Ab welcher Aquariumgröße ist ein Außenfilter ratsa

Hallo,

wie lange hast nen Aquarium und was erzählst du für komische
Sachen? Schonmal Fachliteratur gelesen?

Ich beschäftige mich seit ca. 15 Jahren mit der Aquaristik…eigentlich seit über 40 Jahren…da mit aufgewachsen…:o)

Habe den Sachkundenachweis 08 bestanden,habe ein eigenes AQ-Geschäft…ca. 54 Aquarien,pflege um die 50 verschiedene Arten und züchte davon ca. 40…arbeite an Artenbeschreibungen mit…:o)

Außerdem mache ich hier nur Vorschläge/Tipps keiner muss sie
umsetzten, berichte aus meinen Erfahrungen, hast du
Erfahrungen mit Krankheitbehandlungen bei Zierfischen?

Sage mal…ich habe sogar Fachliteratur mit mikroskopischen Krankheitserregern,jepp Mikroskop hab ich auch…:o)

Was
machst du wenn einige Fische Ichty haben? Sterben lassen und
vorsichtshalber kein Mittel geben?

Ich kläre es mikroskopisch ab ,ob es sich wirklich um Ichthyophthiriose handelt…in diesen Fall leite ich dann eine medikamentöse Behandlung ein…:o)

Schöne Grüße

4 Like

Urban Legends

Hast schonmal was davon gehört das sich die Tiere der
Beckengröße anpassen?

Das ist Blödsinn! Das Gerücht habe ich schon oft gehört, davon wird es aber nicht wahr. Es ist ein Verkaufsargument für skrupellose Tierhändler und eine Ausrede für Tierquäler.

Wenn Fische ‚ihre Körpergröße dem Becken‘ anpassen, nennt man das auch ‚verbutten‘, zu geringe Bewegungsmöglichkeiten und zu knappes Nahrungsangebot können bei vielen Fischarten zu Degeneration und Kleinwüchsigkeit führen. Man könnte das als Tierquälerei bezeichnen, wenn es bewusst im Aquarium betrieben wird.
Viele Fische (besonders solche, die natürlicherweise größer werden) verbutten in kleinen Becken aber durchaus nicht. Ein befreundeter Zoohändler hat mal einen Rotflossen-Antennenwels (Phractocephalus hemioliopterus) aus einem 60 Liter - Becken gerettet, der hatte in der Zwischenzeit alle anderen Fische aufgefressen und war selbst schon fast so lang, wie das Aquarium!

Okay, Ancistrus kann man in einem 60 Liter - Becken aufgrund ihrers nicht allzu quirligen Schwimmverhaltens trotz der erreichbaren Körpergröße von 12 bis 15 cm (immerhin ein Viertel der Beckenlänge!) theoretisch noch halten. Zumindest als Laich-/Aufzuchtbecken ist es kein Problem.
Abgesehen von der starken Wasserbelastung besteht das Problem bei einer dauerhaften Hälterung auf 60 Litern aber eher darin, dass man Fische nicht in Einzelhaft pflegen sollte, sich Harnischwelse aber untereinander recht territorial verhalten. Zwei Männchen können sich auf so kleinem Raum u.U. sogar gegenseitig töten.

Gruß, Jesse

6 Like

Hallo,

wie lange hast nen Aquarium und was erzählst du für komische
Sachen? Schonmal Fachliteratur gelesen?

Autsch… Du bist gerade so richtig schön ins Fettnäpfchen getreten…

Ich bin gespannt, ob du nach Bienes Antwort noch den Mut hast zu antworten…

Im übrigen kann ich Biene nur zustimmen!

Gruß
Tato

1 Like