… Kleinkinder einsetzen? Unser Kleiner 10 Monate findet die Puzzlematte super. Er porkelt die Teile heraus und knabbert daran herum. Was meint Ihr dazu, ist das unkritisch Gifte, Lösungsmittel, Weichmacher? Danke für eine kurze Antwort.
LG
Elke
… Kleinkinder einsetzen? Unser Kleiner 10 Monate findet die Puzzlematte super. Er porkelt die Teile heraus und knabbert daran herum. Was meint Ihr dazu, ist das unkritisch Gifte, Lösungsmittel, Weichmacher? Danke für eine kurze Antwort.
LG
Elke
Hallo,
meine Kleine ist auch 10 Monate alt und ich dachte diese Puzzlematten machen Sinn. Nachdem sie aber entsetzlich nach Chemie gerochen haben nach dem Auspacken habe ich sie sofort wieder zurück gegeben.
Ich würde sagen wenn es nicht chemisch riecht dann kann er ruhig mal drauf rumknabbern. Besser ist natürlich wenn die Matten BPA-frei sind - solche habe ich aber noch nicht gefunden. Alle anderen Weichmacher sind natürlich auf Dauer nicht gut.
Grüße
Hallo,
Ich würde sagen wenn es nicht chemisch riecht dann kann er
ruhig mal drauf rumknabbern.
Das ist Populärhalbwissen gepaart mit absolutem Unverstand. Tut mir leid. Mir ist im Zweifel ein Stoff lieber, den ich Riechen kann. Der ist nämlich leicht flüchtig (sonst käme er ja gar nicht bis an meine Nase). Die Puzzlematten lange genug am besten in der warmen Sonne gelüftet, bis man nichts mehr riecht, und man kann davon ausgehen, dass sich die Konzentration der riechenden Chemiikalien im Ausgangsmaterial deutlich verringert hat (ob soweit, dass es nicht mehr gefährlcih ist, ist eine andere Frage). Viel gefährlicher sind die Stoffe, die NICHT flüchtig ist. Die verbleiben in der Matte, dein Baby sabbert drauf rum, löst ihn mit dem Speichel raus und verschluckt ihn. Die bessere Alternative?
Besser ist natürlich wenn die
Matten BPA-frei sind - solche habe ich aber noch nicht
gefunden. Alle anderen Weichmacher sind natürlich auf Dauer
nicht gut.
Bisphenol-A ist so ein Kandidat, den man nicht am „chemischen Geruch“ erkennt. Nach der Logik wären die Matten ungeährlich für’S Kind, weil man riecht ja nichts.
Soweit ich weiß, gibt es BPA-freie Matten, so am Rande. Habe aber Keine Markennamen zur Hand.
LG Barbara
Plastik Planet
Moin,
vielleicht hast du ja mal Zeit nund Lust dir diesen Film anzusehen:
http://www.youtube.com/watch?v=TKI3h5vy8Wk
Oder anders gesagt, wenn du mal Enkelkinder möchtest, lass diesen Plastikschrott weg. Das erhöht zumindest deine Chancen
Gruß
M.
Die wichtigsten Infos
…stehen mal wieder im Kleingedruckten:
Soweit ich weiß, gibt es BPA-freie Matten, so am Rande. Habe
aber Keine Markennamen zur Hand.
Ist doch überall dasselbe, tststs…
Gruß, Noi
…stehen mal wieder im Kleingedruckten:
Soweit ich weiß, gibt es BPA-freie Matten, so am Rande. Habe
aber Keine Markennamen zur Hand.Ist doch überall dasselbe, tststs…
In dem Fall war das Kleingedruckte für die Autorin das Unwichtgste am ganzen Geschreibsel.
))
Lieben Dank für die guten Ratschläge. Die Matten sind ein bisschen besser (und teurer) gewesen, sie riechen gar nicht. Aber Ich denke, der Kompromiss ist die Matten erst einmal in den Schrank zu packen und zu warten, bis der Kleine nicht mehr alles in den Mund nimmt.
Viele Grüße
Elke