Liebe/-r Experte/-in,
ich habe bereits das halbe Internet durchforstet aber konnte bisher noch keine Antwort auf mein Problem finden.
Auf meinen Namen wurde Anfang des Jahres ein Mobilfunkvertrag bei 1und1 online abgeschlossen. Davon wusste ich bis zur 2. Mahnung nichts. Da ich nie etwas bestellt und auch nichts unterschrieben hatte habe ich erstmal schriftlich meine Vertragsunterlagen angefordert. Diese konnten natürlich nicht übersandt werden, da dieser Vertrag online abgeschlossen wurde. Später hat sich herausgestellt, dass mein ExFreund den Vertrag abgeschlossen und nicht gezahlt hat. Nun hat 1und1 eine Forderung von ca. 350,00€ an mich. Da ich davon erst so spät erfahren habe und ich die Zahlung nicht auf einmal leisten konnte, wurde mir ein Ratenplan vorgeschlagen (die ganze Sache war zwischenzeitlich natürlich schon beim Inkassodienst gelandet). Seither habe ich bereits 3 Raten von ca. 70€ gezahlt, heisst knapp die hälfte wurde schon abgezahlt. Heute habe ich ein Schreiben von 1und1 erhalten, dass sie mir den Vertrag kündigen, da bisher kein Zahlungseingang verbucht werden konnte. Daraufhin habe ich dort angerufen und sie haben mich an das Inkassounternehmen verwiesen mit der Begründung man könne nicht mehr auf meine Vertragsunterlagen zugreifen.
Nun zu meiner Frage. Darf 1und1 den Vertrag aufgrund nicht eingegangener Zahlungen kündigen obwohl ich nachweisen kann, dass ich jeden Monat die von 1und1 vorgeschlagene Rate pünktlich gezahlt habe? Natürlich will ich diesen Vertrag nach Begleichung nicht weiter wahrnehmen, aber eine Vertragskündigung seitens des Gläubigers ist ja auch immer mit einer Meldung an die SCHUFA verbunden…Das will ich natürlich vermeiden. Oder hat 1und1 schon an die SCHUFA gemeldet? Obwohl ich ja abzahle?!
Danke vorab!