Ab welchem Kinder alter, darf man rechtlich gesetzlich "alleine in der Schule schicken", und "Kinder alleine zu Hause lassen" ?

Hi, meine Kids sind im alterschnit 7j. alt und der andere ist 9j. alt,
meine frage ist ab welchen alter darf man gesetzlich und rechtlich,
zu hause alleine lassen ?
Und alleine zur schule schicken?

„Alleine mal lassen“, im „Sinne“ darf ich oder kann ich,
mal für 2-4std alleine einkaufen gehen?
Kinder haben auch oft keine Lust mit zu kommen ohne Zwang im dem alter mit zu reißen einzukaufen, Kids fragen oft Papa ich möchte zu hause bleiben^^

„Und alleine zur schule schicken“ im sinne meine Kids fragen schon oft Papa wir wollen endlich mal alleine zur schule gehen wir wissen wie der weg zur schule ist, wir brauchen kein Begleiter ^^

Also drufen die Kids gesetzlich und rechtlich schon im dem alter? Xd
Lg. Micha

Letztendlich kommt es auf die Kinder darauf an, wie sie es können und wollen.

Meine Kinder sind immer bereits nach dem ersten Schultag (mit 6 Jahren) allein zur Schule gegangen (Schulweg ca. 10 Minuten).
Hier gibt es eine gut erklärte Übersicht, finde ich:

Beatrix

tja ich bin schon in den Kindergarten alleine gegangen. die frage ist dabei aber wie und wo ist der weg, wie ist die Verkehrslage und wie sind die Kinder in sachen Disziplin und achtsamkeit.

jap, zu den Kindern gehörte ich auch. Am ersten Schultag meines Lebens war meine Mum dabei, ab dann ging ich immer alleine bzw. mit meiner Schwester (Gehweg ca. 15min).

… mittlerweile bin ich groß und stark - habs also überlebt :wink:
und meine Eltern hatten auch keine Probleme bekommen :smile:

„gesetzliche Regelung“ …? gibts da eines dafür?
Stichwort: Vernachlässigung der Obsorgepflicht.

Gibts dafür dezidierte Punkte was alles in die „Obsorgepflicht“ fällt und was nicht?

Wenn mein Kind mit 5,6 Jahren schon sehr umsichtig, selbstbewusst und verantwortungsbewusst ist, und ich es schon für kurze Zeit (bspw. zum Einkaufen) alleine zu Hause lassen kann… und beim 50igsten Mal tut er sich alleine zu Hause weh… habe ich dann meine Obsorgepflicht verletzt?

–> gute Frage je länger ich darüber nachdenke :smile:

2 Like

Der Schulweg ist auch kurz 15min entfernt xd

Ich würde raten die Kinder immer nach und nach in die Selbständigkeit überlassen.
Nicht direkt 4 Stunden alleine lassen sondern erst mal 10 min zur Nachbarin gehen danach 20 min mitm Hund gehen und so weiter.
Je nach Gefährlichkeit des Schulwegs macht es auch Sinn im angemessenen Alter die Kinder mit Freunden von denen zu schicken. Mehr Augen sehen auch mehr und außerdem freuen sich die Kinder, wenn sie mit Freunden quatschen können aufm Weg.

LG
Jan

und den Weg traust du den Kindern nicht zu? ist da ne Autobahn zwischen oder so was?

1 Like

Oh ja, unsre Spielen gerade unterwegs immer mit den raus gestellten Weihnachtsbäume und durchforsten diese nach vergessenen Schmuck. Kurz davor Sammelten Sie Teile von Feuerwerkraketen

Ich würde sie erstmal allein in die Schule losschicken und ihnen in größerem Absatand hinterhergehen um zu beobachten wie sie sich verhalten. Davon sollten die Kids aber nix mitbekommen es sei denn es entsteht eine Situation wo Du eingreifen mußt! Genau so verfahren beim Abholen von der Schule.
4 Stunden allein zu Hause lassen finde ich in Beider Alter zu lange. Das kann man machen wenn der Älteste ein vernünftiger ca. 13jähriger ist aber nicht jetzt schon. Und einkaufen sollte doch in 1 - max. 2 Stunden erledigt sein was ich zur Zeit als oberste Grenze des Alleinlassens sehen würde. ramses90

Eine eindeutige rechtliche Regelung gibt es dafür nicht. Du musst dich davon überzeugen, dass die Kinder das können, z.B. indem du mal mit ihnen zur Schule gehst, aber ihnen die Führung überlässt und schaust, ob sie alles richtig machen. Gefährliche Stellen musst du ihnen zeigen und ihnen erklären, wie sich sich verhalten müssen. Kinder ab 6,7 Jahren können dann eine kurzen Schulweg ohne besondere Gefahrenstellen meist allein schaffen.

Beim zuhause lassen ist es so ähnlich: Deine Kinder müssen wissen, wie sie sich verhalten müssen (z.B, keine Fremden reinlassen) und welche Regeln gelten (z.B. nicht den Herd anmachen). Außerdem müssen sie wissen, was sie bei Gefahr tun können: Z.B. dich anrufen oder zur Nachbarin laufen, den Notruf wählen. Dann lässt du deine Kinder erst nur kurz allein und dann etwas länger. Du kennst deine Kinder und weißt, wie sie sich verhalten. Ein impulsives, unbedachtes Kind kann man sicher nicht so gut allein lassen wie ein zuverlässiges.

Aber die Kinder müssen lernen, was gefährlich und schädlich ist und was nicht. Das ist dabei sehr wichtig.

LG
Jan