Ab wann zahlt die Krankenkasse

Hallo liebe Experten,

ich bin gerade mit einem befreundeten Unternehmer am diskutieren, wie die folgende Frage benatwortet werden kann.

Ausgangspunkt : Mann, 45 JAHRE; seit 5 Jahren Arbeitslos, Hartz IV.
Findet einen neuen Job ( Probezeit 6 Monate ) und beginnt zu arbeiten.

Nach 10 Wochen Beschäftigung wird der Mann wieder Dauerkrank.

Frage :
Wie lange würde die Krankenkasse jetzt Krankengeld zahlen ? 78 Wochen ?
Würde die Krankenkasse abzüge beim Krankengeld machen ?

Danke für die hoffentich zahlreichen Antworten

Hallo,

der Mann hat natürlich einen Anspruch auf Krankengeld für 78 Wochen. Allerdings wird die KK sicherlich prüfen, ob hier ein „echtes“ Beschäftigungsverhältnis vorgelegen hat. Evtl. ist der Versicherte auch wieder ans Arbeitsamt zu verweisen…

Vom Krankengeld werden Beiträge zur Arbeitslosen-, Renten- und Pflegeversicherung abgezogen.

Mfg

Matthias

Grundsätzlich 78Wochen… und die volle Aufmerksamkeit seiner Krankenkasse.

Gruß, Christian

Hallo, ecites,

ich würde mit der Krankenkasse in Verbindung treten und den speziellen Fall schildern. Da wird Ihnen sicher eine fundierte Auskunft gegegeben.
Alles Gute Schaddie

Die selbe Erkrankung oder eine andere Erkrankung.

Bei anderer Erkrankung gibt es wieder vollen Anspruch EFZ und Krankengeld.