Du die zu fragen:
http://www.deaf-page.de/afr.htm
Dein Zeitrahmen liegt zwar später, aber ich hoffe, die Damen und Herren können Dir zu dieser speziellen Frage trotzdem helfen
viele grüße
Geli