Ab wann Wohnungsschlüssel für Kinder?

Hallo zusammen,

wie handhabt Ihr das in der Praxis mit dem Wohnungsschlüssel für eure Kinder?
Situation: Kind, 8 Jahre alt, kommt mittags von der Schule, die Rückkehr der Mutter ist für die gleiche Zeit vorgesehen. Jedoch könnte es passieren, dass diese sich durch Stau o. ä. ein wenig verspätet, das Kind würde dann ohne jegliche Hilfe vor der Haustür warten müssen. Ab welchem ALter kann in der Regel ein Wohnungsschlüssel (Teil der Schließanlage für MFH) dem Kind anvertraut werden - und wichtig: wie/wo wird dieser vom Kind am zuverlässigsten vor Diebstahl und Verlust verwahrt?

Gruß

BauMeister

Hallo zusammen,

wie/wo wird dieser

vom Kind am zuverlässigsten vor Diebstahl und Verlust
verwahrt?

am hals, unterm t-shirt?
sportlehrer mit ins boot holen!

lg
tilli

Hallo,

meiner war an einer langen Schnur an meiner Schultasche befestigt (der Schlüssel dann natürlich IN der Tasche …).

Vorteile: Man muss nicht hektisch suchen, sondern zieht einfach an der Schnur, bis der Schlüssel unter all dem Schulkram zum Vorschein kommt. Versehentlich herausfallen kann er so auch nicht, und verlieren kann man ihn nur zusammen mit der ganzen Schultasche, die quasi als Riesen-Schlüsselanhänger fungiert. Natürlich muss die Schnur lang genug sein, dass man aufschließen kann, ohne die Tasche krampfhaft in die Luft halten zu müssen :smile:

Grüße
Sonja

Hallo,

:Ab welchem ALter kann in der

Regel ein Wohnungsschlüssel (Teil der Schließanlage für MFH)
dem Kind anvertraut werden - und wichtig: wie/wo wird dieser
vom Kind am zuverlässigsten vor Diebstahl und Verlust
verwahrt?

ich würde sagen, das kommt ganz auf das Kind an, aber einem „durchschnittlichen“ Kind würde ich mit acht jahren schon einen Schlüssel anvertrauen.

Mein sohn hat aus den gleichen Gründen auch mit acht Jahren einen Schließanlagen-schlüssel von mir bekommen. Er hängt an einem Schlüsselband im Schulranzen, so kann er nicht verloren gehen. Worst case wäre natürlich, dass das Kind den ganzen Schulranzen verliert. Dann müsste wohl tatsächlich sicherheitshalber die Schließanlage ausgewechselt werden, weil auf den Heften der Name steht…

Das mit dem „um den Hals hängen“ haben wir auch versucht in 9 von 10 Fällen hat er dann aber den schlüssel zu Hause vergessen.

Grüße
Birgit

Hallo Sonja,

meiner war an einer langen Schnur an meiner Schultasche
befestigt (der Schlüssel dann natürlich IN der Tasche …).

das finde ich auch sehr sinnvoll.
Ich habe noch heute meinen Schlüssel so in meiner Uni-Tasche verstaut, wegen dem Nicht-Verlieren-Können und der Tatsache, ihn so immer griffbereit zu haben.

Viele Grüße,
Nina

Hi,

also 8 ist sicherlich ein Alter wo es anfängt. Unser hat von sich aus gefragt ob er einen Schlüssel bekommen kann. Anfangs haben wir „geübt“ und der durfte den Schlüssel zum Spielen mit rausnehmen, wenn er zu seinem Freund ging, etc.

Ich denke nicht, dass man den Verlust generell vermeiden kann und so gehe ich davon aus, dass er ihn mindestens einmal verlieren wird und in diesem Fall die Kosten dafür übernehmen muss (falls man ihn dann nicht wiederfindet).

Wie mit allem anderen auch, zum Beispiel Geld, ist es eine Übungssache und selbst Erwachsene verlieren mal etwas. In sofern würde ich auch nicht anfangen wollen ein Seil oder ein Stein daran zu befestigen.

Auch die Idee mit dem um Hals tragen halte ich für ungünstig denn in der Schule, in der Pause würde er eher stören. Da bietet sich eine Seitentasche am Ranzen oder so eher an.

Viele Grüße
MeToo

Hallo tilli,

sportlehrer mit ins boot holen!

den Zusammenhang zwischen Sportlehrer und Schlüssel sehe ich nicht ganz - was hat er damit zu tun?
Erkläre das bitte genauer; womöglich ein nützlicher Tipp, der so aber nicht verständlich ist.

Viele Grüße,
Nina

Hallo MeToo,

Auch die Idee mit dem um Hals tragen halte ich für ungünstig
denn in der Schule, in der Pause würde er eher stören. Da
bietet sich eine Seitentasche am Ranzen oder so eher an.

Schlüssel um den Hals finde ich ebenfalls ungünstig:

  • stört
  • hängenbleiben (verlieren und/oder mehr oder weniger schwere Verletzung)
  • Schlüssel ist sichtbar, kann von anderen Kindern weggenommen werden.

Von daher bin ich dafür, den Schlüssel in eine Innentasche der Schultasche zu geben, ggf. mit einem Band mit Karabinerhaken befestigt (praktisch um ihn schnell zu finden, wenn die Innentasche sonst noch anderes enthält).

Viele Grüße
Nina

1 Like

Hallo tilli,

sportlehrer mit ins boot holen!

den Zusammenhang zwischen Sportlehrer und Schlüssel sehe ich
nicht ganz - was hat er damit zu tun?
Erkläre das bitte genauer; womöglich ein nützlicher Tipp, der
so aber nicht verständlich ist.

beim sport müßte er das gebammel wohl abmachen. ein freundlicher sportlehrer könnte am ende der sportstunden kontrollieren, ob der schlüssel wieder vorm schlüsselbein hängt…

lg
tilli

2 Like

Hi,
bitte Kindern den Schlüssel nicht umhängen.
Daran ist klar erkennbar dass sich das Kind kürzere - oder auch längere Zeit zu Hause alleine aufhält. Das geht aber niemanden etwas an.
viele Grüße
Susanne

stimmt. schlau.
ich dachte, man kann es unterm kragen verstecken, aber ist wohl falsch…

tilli

Hallo,

generell denke ich, kann man einem 8-jährigen schon einen Schlüssel anvertrauen.
Hab da selbst keine Erfahrung, bei uns steht Tag u. Nacht die Kellertüre offen bzw. ist unabgeschlossen, Hund passt auf. So braucht keines der Kinder einen Schlüssel.

Aber, wenn Du es Deinem Kind noch nicht zutraust: habt Ihr evtl. eine/n vertrauenwürdige/n Mitbewohner/in in Form eines Rentners/Rentnerin, sowieso den ganzen Tag, speziell in der Mittagszeit zu Hause, in der Nachbarschaft? (Oh der Satz war zuuu lang, oder?) Dann könnte ja der Schlüssel anfänglich dort gebunkert werden.

Wir haben viele solcher Witwen in der Nachbarschaft, die als (Not)-Anlaufstelle zu 97% des Tages zu Hause sind :smile:

Die freuen sich sogar immer wenn mal ein Kind vorbeischaut.

Gruß Motorradmieze

Hallo,
wie schon von den meisten anderen erwähnt, ist dein Kind alt genug, einen eigenen Schlüssel zu haben und zu verwenden.
Bei uns ist er auch an einem Schlüsselband, welches in der Schulmappe befestigt ist.

Beatrix

Danke für Eure Antworten!
Unser Kind wird testweise „zum Üben“ einen wertlosen Schlüssel in den Schulranzen angeleint bekommen, um das Verantwortungsgefühl für diese neue Situation zu trainieren. Anschließend sollte es mit dem echten Wohnungsschlüssel dann klappen.

Danke und Gruß!