Hallo,
Wenn man irgendetwas mit radioaktiver Strahlung bestrahlt,
wird dieser Stoff ja selbst radioaktiv.
Nein, das kann man so nicht sagen. Durch die „übliche“ radioaktive Strahlung wie z.B. Alpha-, Beta- oder Gammastrahlung wird der bestrahlte Stoff nicht radioaktiv. Das ist ein weit verbreitetes Missverständnis, das viele Leute in diesem Zusammenhang haben.
Radioaktiv können Stoffe primär dann werden, wenn sie mit Neutronen beschossen werden. Dies geschieht direkt im Reaktor, wo bei der Spaltung des Uran-235 Neutronen frei werden. Das hat aber für eine Person außerhalb des Reaktors praktisch keine Bedeutung. Desweiteren kann ein Stoff in geringem Umfang durch sehr energiereiche Gammastrahlung (mit 2 MeV und mehr) aktiviert werden. So hohe Energien treten aber bei den z.B. bei einem Reaktorunfall freigesetzten Stoffen praktisch nicht auf, so dass auch dies hier keine Rolle spielt.
Das Zeug, mit dem Personen in der größeren Umgebung des Reaktors zu kämpfen haben ist die Verteilung von radioaktiven Partikeln über Wind und Wetter und die Aufnahme dieser Partikel in den Körper.
Ich meine jetzt keine Kontamination durch anhaftende
radioaktive Stoffe. Ich meine, dass das Metall des Schiffes
selbst radioaktiv wird.
Das wird nicht passieren.
Und ich frage mich auch, ab wann jemand, der radioaktiv
verstrahlt wurde, für seine Mitmenschen gefährlich wird. Man
kontrolliert da in den Notunterkünften ja ganz genau.
Im wesentlichem misst man da, ob die Leute radioaktive Partikel an der Kleidung oder der Haut haben. Wird das festgestellt, wirst du dekontaminiert und kriegst neue Kleidung.
Wenn du dann immer noch strahlst, dann liegt das nicht daran, weil die Stoffe in die radioaktiv geworden sind durch die Strahlung, sondern weil du z.B. durch Atmung oder Nahrung radioaktive Partikel aufgenommen hast (Iod-131, Caesium-137, etc). Diese Stoffe sind primär erst mal für dich selbst gefährlich, weil sie im Körper Alpha- und Betastrahlung abgegeben, die die umliegenden Zellen schädigt. Von außen messbar ist nur die Gammastrahlung, weil diese - im Gegensatz zu Alpha- und Betastrahlung - Materie gut durchdringen kann.
Für andere Menschen bist du dabei zwar keine akute Gefahr, aber die von deinem Körper ausgehende Gammastrahlung stellt für Leute in deiner Umgebung eine zusätzliche Strahlenbelastung dar. Der wesentliche Punkt ist aber eher, dass man durch die Messung feststellen kann, dass du radioaktive Partikel aufgenommen hast, und man dich dann medizinisch behandeln kann.
Ich frage mich auch, was eigentlich passiert, wenn
Radioaktivität gemessen wird. Dürfen diese Leute dann nicht in
die Notunterkunft?
Wie gesagt, die werden erst mal dekontaminiert, und wenn du die Partikel nur oberflächlich an Kleidung oder Haut hattest, bist du danach ja sauber und darfst auch in die Notunterkunft.
Wenn du dann immer noch nennenswert strahlst, dann kommst du eher ins Krankenhaus, als in die Notunterkunft. Nicht unbedingt primär zum Schutz der anderen Leute, sondern für deine eigene Gesundheit. Denn dann kann man versuchen, die Stoffe möglichst schnell aus deinem Körper zu kriegen.
vg,
d.