Ab wann/wie Hundewelpen alleine lassen?

Hallo,

wir haben uns vor zwei Wochen einen Hundewelpen geholt, der inzwischen 11 Wochen alt ist.
Ab wann kann man diesem anlernen, auch mal alleine zu Hause zu bleiben? Und wie fange ich das am besten an? Einfach mal ein paar Minuten vor die Haustür gehen und das dann immer verlängern?

LG

Hallo Saphelia,

erst einmal Gratulation zum neuen Familienmitglied. Einen ganz genauen Zeitpunkt fürs Alleinlassen kann ich nicht nennen. Es scheint ein Konsens zu herrschen dass eine Eingewöhnungzeit von 2 Wochen ok ist. Ich denke es kann also losgehen.
Viel wichtiger ist wohl auch das ‚wie‘. Du hast völlig recht: erst nur ganz kurze Phasen und dann immer ein bisschen verlängern.
Tipps die ich hierzu noch geben kann:

  1. Keine Abschiedrituale. Du gehst einfach, ohne Worte. Das muss für deinen Hund etwas völlig normales werden. Jedes Trösten oder Gesten zeigen dem Hund nur, dass etwas nicht stimmt, und das ist ja gar nicht der Fall.

  2. Nicht zurückgehen wenn er heult, nicht schimpfen. Mach dir deinen Plan wann und wie lange Du gehen willst und halte dich daran. Er darf auf keinen Fall lernen dass er dich mit heulen zurück holen kann. Für ihn ist es auch völlig unerheblich ob er ein schimpfendes Frauchen zurück holt. Für den Hund zählt nur dass er Aufmerksamkeit bekommt, und dass Frauchen wieder da ist.
    Vielleicht sogar selbst warten bis das Heulen eine Weile aufhört, und dann (Quasi als Belohnung) wieder hineingehen.
    Schimpfen ist eh in den wenigsten Situationen erfolgreich.

  3. Lass ihn, besonders ganz zu Anfang, immer dann allein wenn er möglichst geschafft und ausgepowert ist vom Spielen oder gassigehen. Dann ist er viel zu müde um lange zu maulen, oder gar Blödsinn zu machen.

  4. Dumm ist, dass man natürlich keine Kontrolle über den Hund hat wenn man aus dem Haus ist. Ich kenne einige Leute deren Hund diese Zeit nutzt um Sachen zu zerlegen, sehr unangenehm.
    Wenn man das von Anfang an unterbinden will lohnt es sich ein wenig erfinderisch zu werden.
    Hunde mögen keine lauten Geräusche. Man kann z.B. Eine Blechbüchse mit irgendetwas füllen was rasselt. Geht er z.B. an den Mülleimer? Büchse so aufstellen bzw festbinden dass sie laut krachend herunterfällt sobald er den Deckel vom Eimer schieben will.
    Oft reicht schon eine solche Überraschung um ihm das dauerhaft zu verleiden.

Allgemein ist bei der Erziehung wichtig dass zwischen dem Fehlverhalten und dem negativen Reiz, der die Bestrafung darstellt, kaum Zeit liegt. 3 Sekunden sind der Richtwert. Schimpfe nicht mit deinem Hund wegen der Socken die er vor 10 Minuten zerkaut hat, das versteht er nicht, und wird bloss lernen dass Du unberechenbar bist, und man dir nichts recht machen kann.
Übrigens ist schimpfen auch für Stubenreinheit völlig sinnlos. Hunde wollen von natur aus ihr Nest nicht beschmutzen. Die kleinen haben aber ihren Schließmuskel noch nicht so recht unter Kontrolle. Wenn der Hund auf den Teppich macht, so kann man davon ausgehen dass er das nicht gewollt hat. Man muss einfach so oft mit ihm rausgehen, bis er das Wasser besser halten kann.
Außerdem: nie schimpfen wenn der Hund freiwillig zu dir kommt. Zu Frauchen kommen muss für ihn immer das größte von der Welt sein. Immer! Dann zählst Du später nicht zu den Leuten die ihren Hund im Park stundenlang rufen müssen, und hast viel mehr Kontrolle über deinen Hund.

Nun, das gehört ja schon gar nicht mehr zur Frage. Vielleicht weißt Du das ja auch alles schon, aber es ist einfach furchtbar wichtig. Alles was Du jetzt mit dem Hund machst wird maßgeblich dafür sein wie ihr die nächsten 15 Jahre miteinander auskommt. Es lohnt sich einfach jetzt extrem stur und konsequent zu sein.

Auch wenns teuer ist. Ich würde immer empfehlen eine Welpenspielstunde zu besuchen und einen Junghundlehrgang mitzumachen. Hunderziehung geht spielerisch- lass dir nichts anderes erzählen :smile:

In diesem Sinne wünsche ich Dir viel Spass mit deinem Hund und alles Gute

Luanah

Hi!
Ich habe die Welpen vom ersten Tag an immer allein schlafen lassen.
Entweder in einer Box(ist einfacher wenn sie noch nicht stubenrein sind,oder einfach in der Küche.
Zuerst haben sie natürlich einen Höllenspektakel gemacht aber ich hab dann die Tür wieder aufgemacht und gesagt Ruhe!(manchmal auch ur geklopft,musst du kucken)
und bin wieder raus.
Manche gewöhnen sich schnell,andere nicht so schnell.Je fRüher desto besser.
Jedesmal wenn sie einen Ton von sich geben.sofort rein und schimpfen.(oder klopfen)
wenn sie das erste Mal still sind ,nach kurzer zeit reingehen und sich riesig freuen,Welpen packen und sofort raus,gassi.
Er muss den Unterschied wirklich spüren du musst echt böse werden wenn er laut ist.Ansonsten erkennt er den Unterschied nicht und empfindet alles als Belohnung für sein jammern.Und wirklich erst reingehn und nett sein wenn er still ist.Ein Fehler kann schon wieder alles kaputt machen.
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt,sonst schreib mir nochmal.
Grüsse
Jutta

Hallo, leider kann ich dir nicht aus Erfahrung berichten. Aber ich würde es genau so machen, wie du geschrieben hast. Mal eine Stunde alleine lassen und vielleicht ein Aufnahmegerät in der Wohnung lassen, um zu hören, ob der Welpe andauernd winselt. Dann immer mehr steigern und schon klappt es. Hunde sind sehr anpassungsfähig und gewöhnen sich sehr schnell an alles neue. Viel Glück und alles Gute.

Hallo,

ich habe meine beiden Hunde als „Erwachsene“ bekommen, daher kann ich die Frage nicht beantworten.
Wichtig ist es auf jeden Fall, sich nicht vom Hund zu „verabschieden“ und kein Gewese zu machen nach dem Motto: „Ich komme ja gleich wieder“. Der Hund muß lernen, daß die Abwesenheit des Rudels etwas völlig normales ist. Ich würde in der Tat mit kurzen Zeiträumen beginnen und das dann steigern.
Viele Grüße
Karl-Heinz

Leider kann ich da nicht weiterhelfen, vielleicht befragt Ihr Euch dazu in einer Hundeschule in Eurer Nähe?

Alles Gute und viel Erfolg

Entschuldige die verspätete Antwort.
Damit kannst du jederzeit anfangen. Es reicht, wenn du den Raum (Wohnung) verläßt. Beim wieder eintreten, achte darauf am besten den Hund zu ignorieren. Schließlich ist es nix besonderes mal eben kurz nicht da zu sein. Steigere dann die Zeit, nimm mal den Schlüssel mit/ oder ziehe eine Jacke an. Nach einiger Zeit merkst du, dass Hundi weiß, dass nichts tragisches passiert. Trotzdem: Wenn junge Hunde alleine sind, fällt ihnen immer etwas ein, was sie anstellen können:wink:))

hallo saphelia,
meine VorgängerINNEN haben schon tolle Tips geschrieben, aber laut und böse sein wenn der Kleine was macht was nicht angebracht ist das geht gar nicht, lieber abwarten bis er sich beruhigt hat und dann sofort loben mit Leckerli klar ganz kleine wegen schlucken, und loben, streicheln, nachdem Grundsatz Gutes Belohnen Schlechtes
ignorieren also keine Aufmerksamkeit auf schlechtes Verhalten, wie das beim schimpfen und laut sein ja der Fall ist, da der Kleine nur Bahnhof versteht und gar nicht weiss was los ist NUR das Frauchen in beachtet, man muss freilich auf die Situation achten, wo das sinnvoll ist, wenn der Kleine mit deinem Schuh abhaut, nicht schimpfen das feuert in an, sondern ablenken ihm was anderes anbieten (Tauschgeschäft) da macht er fast immer mit entweder sein Spielzeug, oder ein kleines Leckerli,beim Spielzeug sollte man in der Phase lieber keine Quitsch und Rasselspielzeug verwenden da der Kleine ja nicht Jagdorientiert geprägt werden soll,da ja jetzt die Beißhemmung erlernt wird, und Rassel, und Quitschespielzeug das geradezu fördern, bei meinem Kleinen habe ich mit Socken lieber Aportier Spiele gemacht das mögen fast alle Hunde.Das Allein bleiben darf am Anfang nicht zu lange am Stück dauern da der Kleine es nicht gewohnt ist lange ohne sein Rudel zu sein, und in der Natur kümmern sich die Hunde, bzw, Wolf-tanten um den Nachwuchs, wenn er zulange allein gelassen wird bekommt er richtig Angst und es kann sich zu Verlustangst prägen,so ab einem Jahr darf man ihn schon 4 Stunden allein lassen wenn sein muss, aber ein Hund mag viel lieber bei seinem Rudel sein, das ist für ihn das Größte,
wüsche euch eine tolle zeit.
einen lieben Pfotendruck von miss paula-Emma