Das ist ein sehr komplexes Thema und ist nicht in ein paar Satzen abzuhandeln. Grundsätzlich kann die Behörde sogar verlangen das Haus zu verkaufen und deinenn Vater in eine preiswerte kleine Mietwohnung wohnen lassen. Es Kommt auf die Größe (qm) des Hauses an, auf die Ausstattung, die Größe vom Grundstück etc. Beispiel ein Haus mit 3 Zimmern mit insgesamt 75 qm Wohnflche/Grundstücksgröße von 300qm und standard Ausstattung wird eher durchgewunken als 200qm Wohnfläche mit Parkett und Marmor, Pool, Klimaanlage und Grundstücksgröße von 3,000qm, Dann wird noch die Grundstücksgröße der Umliegenden Häuser berücksichtig. Es gibt Gegenden in Deutschland da sind alle Grundstücke mindestens 3.000qm groß.
Es wird auch die Lage und der Zustand des Hause berücksichtigt. Es gibt Häuser die sind in einem schlechten Zustand oder in einer Gegend dort will niemand wohnen. Folglich sind sie schwer zu veräußern. Es kann ja nicht angehen das dein Vater in einem Haus wohnt, jede Menge Schulden hat und der Staat auch noch dafür aufkommt und zusätzlich auch noch die Heimkostern der Mutter übernimmt. Ob das Auto 12 oder 2 Jahre alt ist spielt dabei keine Große Rolle…
Bitte beachten Gelder die die Eltern in den letzten 10 Jahren verschenkt haben, werden von den Behörden zurückgefordert. Wenn sie dann das Geld nicht haben dann kann man einen Kredit aufnehmen. Das sind alles Dinge die man sich weit im Voraus überlegen muss, Denn wir alle werden alt. Jeder von uns kann in eine solche Situation kommen.
8ung das sind alles nur Punkte die der Staat machen kann. Um eine Gewissheit zu haben
würde ich einen offiziellen Antrag auf Übernahme der Heimkosten stellen und um einen rechtsgültigen Besched bitten. Das hat den Vorteil das man hinterher etwas in der Hand hält. Aus diesem schreiben geht dann ganz klar hervor wer, was, wieviel und unter welchen Bedingungen zu bezahlen hat.
In diesem Antrag müssen ALLE Konten, Vermögen (bar und unbar) Wertgegenstände etc, aufgeführt werden. Tipp am Rande bitte WIRKLICH alles auch größere Geldgeschenke aufschreiben. Findet das Sozialamt nur einen Fehler dann wird noch genauer geprüft und das Ganze dauert noch länger. Ganz plat gesprochen sie wollen Geld vom Staat, der will nicht so ohne weiteres bezahlen. dem statt ist es wurscht wie lange de Prozess dauert bis es zu einem Ergebnis kommt. Wenn es feststeht das die Behörden die Heimkosten Teilweise oder komplett übernehem müssen werden sie bezahlen. Konkret vom Datum der Antragsstellung. Die Behörden dürfen sich bei den Banken Auskünfte einholen ohne großartige Vollmachten. Sprich Wechseln der Banken… Aussichtslos.
Ich hoffe sie sind jetzt nicht wütend oder ettäuscht. Btte beachten sie, es handelt sich hierbei um eine Sozialleistung die jeder der bedprftig ist bekommen kann. Der Statt hat aber inen Anspruch darauf festzustellen ob die Bedürftigkeit auch tatsächlich vorhanden ist.
Also nie mit der Pauschalabsage abspeisenlassen " sie bekommen nichts oder das Vermögen ist zu hoch. Da haben sie leider KEINE rechtliche Handhabe.
M.f.G R. Waleczek